Moin,
ehrlich gesagt war ich von dem Sportfahrertraining etwas enttäuscht
So unterschiedlich sind die Empfindungen. Gibt bei so etwas natürlich komplett unterschiedliche Herangehensweisen mit anderen Schwerpunkten.
Dieses Jahr wird es schon mein 4. Training dort, denn von allen Trainings die ich bisher gemacht habe, hat der Contidrom mir am meisten Spaß gemacht und ich habe dort von allen Trainings immer den größten Lerneffekt mitgenommen. Vor allem auch dadurch, dass man auf einem nassem Track, auf dem viel Technik gefragt ist, und einen trockenen Track, auf dem man es mal so richtig fliegen lassen kann, fahren kann.
Dass die Trainer auf dem Beifahrersitz sitzen, kenne ich aber auch von keinem anderen Sportfahrertraining sondern eher vom Individualcoaching auf Trackdays.
Ansonsten finde ich den Trackanteil von 2/3 der Zeit total gut und die Übungen auf den Freiflächen sind auch ziemlich kurzweilig. Beim letzten Mal hatten wir eine coole Ubung bei der wir mit 80 kmh in der Kreisbahn in ein 10 cm tiefes Aquaplaningbecken fahren mussten. Das war auch mal eine geile bzw. Zunächst mulmige Erfahrung bei einer so hohen Kurvendynamik ins Aquaplaning zu rauschen
Ich habe bisher auch noch keine interesaante Alternative zu dem Training gefunden. Letztes Jahr waren wir bspw. in Grevenbroich zum Sportfahrertraining. Das war auch ganz spaßig, aber in Summe hat es mir nicht si gut gefallen, wie am Conti. Auch das Preis/Leistungsverhältnis ist am Conti besser