Beiträge von Abarthig

    Mir persönlich gefällt der RF, wenn er offen ist, überhaupt nicht. Diese 2 seltsamen Dinger die da rumstehen ;( das war beim NC wesentlich eleganter gelöst.


    Die 2 Höcker beim offenen RF sind doch super cool. Das erinnert stark an die ganzen Mittelmotorsportwagen Cabrios wie beispielsweise Ferrari 488 :thumbup:


    Niemand bestreitet, dass der BS auf dem Trockenen gut funktioniert ;)


    Und den wenigsten hier geht es darum im Nassen Rennen zu fahren, sondern einfach nur darum sicher mit einem verlässlichen Reifen ans Ziel zu kommen.

    Ich habe ohne zu zögern nach wenigen Tagen nach Neuwagenkauf die Bridgestones vom Auto geschmissen. Mir hat es vollkommen gereicht, dass hier sehr viele Personen sehr fundiert über unvorhergesehene Überraschungen geklagt haben - zum Teil auf Video dokumentiert.


    Den Thrill brauche ich persönlich nicht und ich wollte auch nicht die ganze Zeit im Hinterkopf haben „ooohh es regnet, jetzt muss ich gaaaaanz vorischtig fahren und immer wachsam sein“. Und als Daily Driver benötige ich nach einem 9-10 stündigen Arbeitstag auf dem Weg nach Hause keine böse Überraschungen. Im Bewusstsein, dass selbst ein kleiner Unfall erheblich teurer als ein Reifenwechsel ist, habe ich die Reifen also ersetzt, auch wenn ich da bei meiner besseren Hälfte zunächst auf Unverständnis gestoßen bin ;). Thema erledigt - keine Sorgen, nur Spaß.


    Jetzt habe ich die Michelin Reifen auf dem Contidrom auf dem Nasshandling Parcour am Limit bewegt und bin begeistert. Ich muss mir keine Sorgen bei Regenwetter machen, da der Reifen schon vorher subtil die Rückmeldung gibt dass gleich Ende ist und wenn man dann doch übertreibt oder das Ganze provoziert, dann bittet er einen ganz sanft doch mal vom Gas zu gehen und netterweise in absehbarer Zeit mal leicht am Lenkrad zu korrigieren - um es mal metaphorisch auszudrücken.


    PS: mit etwas Glück und Suche kann man seine Neureifen gegen geringen Aufpreis gegen neue Premiumreifen tauschen.

    Eigentlich gibt es gar keinen Mehraufwand. Das Verdeck muss zwar anders behandelt werden als der Lack, aber dafür gibt es viel viel weniger Lackfläche als bei einem normalen Auto, die man waschen und wachsen muss.


    Ja der Vergleich war super interessant. Auf dem Trockenen ging mit deinem Reifen doch einiges mehr. Ich habe Michelin PS4 drauf, war jedoch beim Fahrwerk (OEM) etwas im Nachteil im Vergleich zum KW V3.


    Die Michelins waren auf jeden Fall gut temperiert und haben ordentlich arbeiten müssen - mit dementsprechenden Profilabtrag. Der hätte das glaube ich noch lange mitgemacht aber eine weiter gesteigerte Temperatur hätte beim Michelin im Gegensatz zu deinen Ad08R sicherlich nicht zu einer Verbesserung der Performen geführt.


    Ich fände es auch mal interessant den Reifen zu fahren, aber als Daily Driver kommt der Reifen leide nicht in Frage. Insb. aufgrund des Nässeverhaltens.

    Kannst den Taschenrechner wieder einstecken. Hier geht es mir nicht um Zahlen nach Meßgeräten, sondern persönliches Empfinden/Vertrauen in einen Reifen. Sicherlich könnte der S001 es eventuell auch schaffen, jedoch nicht mit mir. ;) Warum wird hier immer alles nach reinen physikalischen Fakten beurteilt? Raus kommt dabei doch nur, dass es so am besten sein müßte. Das der Fahrer ein Individium ist und das ganze subjektiv wahrnimmt, scheint hier nicht wirklich zu interessieren.


    Aus deinem Post wurde nicht deutlich, dass es sich um gefühlte Sicherheit und um das Vertrauen ins Auto geht, denn deine Beurteilung klang absolut und objektiv (Kurve kann mit 80 genommen werden). Auch ohne den Taschenrechner herauszuholen ist mir der Sprung von 60 km/h Serie zu 100 km/h mit Fahrwerk und Reifen skurril vorgekommen. Aber wenn es dir um gefühlte Sicherheit und Stabilität geht, dann kann das natürlich hinkommen.

    Um 1g konstante (!) Querbeschleunigung zu erreichen braucht man beim Serien MX5 aber schon optimalen Asphalt und ideale Reifentemperaturen. Hast du das tatsächlich geschafft?


    Mit der GoPro gemessen kam ich mit den Michelins in langen schnellen Kurven bis ca. 0,9 g und dann fangen sie an zu quietschen und man wird von der Linie weggetragen. Ab da kann man die Linie nicht mehr halten und überfährt den Reifen.

    @Abarthig zu deinem geschriebenen sage ich jetzt mal nichts.
    Ich möchte nur die Frage an das Limit des Conti PC6 beantworten.
    Im normalen gesetzlich vorgeschrieben Geltungsbereich ist das Limit der Reifen nicht zu erreichen. Im Motorsport, auf abgesperrten Strecken oder wie ein "ich bin Walter Röhrl" durch Serpentinen ist ja nicht MEIN bestreben. Ich möchte (und andere vielleicht auch) einfach einen zuverlässigen Reifen für den normalen zügigen Alltag. Und dafür finde ICH ihn persönlich gut und schließe ihn nicht wegen irgend welchen schwarzen Zeilen in irgend einer Zeitung kategorisch aus.


    Mich persönlich stört hier im Forum etwas, das heißt, dass der MX5 explizit für einen eventuellen Rennstreckenensatz umgerüstet werden muß und alles andere taugt nichts. Egal ob Reifen, Fahrwerk, Bremsen, Luftdruck. Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, das der eine oder andere vielleicht nicht das Richtige, dafür predistinierte Fahrzeug gekauft hat.
    Aber das beziehe ich nur auf meinen persönlichen Eindruck.

    Meine Absicht ist es nicht dich anzugreifen, daher kannst du gerne auch auf mein Geschriebenes eingehen. So stehen halt leere Behauptungen im Raum. ;)


    Es geht hier ja nicht um Rennstreckenperformance, denn dann müssten wir uns über andere Reifen unterhalten. Aber wie gut ein Reifen ist zeigt sich erst ab wann der Grenzbereich erreicht wird. Diesen Bereich kann man bewusst erfahren, aber man kann auch unbeabsichtigt in Extremsituationen dorthin gelangen. Daher geht es vorrangig um Sicherheit. Und der Conti ist halt ein Premiumreifen und muss sich daher auch daran messen lassen. Und wenn dieser den Aquaplaningbereich schon fast 10 kmh früher erreicht als der Michelin ist das für mich ein Sicherheitsthema was für den Kauf eines anderen Reifen spricht.