Ich muss schon sagen, der 720s ist ein geniales Gesamtkonzept. Auf der einen Seite ein komfortabler GT und auf der anderen Seite nahezu schon ein Hypercar, der auf dem Track in Schlagweite zum P1 fährt
Beiträge von Abarthig
-
-
Versteh ich nicht...
es gibt vier Fahrwerke:
- Das Street, das im Endeffekt das "normale" SPS Fahrwerk ist
- Das Street low, wie das street nur mit kürzeren Federn
- "Racing" für den Track
- "Racing" mit unabhängig einstellbarenDruckstufen für "Saug- und Druckhub" (nennt man die so?)Zug- & Druckstufe (Danke Sven)ich hab das normale...jetzt street und bin sehr zufrieden
Danke für die Zusammenfassung. Ich habe das vorherige FW gefahren und fand das super. Im Video wurde mir aber nicht deutlich ob das street jetzt 1:1 das alte FW und somit billiger ist oder ob das Street sich vom vorherigen unterscheidet. Wenn es so ist wie du es beschreibst wäre es ja super. -
Ich finde den Thread sehr hilfreich und ich bin dankbar, dass er sich die Mühe gemacht hat. Ansonsten hätte ich vermutlich nichts davon gehört.
Allerdings hilft mir das Video auf der anderen Seite 0 weiter weil dort nicht der Zusammenhang mit dem bestehenden Fahrwerk erläutert wird. Da kann der TE natürlich nichts für.
Schade ist es trotzdem, denn das SPS Fahrwerk war gedanklich schon gekauft, aber jetzt bin ich mir da unschlüssig, denn die katze im Sack will ich nicht kaufen.
-
Ist das neue Road Fahrwerk das "alte" normale SPS Fahrwerk?
-
Ist das Profil der Reifen auf der rechten und linken Fahrzeugseite gleich hoch bzw gleich abgefahren?
-
Was auch nicht schön ist. Und Du glaubst wirklich, dass der Laie, oder auch die normale Werkstatt, vor der Fahrwerkeinstellung alles fein entfettet? Da glaube ich nicht daran und deshalb gehört wenigstens der Hinweis dazu: Wenn Fahrwerkschrauben gewachst, oder gefettet werden, müssen sie bei der nächsten Demontage bzw. Einstellung gereinigt werden, damit hinterher die Vorspannkräfte wieder passen.
Ich bin 1,5 h unter dem Auto rumgekrochen, um die Spuren von Mazda und meinem Konservierer zu beseitigen, damit das Auto eingestellt werden konnte.das ist Mal ein guter Hinweis.
-
Hi, meines Wissens nach gibt es da keine Einstellungen.
Bei mir ist es so, dass wen ich die Audioquelle Bluetooth aktiv habe (übrigens kann man das auch per Sprachsteuerung umschalten), beim nächsten Mal die Wiedergabe von Spotify direkt weiter geht.
Allerdings funktioniert das leider nicht immer. Wobei ich noch nicht herausgefunden habe, ob das Auto das vergisst oder ob Android irgendwann mein Spotify im Hintergrund schließt. Bei der Google Podcast App funktioniert es gefühlt zuverlässiger. Ich vermute daher stark, dass die Software auf dem Handy dafür ausschlaggebend ist.
-
Ich würde niemals 1000€ für den Rostschutz ausgeben, zumal wenn Du es selber machst, es immer besser ist.
Das ist Mal eine steile These. Ein sehr guter "Selberschrauber" kann es vll besser als ein schlechter Fachbetrieb.
Es fängt schon damit an, dass man wissen sollte wo welche Hohlräume wichtig sind und welche Verkleidungen dafür abmontiert werden müssen. Zudem müssen bspw Fette heiß verarbeitet werden, das ist nicht so ohne. Nicht verschweigen sollte man auch, dass so eine Versiegelung fast einen gesamten Arbeitstag in Anspruch nimmt.
Daher werden es nur sehr wenige so gut hinbekommen wie eine kompetente Werkstatt.
-
Wenn man sich so die Galerie durchschaut, scheinen mir subkjektiv die JR11 am beliebtesten zu sein. Größentechnisch wäre imo 17x7,25 ET35 sinnvoll.
https://www.japanracing.de/17-…al-17x7-25-Zoll::348.htmlDie Felgen sind ein Traum
-
Tschuldigung ,aber das kommt mir so ein bisschen vor - wie bei den wahren Motorradfahren - die natürlich auch im Winter fahren. Mit Motorradfahren hat das für mich mal gar nichts zu tun. Aber jedem das seine
Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß bei Eis und Schnee und das dabei alles heil bleibtNaja irgendwie komischer Vergleich. Ich habe ja nicht gesagt dass ich den Winter ohne Verdeck durchfahre. Ich fahre das Auto wie ein ganz normales Auto, was ist daran sonderbar?
Ein Roadster ist sogar ein hervorragendes Winterauto, weil man wenig kratzen muss und der Innenraum quasi sofort auf Wohlfühltemperatur ist.
Und Spaß habe ich mit dem Auto bei Schnee definitiv
Das Risiko ist leider das gleiche wie bei einem normalen Auto auch.