Beiträge von MarcW

    Homeoffice leider nicht möglich. Schneeketten eher nicht, die 500 m exponiertes Gelände kann ich auch umfahren, Rest der Strecke ist normalerweise geräumt.

    Ich gönne der Anni demnächst mal eine Fahrwerkseinstellung. Vielleicht fährt sie sich dann besser (denn auch bei Regen fühle ich mich nicht so sicher momentan). An einer schlechten Fahrwerkseinstellung kann es bei Rhett aber eher nicht liegen, hatte ich ja auch gemacht.


    Der NA war nicht so giftig wie der ND würde ich mal behaupten.

    Die Dunlops konnte ich nicht mehr lange fahren, ein paar Wochen nach den neuen Reifen ging der Wagen in die Eifel :) . Die Winter vorher hatte ich andere WR, ich glaub von Hankook. Die haben aber nie so richtig Schnee gesehen. Erfahrungen im Schnee konnte ich mit einem ND bis vor kurzem nicht sammeln. Vor 2 Wochen gab es hier dann auch heftig Schnee, und ich fühlte mich auch nicht so wohl mit der Anni (Hankook WR mit noch ordentlich Profil), der NA war besser zu fahren bei den Wetterverhältnissen.

    Bei Moss-Miata zu bestellen, lohnt sich mE finanziell nicht mehr seit dem Brexit. Der Schild ist da wimre ein gutes Stück teurer und Zoll/Steuer kommt trotzdem dazu.

    Moss Motors hat doch seit Brexit seinen Verkauf nach Kontinentaleuropa nach Frankreich verlegt und verschickt von dort, ohne zusätzliche Steuer oder Zoll.

    wir waren vor ein paar Jahren mit dem NA in Sardinien. Strassen waren kein Problem, beim Runterfahren von der Fähre sollte man etwas vorsichtiger sein.

    Wir waren damals im August dort, würde ich nicht wieder machen, es waren landeinwärts über40°C im Schatten, aber Schatten gab es keinen. Da macht (offen) fahren keinen Spass mehr.

    Meines Wissens wird der Käuferschutz aber nur bei Nutzung des eigenen Bezahldienstes mit der Option "Sicher bezahlen" angeboten. Den muss der Verkäufer allerdings nicht anbieten (aus guten oder auch aus böswilligen Gründen).


    In jedem Fall zahlt der Käufer dafür eine Gebühr von (im Moment) 0,35 € plus 4,5% vom Kaufpreis. In diesem Fall also immerhin 97,10 €. In Relation sicher nicht unvernünftig, aber ...


    ... ich kann grundsätzlich auch verstehen, warum Verkäufer diesen Dienst nicht anbieten wollen. Ich mache es auch nicht. Man muss natürlich damit rechnen, dass der Käufer noch einmal ganz besonders motiviert ist, den Kaufpreis vorher entsprechend zu drücken.

    nein, der Verkäufer muss das nicht anbieten, als Kunde würde ich es jedoch bei solch hohen Beträgen verlangen. Wenn der Verkäufer dann nicht dazu bereit ist, weiss man voher der Wind weht, es verursacht ihm ja keine Zusatzkosten, da der Käufer diese Kosten tragen muss.