Beiträge von trailblazer

    Dies hat mein fMH auch bestätigt, jedoch schade es nicht und ist bei mir Teil des Kaufvertrags (ohne Zusatzkosten). Gleiches gelte auch für das "vorsichtige Einfahren", wobei man es nicht unbedingt gleich übertreiben sollte. Ich werde es trotzdem tun. Besser vor- als nachsehen.

    Klar, kannst du machen wie du willst. War bei mir auch inklusive, aber ich hab bei der Durchsicht eben gesagt dass er den Ölwechsel bleiben lassen kann. Es gibt kein Risiko, also wirst du auch kein Nachsehen haben - es bleibt Ressourcenverschwendung, auch wenn es dich kein Geld kostet.

    Aber zurück in die Vergangenheit wollen wir natürlich auch nicht

    Exakt! Noch dazu, wo wir heute sehr genauer wissen, was die Emissionen alles auslösen können. Deshalb braucht man das Argument "früher war alles noch viel schlimmer und wir leben ja trotzdem noch" eigentlich auch garnicht erst anbringen ;)


    Trotz allem ist und bleibt die Diskussion um diese Werte bei Fahrzeugen mehr als Hanebüchen, da gibt es wichtigeres zu tun seitens der Politik und Wirtschaft in Bezug auf emissionsärmeren/-freien Innenstädte

    Es gibt immer wichtigere Themen. Das ist keine entweder/oder-Geschichte. Die Logik, dass man z.B. Euro-5 Fahrzeuge nicht nachrüsten kann, weil man nebenbei (und wohlgemerkt: andere Firmen) Geld in neue Infrastruktur investiert, erschließt sich mir nicht. Auch das Argument, dass man in "veraltete" Technik investiert, ist sehr zweischneidig. Die Fahrzeuge gehen nämlich meist nach ihrer Lebensdauer in Deutschland noch für etliche Jahre in andere Länder, meist Osteuropa und damit auch EU-Länder. Und die Fahrzeuge sind teilweise nicht einmal 3 Jahre alt...


    Schaut mal in die Bilanzen der Automobilkonzerne. Ich kann da nur lachen wenn es heißt, dass dann Geld für die Investitionen in Zukunftstechnologien fehlt.


    Die 16 größten Autokonzerne weltweit, die EY untersucht hat, haben 2017 zusammen einen Gewinn von gut 104 Milliarden Euro gemacht und damit 12,4 Prozent mehr als im Jahr davor.

    Die Streckenmaut kommt, von der EU gefordert, sowieso. Da hilft auch kein Umweltauto weiter.

    Eine Forderung von einzelnen Politikern macht noch keinen Kommissionsbeschluss und schon gar keine beschlossene Vorgabe. Je sauberer die Autos, desto besser/einfacher können auch Politiker die Meinung vertreten, dass es das zumindest nicht braucht um die Emissionen in den Griff zu bekommen.



    Feinstaub aus den Dieselmotoren ist bei den aktuellen Fahrzeugen so gring, das der Bremsenabrieb eines Radfahrers auf der gleichen Strecke höher ist als der Feinstaub aus dem Motor

    Haiaiaiai.... auf die Quelle bin ich gespannt. So brauchen wir glaube ich nicht weiterdiskutieren...

    Das kleine Deutschland, ein Sandkorn auf der Weltkarte, versucht halt mal wieder die Umwelt zu retten, dumm nur, dass der Rest der Welt nicht unbedingt die gleiche Meinung hat und denselbigen oder ähnlichen Weg einschlägt, meine Meinung.

    Ich weiß ja nicht wo du dich 90% des Jahres befindest, aber wenn die lokalen Emissionen sinken kommt das ganz klar vorerst einmal allen Bürgern in Deutschland zu gute. Die Verbesserung der Luftqualität in Deutschland - so dass die EU-Grenzwerte eingehalten werden können - ist doch ein durchaus erstrebenswertes Ziel?


    Und mal ganz ehrlich, je sauberer die Autos, desto geringer die Gefahr, dass man uns irgendwann mal das "rumfahren weil es Spaß macht" verbietet bzw. via Streckenmaut extrem verteuert... sollte einleuchten.

    Wäre durchaus interessant zu wissen, wo die Grenze ist, bzw. ob sich das prozentual zur Geschwindigkeit ändert oder man "ab 80 km/h" plötzlich anderes ESP-Verhalten hat. Das würde den Unfall vielleicht auch ein wenig erklären. Hat da jemand Infos?