Er schreibt doch: 2 bar
Mann o Mann
Habe ich übersehen.
Gut dass andere Menschen nie einen Fehler machen
Er schreibt doch: 2 bar
Mann o Mann
Habe ich übersehen.
Gut dass andere Menschen nie einen Fehler machen
Alles anzeigenHallo zusammen, Sufu habe ich genutzt ,bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich habe auf nasser Strasse das Problem dass ich öfter kaum von der Ampel wegkomme, bei 2000U/min drehen die Räder durch.
Luftdruck ist bei zwei bar. Gerstern haben bei 3500 U/min im dritten Gang beim beschleunigen die Räder die Haftung verloren.
Bin die letzten Jahre immer Diesel miel viel mehr Drehmoment gefahren, da gab es so etwas nicht. Die Traktionskontrolle und ESP regeln auch nicht wirklich.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, oder muss meine Händler aufsuchen?
Vieler Dank für eure Tipps.
Gerd
Weicht dein Luftdruck von dem empfohlenen ab?
Die Szenen in dem Video sind aber alle provoziert. Ob das mit MPS4 anders aussehen würde? Das mag gut sein, ich kenne die Reifen nicht, daher mag ich mir da kein Urteil drüber bilden.
Wir sind vor 2 Wochen eine Tour über ca. 100 km flott nasse Landstraßen gefahren. Selbst mit viel Ambition hatte ich nicht einmal einen Traktionsverlust. Durchdrehende Räder oder einen Slide musste man schon mehr mit der Brechstange erzwingen (bspw. Spitzkehre, Lenkrad einschlagen, Vollgas).
Der mit den UHP hatte gerade am Anfang andauernd die ESP Lampe am blinken.
Fürs trockene sportliche Fahren nett, aber für den Alltag für mich wie gesagt nichts.
Ich kann auch mit Ling Long oder Flitsch Flutsch Reifen bei Nässe normal fahren - sogar mit Sommerreifen im Winter. Ist halt nur blöd, wenn dann plötzlich mal starkes Aquaplaning auftritt oder man aufgrund einer Notsituation das volle Potenzial des Autos nutzen muss.
So geil die Reifen im Trockenen auch sind, aber wenn man im Nassen mit Leuten die UHP fahren unterwegs sind sieht man sehr schnell wie mal das Heck auskeilt oder von starken Traktionsproblemem berichtet wird - insbesondere wenn die Reifen noch nicht auf Temperatur sind (im Alltag der Normalfall). Mit meinen Michelins bin ich das selbe Temp unbeeindruckt gefahren ohne jeglichen Traktionsverlust, ESP Eingriff oder sonstiges - auch nicht bei Vollgas.
UHP kommt daher für mich nicht in Frage, da ich imm Alltag bei Nässe keine Überraschungen gebrauchen kann.
Die Frage UHP oder „normaler“ Reifen stellt sich eigentlich relativ selten:
1. Wer den Wagen gerne sehr sportlich fährt und querdynamisch mehr erleben will sowie den Wagen aber nur bei trockenen Verhältnissen nutzt der nimmt UHP.
2. Alle anderen sind mit normalen Reifen besser bedient
Alles anzeigenEs wird bei hohen Temperaturen ordentlich an Zündung gezogen. Mit der Klimaanlage wird der Leistungseinbruch noch ein gutes Stück schlimmer. Wenn man wiederum das höhere Drehzahlband nutzt, geht es einigermaßen aber auch nicht überzeugend.
Mit Forscan kannst du ja mal schauen wie hoch die Ansauglufttemperatur ist und mit wie viel Zündung deiner fährt unter Last bei gewissen u/min.
Ich meine dass ab ca 30° Ansaugluft, Zündung gezogen wird.
Ist die Klimaanlage nicht so ausgelegt, dass diese sich bei Volllast kurzzeitig ausschaltet? Ich meine so etwas mal gelesen zu haben
@Celijoe ich würde es auch einheitlich mit der Farbe machen. Kein Chrom, sondern glanz-schwarz auf matt-orange. Ist bestimmt ne geile Kombi. Bin gespannt!
@Watashi wa Sven desu bitte nicht falsch verstehen mit dem Bremsenthema. Für den normalen Straßenverkehr ist die Bremse eines normalen MX-5 vollkommen ausreichend aber eben nicht wirklich gut, standfest oder dosierbar. Ich finde es im unserem Mazda 6 zwar deutlich schlimmer aber im CX-5, Mazda 3 und MX-5 sind die Bremsen im Vergleich zu einem vergleichbaren Auto (von Ford, VW und Opel -> diese bin ich Probe gefahren) schlichtweg grauenhaft. Das bestätigt mir nunmal auch die Presse.
Deswegen hoffe ich, dass mit den Brembos eine weitaus bessere Bremskraft und auch Dosierbarkeit gegeben ist, was ja der Fall zu sein scheint, daher auch meine Frage nach den Scheiben und Belägen.
Hast du bei all deinen Probefahrten mehrere Vollbremsungen gemacht und diese alle gemessen?
Kann es sein, dass du die Qualität der Bremse daran misst, wie bissig diese ansprechen? Als BMW und vor allem Abarth Fahrer bin ich die gute Dosierbarkeit mit relativ linearen Bremskraftverlauf gewohnt.
Wenn ich dann Mal Mietwagen insb Kleinwagen bewegen muss, dann Stelle ich jedes Mal fest dass diese so progressiv und bissig eingestellt sind, dass ich bei jedem Bremsvorgang "nicke", da das Auto bei meinem gewohnten Pedaldruck eine halbe Vollbremsung macht. Das heißt aber bei Weitem nicht, dass diese Bremsen besser sind. Ganz im Gegenteil. Es ist halt nur der subjektive Eindruck.
Wenn man sportlich unterwegs ist, kann man mit so einer Bremse aber nichts anfangen.
Das einzige was ich zumindest für den Alltag ganz gut fände, wäre ein Voll-Bremsassistent. Beim BMW wird die Bremse stärker dosiert wenn das Auto feststellt, dass man plötzlich ganz schnell bremst.
Aber insgesamt finde ich den Bremsweg aus 100 kmh mit ca 35-36 Metern voll ok. Klar ein Porsche steht 3 Meter früher, aber das ist schwierig vergleichbar. Ich denke dass da einfach die 205er Bereifung nicht viel mehr leisten kann. Mit 225ern würde sich der Bremsweg bestimmt noch Mal 1-2 Meter verkürzen.
Entweder bewusst oder unfähig. Ist aber nichts neues, siehe eines der Wegfahrsperren-Probleme: https://www.heise.de/newsticke…oeffentlicht-2778632.htmlDa hat es unter anderem daran gelegen dass es nicht richtig verwendet wurde (50% der Verschlüsselung mit 0 vorbelegt).
Man könnte jetzt
unterstellenbehaupten das sei für die Hersteller nicht so relevant da ein geklautes Auto durch die Versicherung durch ein neues (vom selben Hersteller?) ersetzt wird.
Laut dem Ursprungsbericht schafft es Jaguar/Land Rover diese Sicherheitslücken abzustellen. Die meisten größeren Autohersteller sind jetzt ebenfalls nach und nach gemächlich dabei, dagegen anzugehen.
Aber wie du schon sagst: Wirklich Eile und Prio gibt es dafür nicht. Es gibt schließlich keinerlei negative Einflüsse für den Hersteller. Er spart Geld in der Herstellung und auf der anderen Seite werden fleißig neue Autos mit dem Geld der Versicherungsgesellschaften gekauft. Und jeder sollte ja mittlerweile wissen, wie „kundenorientiert“ bspw. VW agiert.
War gestern im Mazda-Museum in Augsburg.
Bin anscheinend der erste mit einer Kunden-Annie gewesen.
Oranges Auto auf rotem Teppich beißt sich
Was ich schon heftig finde ist, dass der Scheinwerfer 2 Monate Lieferzeit hat. Also wenn man den als Daily fährt kann man den Wagen erst Mal 2 Monate abstellen (insb. im Winter), wenn die Defekt sind Die Mietwagenfirma freut sich.