Beiträge von Abarthig

    @Junior_Jack
    Sehr interessant ist ja dass das Mazda bekannt sei. Das müsste man am besten schriftlich haben, dass die das wissen. Das wäre ein gefundenes Fressen für das KBA.


    An den Hersteller etwas zu senden macht anscheinend keinen Sinn also kann man nur hoffen, dass sich die betroffenen Fahrer ans KBA wenden. Ansonsten gibt es anscheinend keine Sicht aus Besserung. Ist zwar unbequem, aber wenn es hilft Unfälle zu vermeiden ist es das wert.


    Ich bin gespannt wie es weiter geht

    Das sind wirklich schockierende Tatsachen. 8|


    Das richtige Vorgehen ist es,unabhängig von der Kulanz des Händlers, die Fälle zu sammeln (Bilder, Beschreibung, Anzahl der bekannten Fälle, am besten noch Fahrgestellnummern) und dem KBA mitzuteilen. Je nach Reaktion des KBA ggf auch noch eine Beschwerde an Autobild und ADAC.


    Dass bis jetzt noch kein Unfall deshalb passiert ist, ist reine Glückssache und nur eine Frage der Zeit...

    Die Preiserhöhung hat mit der in der EU ab 2020 eingeführten Strafen zu tun.
    Mein B-Händler hat mir es so erklärt, beim G132 macht die Strafe ein Zuschlag von +1500€, beim G184 ein +2500€.


    mehr zu den 2020 & noch strengere 2021 Co2 Strafen:
    https://motor.at/amp/technik/f…-dahintersteckt/400429756
    2020 wird das nächste Flottenziel der EU mit 95 g/km fällig, kombiniert mit Strafzahlungen von 95 € pro Gramm CO2 Überschreitung pro Fahrzeug.

    Ich weiß nicht ob ich mich darüber aufregen oder mich freuen soll, dass gebrauchte Sportwagen ihren Wert besser halten ;)

    Anscheinend macht es bzgl. passender Winterfelgen die Brembo nicht so einfach.
    Hat jemand über die Ori-Mazda-Felgen hinaus bereits "gesicherte" Erkenntnisse?
    Also Infos zu risikolos zu montierenden Felgen ohne Eintragungshürden? :)

    @Tiamat13
    Doch, im Grunde ist das alles relativ einfach. Nur weil die Brembos größer sind heißt das nicht, dass auf einmal keine Felgen passen. Mit dem Abarth habe ich auch die Brembos und die Auswahl an Felgen ist sehr üppig.


    Wer misstrauisch ist ob es passt kann ja schauen ob die Felge ebenfalls eine ABE/Gutachten für den Abarth hat. Denn dann weiß man dass es mit Brembos kein Problem ist.

    Bilster Berg im November hatte ich auch von gehört, mit dem DSK-Rabatt ist das auch preislich okay. Allerdings bezweifle ich noch, ob ich im Novemberwetter und auf Winterreifen einen Trackday mitmachen will. Entweder es ist nass und kalt - keine guten Voraussetzungen - oder "warm" und trocken und damit auch nicht gerade ideal mit Winterreifen...

    Ich bin letztes Jahr Anfang November mit Winterreifen dort gewesen und es waren 0 Grad mit einer Mischung aus Nieselregen und Tendenz zu Schneeregen. Aber ich hatte beim BB eh noch nie Glück mit dem Wetter :D Insgesamt war das aber voll ok, nur schmieren die Winterreifen halt irgendwann. Man sollte aber wissen worauf man sich einlässt und in der Mausefalle Reserven einplanen, damit einem nicht plötzlich das Heck wegfliegt.

    Da wären wir wieder genau bei dem Punkt jemand hat gesagt usw.
    Nach welchen Kriterien beruht denn seine Aussage? Welchen Vergleich hat er und mit welchen Zahlen, Daten und Fakten kann er seine Aussage untermauern? Im Test finde ich einen solchen Reifen auf den nahezu letzten Plätzen.
    Wenn dir in einer Notsituation plötzlich 5 Meter Bremsweg fehlen und du fährst z.B. ein Kind tot hilft dir diese Aussage von deinem Bekannten nämlich garnicht.

    Kein Anlass für einen Beißreflex @luke2083. (Editiert, da du mich glaube ich gar nicht meintest...ups) :whistling:


    Ich habe ausführlich gesagt warum ich keinen persönlichen Berichten traue bzw das das keine valide Basis ist.


    Konsequenterweise habe ich explizit geschrieben, dass ich nach einer Saison noch KEINE Aussage bzw. Erfahrung zum Conti TS850 P treffen mag. Ich verweise an dieser Stelle auf Tests.

    Hi @Alixel,


    wenn ich dich korrigieren darf, die Reifen wurden auf einem 1er mit Heckantrieb und soweit ich weiß ebenfalls nahezu 50:50 Gewichtsverteilung getestet. Für mich sind die Tests auf einem 1er BMW schon ziemlich aussagekräftig bzw. zumindest die aussagekräftigsten Tests die verfügbar sind ;)


    Zu den Bridgestones kann ich dir persönlich gar nichts Genaueres sagen, da ich Bridgestone aus subjektiven Gründen nicht mag und das nicht näher verfolge.


    Ich persönlich habe die Conti TS850 P drauf. Mich hat es gereizt, dass diese etwas sportlicher ausgelegt sind und die Testergebnisse sind ebenfalls sehr gut. Auf trockener Straße kann man damit schon erstaunlich flott durch die Kurven wieseln, sodass ich sie Sommerreifen zum ersten Mal nicht vermisst habe. Insgesamt möchte ich mich aber nach einem Winter noch nicht festlegen, denn erst Mal müssen sie beweisen, dass sie die gute Performance halten. Zu meiner Überraschung habe ich mit den Reifen letztes Jahr einen berühmt berüchtigten sehr steilen und sehr langen Berg, der noch nicht vom Schnee geräumt war, relativ entspannt erklommen.