Scheuerstellen durch Fehlkonstruktion ab Werk gibt es z.B. auch beim Nissan 370z Roadster, den ich habe. Auch da scheuern manche Austauschverdecke wieder. Beim Z ist wichtig, das Gestänge mit auszutauschen, nicht nur die Mütze. Hab das machen lassen, kein Scheuern nach 1,5 Jahren sichtbar. Kosten hat innerhalb der Garantie Nissan übernommen (war ca. 15000 €). Alle Stoffverdecke zeigen aber die Knickstellen, ist unvermeidbar. Verdeck nach Wäsche/Regen völlig trocknen lassen vorm Einklappen, wenn öfter feucht eingefaltet wird, dann Knicke deutlich sichtbar.
In unserer Tiefgarage stehen 2 Audis, da scheuert auch was am Verdeck, beim alten Porsche Boxter sieht das Verdeck wie neu aus. Verdeck ist schön, hat aber Nachteile, vom Aufschlitzen ganz zu schweigen, die Erfahrung hab ich leider auch.
Beiträge von fotoloft
-
-
Technische Daten: Vmax AT 220 kmh, Schalter 199 kmh, wie kommen die 20 kmh Unterschied zustande? 0-100 kmh ist AT 1 sec langsamer, das würde mich nicht jucken.
Hat mal jemand Vmax mit AT gemessen (GPS) ? Danke! -
Ein Händler in der Schweiz, wo ich wohne, hat mir gesagt, es kommt ein Jubiläums Sondermodell, Lack orange, limitiert weltweit auf 30 Stück. Mehr wußte er nicht. Die 2018er Modell gibt laut Händler es auch 2019. Kann natürlich in Deutschland anders sein.
-
Hallo MX-5 Fans
Ich wohne in der Schweiz, da gibt es andere Ausstattungsvarianten. Es geht um RF 184 PS. Ich könnte aber auch in D kaufen und selber importieren, hab ich schonmal gemacht, Einsparung ca. 10%. Ich habe jetzt mal Varianten D und CH konfiguriert. In CH kann ich die Rückfahrkamera als Option buchen oder sie ist im "Leder Nappa braun Signature Paket" dabei. In D hab ich Rückfahrkamera nicht gefunden, gibt es die nicht?Eigentlich würde ich AT nehmen, da ist Vmax mit 199 kmh angegeben, Schalter 220 kmh, 0-100 mit AT eine sec langsamer. Wie kann man die 20 kmh Vmax Unterschied erklären? Gibt es AT Fahrer, die Vmax mal gemessen haben? Hat jemand das Recaro-Alcantara Paket? Nutzt sich Alcantara nicht schnell ab, wenn man draufsitzt? Vorteil: Alcantara wird im Sommer vermutlich nicht so heiß wie Leder.
Morgen habe ich hier in CH eine Probefahrt: RF 184 PS, AT, Variante "Revolution"
Herzlichen Dank für Eure Antworten!!! -
Danke für Eure Antworten. Ich würde allenfalls das Interieur "erröten" lassen, bei Lack grau oder mondsteinweiß. Momentan bressiert mir der MX5 Kauf nicht, mal sehen was 2019 auf den Markt kommt, irgendwo hatte ich hier im Forum gelesen, dass es ggf. Änderungen geben wird.
-
Kann bestätigen dass meine Originalreifen Bridgestone Potenza, also die ab Werk, an meinem Nissan 370z auf nasser Straße auch ein Erlebnis waren (330 PS auf Hinterrachse), der Arsch ging trotz ESP in Kurven immer schnell aus der Spur, hab aber schnell gelernt damit umzugehen. Hinter mir Fahrende haben in solchen Fällen automatisch mehr Abstand gehalten.... Auch auf grader nasser Straße schwamm der Z. Aber, die Reifen hielten 40.000 km, sportliche Fahrweise aber keine Rennstrecke. jetzt habe ich Michelin Pilot Supersport drauf, super bei Nässe, da schwimmt nix, klar, wenn ich mit viel Gas in die Kurve gehe, Arschwackeln. Aber diese teuren Reifen werden keine 40.000 km halten, wie ich von anderen Z Fahrern weiß, dafüpr sehr komfortables Fahrgefühl.
-
..gibt es. Wir fahren ein Mondgestein als Sportsline mit roten Ledersitzen .mx5-nd-forum.de/attachment/27631/
rotesleder.jpgWas bedeutet Mondgestein? Euer Leder sieht eher rotbraun aus, oder?
-
Als 370z Roadster Fahrer, Schnitt 13 L/100 km 98 Oktan, 16 L bei Vmax gehen aber auch, derzeit MX5 ND RF 184 PS Interessent, würd ich mal sagen, eine Diskussion um 0.6 - 1 L Mehrverbrauch beim 184 PS Motor ist übertrieben, Verbrauch hängt bei jedem KFZ von der fahrweise ab und Herstellerangaben sind immer geschönt, egal bei welchem Hersteller. Bei Neuwagenkauf würde ich zum stärkeren Motor orientieren, zumal der Aufpreis sich in Grenzen hält. Wenn man dann ggf merkt, dass man mit 160 PS den falschen Motor drin hat, ärgert man sich. Was anderes ist, wenn man sich z.B. zwischen 160 und 300 PS unterscheiden muß, ganz anderer Aufpreis, ganz andere Fahrweise.
-
habt Ihr einen Händlertipp für Raum Freiburg - Lörrach, oder Raum CH Basel?
Daanke! -
Danke schonmal für die Antworten. Ihr seid ja echt fix. ND ist also das aktuelle Modell. Ggf. würde ich gebrauchten grauen ND RF kaufen und rot beledern lassen...
die wenigen MB SL Flügeltürer in silber/rot, die auf dem Mark sind, sind mir leicht zu teuer...ansonsten mein Traumauto