Mein Auto ist Soul Red !
Net das Gummi !
Beiträge von pegjy
-
-
Er ist aus Gummi, das ist nicht lackiert.
Einfach schwarzes Gummi. -
Hallo zusammen,
wollte nur kurz meinen Türkantenschutz präsentieren:
image.jpeg
image.jpeg
image.jpegNochmal vielen Dank nochmal an Jérôme aus Luxemburg
Für die die es interessiert, den Schutz gibt's bei der Amazone für kleines Geld in schwarz, Chrom und Transparen:
image.jpeg
image.jpegIch habe es auch so gemacht.
Meins ist Soul Red, und es fällt nicht stark auf, bzw. ausser Spezialisten merkt da niemand was.
Ich habe allerdings das Zeug von Caterham benutzt, das ist ein sehr weichen Gummi.
Die Kantenschütze aus dem üblichen Baumarkt sind alle eher viel zu steif.
Der hier:
Edge Trim -
Super, das war die Antwort die ich mir erhofft hatte, vielen Dank.Dann werde ich mal sehen was mein fMH sagt und hier berichten.
Es ist geschlossen bei meinem Spiel da, abar kein enormes spiel. Muss es mal genauer wieder anschauen.
-
Mein fMH hat es mir so erklärt...
Die Bügelverkleidungen werden ja auch getauscht, da verkratzt... Manchmal fordert Mazda die alten, ausgetauschten Teile an... Deswegen muß er die alten Teile 3 Monate lang ins Regal legen ...Das ist doch Schwachsinn, warum solltest du als kunde unter Garantie, 3 Monate lang warten, um neuen zu erhalten, nur weil Mazda eine Idiote Prozedur folgen möchte ??
=> Lass dich nicht so einfach ausreden vom Händler , stell Ihm dein Auto in den Showroom und sitze eingesperrt nackt drin, dann macht er dir schon neuen rein.... -
Weiss auch nicht ob das in 2 Stunde machbar ist, das ist was Mazda bezahlt zum Haendler, aber in der Regel sind die notwentige erlaubten Stunden fuer Garantie Arbeiten eher optimistisch bzw untergeschätzt.
Das andere Problem ist die innenverkleidung Teilen wieder sauber in Position und fest zu bringen. -
Wenn die Bügelverkleidungen geändert wären (schmaler,flacher, ohne Kante) wie auch immer man die Stelle an der das Dach schleift bezeichnen mag, dann könnte man sich die Arbeit mit dem Unterlegen der Bügelkonstruktion und des dazugehörigen zerlegen des halben Fahrzeugs sparen.
Wenn's so einfach wäre, würde Mazda jetzt nicht die Lösung mit den Scheiben ins Feld verbreitern.
-
Zitat
Was noch schwerer wiegt (und deshalb wiederhole ich es im Zweifelsfall lieber öfter): Das Öffnen von innen mit viel Schwung erzeugt, wenn nicht
bei allen, dann zumindest bei vielen, einen größeren Abstand, als das
Öffnen von außen.Wer sein Verdeck schonen will, sollte es daher lieber mal mit dem Öffnen von innen versuchen.
Die vorgehensweise habe Ich selbst auch momentan promoviert, hatte aber danach feststellen muessen nach ein gewissene Zeit, das auch das nicht mehr genug , und nicht systematisch, hilfte.Dann habe Ich meine Bügel Verkleidungen Abgebaut, die untere Rippe am Horizontal Teil entfernt, Kabelbinder rein, seit dem ist Ruhe im Stal.
-
Zitat
2 hatten genügend Abstand und bei einem war das Problem vorhanden, bin gespannt wies bei mir aussieht.
Bist du nur dadrinn gesessen, und den Abstand angeschaut, oder hast du bei alle 3 Fahrzeuge den Dach mehrmals geöffnet, von Innen, von Aussen, und dann festgestellt, das es bei 2 immer i.O. war ?
-
Moin
Also ich öffne mein Dach immer von Innen und drücke hinten nochmal eben nach, dann ist der Abstand völlig ausreichend.
Hast du 1m50 langen Armen ??