Beiträge von Abarthig

    Nur so als Anhaltspunkt ;) Die 19" Rays vom Nissan 370Z brachten bzw bringen es im Verkauf auf maximal 1500 - 1700 inkl neuer Pneus! Die 19" vom Pre Facelift Nismo (welche aber auch ein absolutes Brett sind) gehen in perfektem Zustand für ca 2500 über die Theke! Die Mondpreise,welche beim Händler im Computer stehen - wer zahlt sowas??? Im Zubehör gibts klasse Felgen,welche den Radkasten schön ausfüllen (in 17 u. 18") als Komplett Radsatz für 1500 - 1700 inkl Sensoren. Nur absolut geflashte Original Freaks stehen auf solche Edition Felgen


    Dass Felgen und Reifen selbst in gutem Zustand ca. 50% des Neupreises kosten ist m.E. Üblich. Alles eine Sache von Angebot und Nachfrage.


    Bei den Felgen handelt es sich im Falle der Anni aber nicht um irgendwelche Mondpreise, die Mazda verlangt. Es sind die Preise von Rays und man kann diese Felgen auch so für andere Autos bestellen. Ob die Preise gerechtfertigt sind steht auf einem anderen Blatt, aber Fakt ist, dass es keine ausgedachten Preise von Mazda sind. Zudem muss man beachten, dass es sich hier um leichte Schmiederäder handelt, welche teuer in der Herstellung sind und auch bei anderen Herstellern in ähnlichen Preisregionen liegen.


    PS: das gleiche gilt für die BBS Felgen vom Ignition Modell

    Ich Filme auch immer in 2,7 k und 30 oder 48 Bilder pro Sekunde. Das ist ein super Kompromiss zwischen Qualität, Aufnahmedauer und Aufwand bei der Bearbeitung.


    Und was ich auch festgestellt habe: es ist bei der Nachbearbeitung wesentlich angenehmer, wenn man ganz viele kürzere Videos zusammenschneidet als wenige große. Dadurch, dass man kurze Aufnahmen während der Fahrt macht, selektiert man ja schon die Highlights. Ansonsten muss man bei der Nachbearbeitung viel Zeit investieren um diese Highlights zu suchen.

    Lieben Dank für eure Tipps!


    Die Garmin Virb scheint mir geeignet zu sein, weil es einen festen Stromanschluss dafür gibt. Mit einer großen Speicherkarte könnte ich sogar einfach den ganzen Tag ein Video aufzeichnen und daraus Fotos ziehen und natürlich auch kurze Videosequenzen zusammenschneiden. Schön bei der Virb ist, dass auch die Route dargestellt wird, Höhenangaben, Geschwindigkeit u.v.m. dabei sind.


    VG, Wolfram


    Den ganzen Tag würde ich damit nicht filmen, denn bei meiner Cam ist bei 2,7k Auflösung die 64 GB Karte nach max 2 Stunden voll. Zudem könnte es bei der Nachbearbeitung Probleme bekommen, wenn du nicht einen sehr schnellen PC hast (Bearbeitung per Tablet/Handy ist wahrscheinlich gar nicht mehr möglich).


    Bezüglich Stromversorgung sehe ich GoPro und Garmin auf einem Level.


    Bei der GoPro kannst du übrigens ebenfalls Telemetrie wie Tacho, Route, G Meter (sehr geil um Querbeschleunigung zu messen). Höhenmeter weiß ich nicht, ob das dort auch geht.


    Was ich an der GoPro am meisten schätze ist die Quick App für's Handy/Tablet. Man "schmeißt" einfach alle Dateien da rein und die App schneidet dass schon automatisch und sehr ansprechend zu einem zusammen. Die Übergänge sind ziemlich gut und passend zum Takt der Musik.


    Wie Garmin da aufgestellt ist, weiß ich nicht.

    Das passiert, wenn man nicht in der Lage ist Fakten und Emotionen zu trennen.
    Hier wurden nur rein objektive Vorteile genannt, die natürlich so auch im Abarth vorhanden sind.


    Für das Maß aller Dinge halte ich die Brembo-Anlage nicht, aber sie hat unbestreitbar Vorteile ggü. der Serienanlage.


    Damit wären wir auf dem selben Standpunkt. Fairerweise sei gesagt, dass du ja bereits im Abarth Thread angemerkt hast, dass sich deine Meinung mittlerweile zum Positiven entwickelt hat.


    Ich denke auch, dass bei den Anni Fahrern kaum jemand über die Bremse beschweren oder gar tauschen möchte. Mit der Serienbremse gibt es ja hier einige negative Themen (wie dieses hier bspw).

    Irgendwie schon einw enig ironisch. Was wurden wir Abarth Fahrer immer verschmäht, dass die Brembo ja nix bringt sondern nur reine Optik ist. Also totaler Quatsch.


    Jetzt kommt die Anni mit Brembo und nun ist es ein absolutes Highlight und das Maß aller Dinge.


    Versteht mich nicht falsch: Ich freue mich auch für euch, aber die Ironie bei der Sache kann man sich kaum verkneifen ;)

    Mit einer GoPro kannst du Aufnahmen im Abstand vom 60 Sekunden aufnehmen.


    Meine Gopro kann ich tatsächlich trotz fehlendem Carolay über den USB Anschluss laden.


    Darüber hinaus folgende Anregung: Ich würde das gar nicht mit einer Zeitraffermethode lösen. Ich würde viel eher immer wieder und von den schönsten Stellen kurze 10-30 Sekünder aufnehmen. Meine Gopro pappt direkt unter dem Spiegel und per Knopfdruck startet die Aufnahme (Kamera ist aus, schaltet sich durch Knopfdruck ein, nimmt auf und nach Ende schaltet die Kamera sich wieder aus).


    Am Ende schneidet man die Teile zusammen und hat wunderbare aufnahmen (mit Sound!). Die Erlebnisse werden dadurch wesentlich intensiver festgehalten als mit dem üblichen Zeitraffer.

    Wie im letzten Satz steht: Wenn unklar ist, ob der Täter versichert oder unversicherte Sachen stehlen wollte, ist in der Regel davon auszugehen, dass der Täter sowohl versicherte als auch unversicherte Sachen entwenden wollte. Wenn etwas aus dem Auto entwendet wurde, dann springt die TK meist ein. Musste ich selber leider erleben, da meine Freundin sich kurz umentschlossen hatte und ihre HANDTASCHE beim Aussteigen wieder in das Auto gelegt hatte. Ich hatte das nicht mitbekommen und wunderte mich beim Zurückkommen, warum mein Auto weg und ein Haufen Glasscherben noch da waren. Ende vom Lied: Scheibe eingeschlagen, Handtasche weg, Auto zu Gefahrenabwehr sichergestellt..... Aber TK hat den Schaden am Wagen übernommen.

    Glück gehabt, denn rechtlich sieht es da nicht so gut aus. (Wobei ein reiner Glasschaden eh TK ist):


    „Nach Ansicht des LG gilt daher Folgendes: Hat der Versicherungsnehmer deutlich sichtbar nicht mitversicherte Gegenstände im Auto liegen lassen – z. B. seinen Geldbeutel, sein Handy, eine Tasche oder ein mobiles Navigationsgerät –, so wird wohl davon auszugehen sein, dass der Dieb diese Gegenstände mitnehmen wollte. In diesem Fall müsste die Teilkasko unter Umständen nicht leisten. „

    Wie hier schon erwähnt bei"Vandalismus" und oder "versuchter" Einbruch /Diebstahl zahlt die TK nicht! Erst wenn minimum eine CD, Sonnenbrille oder ähnliches aus dem Auto entwendet wurde.

    das führt zwar zu weit, aber eine Sonnenbrille oder andere lose Gegenstände sind nicht Teil der TK. Und daher müssen ggf. Auch keine Einbruchsschäden bezahlt werden:


    "Fazit: Wurde aus einem Fahrzeug ein Gegenstand entwendet, muss eine Teilkasko grundsätzlich nur Ersatz – für z. B. die Beschädigung des Kfz – leisten, wenn dieser Gegenstand versichert war. Ist unklar, was der Täter stehlen wollte, ist in der Regel jedoch davon auszugehen, dass der Täter sowohl versicherte als auch unversicherte Sachen entwenden wollte.
    (LG Frankfurt (Oder), Urteil v. 11.01.2016, Az.: 16 S 98/15)"

    https://www.anwalt.de/rechtsti…die-teilkasko_083354.html

    Das Problem beim Cabrio ist, dass man ein zerstörtes Verdeck nicht einwandfrei zwischen versuchtem Diebstahl und Vandalismus abgrenzen kann.


    Wenn jemand versucht in dein Auto einzubrechen und das Schloss zerstört dann ist es ein TK Schaden. Wenn jemand das Fenster zerschlägt ist es beim normalen Auto so oder so ein TK Schaden und daher erst einmal egal ob es Vandalismus oder versuchter Diebstahl ist.


    Beim Cabrio ist das Verdeck eine zusätzliche Einbruchsmöglichkeit aber ebenfalls eine bekannte Vandalismusmethode. Wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat, könnte man das mal prüfen lassen.


    Aber egal wie das Ergebnis aussieht, es ist ein neues Verdeck zu empfehlen.

    Das sind die typischen Aufforderungen zum Versicherungsbetrug
    Ingo

    @ingo wenn jemand objektiv prüft, ob Spuren durch einen versuchten Einbruch über die TK abgedeckt sind, ist das ein Versicherungsbetrug?! Gehts noch?


    Entspann dich mal, bevor du andere unrechtmäßig beschuldigst eine Straftat zu begehen! Wenn du dich auskennen würdest, dann wäre dir bewusst, dass sich schon einige Gerichte damit auseinandersetzen mussten, welche Schäden als Einbruchsspuren bzw. versuchter Einbruch und welche als Vandalismusschäden gelten.


    Und dem TE hilfst du mit solchen Aussagen erst recht nicht.