Da ich selbst schon Fahrwerke am MX in Heimarbeit gewechselt habe mal ungefragt mein Senf zu dem Thema: Es reicht ein Mechaniker, der zum einfacheren Ausbau der Federbeine die falschen Querlenker loest, und es kommt eine erneute Vermessung mit all den potentiellen Fehlerquellen hinzu. Damit ist der Preisvorteil des Onlinekaufs und des Einbaus beim Schwarzschrauber um die Ecke wieder verflogen. Spaetestens wenn das Fahrwerk total verstellt ist und in der ersten Kurve mit Bodenwelle die Hinterachse ueberholt, wird's richtig teuer. Zum Preis gehoert zwingend auch der Wert, 10% billiger aber der halbe Wert der Arbeit ist ein Verlustgeschaeft.
Und wo ist jetzt der Unterschied zwischen Anbieter A und B, wenn man keine Möglichkeit hat sich die Fahrwerk bei den o.g. Anbietern einbauen zu lassen. Da nützen einem die 300€ mehr, die man aus dem Fenster geworfen hat auch nicht Dass man sich eine gute und erfahrene Werkstatt suchen muss, wenn man in ein teures Gewinde-FW investiert ist für die meisten selbstredend