Beiträge von manu1996

    Dieses Geräusch - vornehmlich zwischen 2000 U/min und 3000 U/min, bei heißem Auspuff auch in höheren Drehzahlregionen - macht wohl jeder ND. Mit Serien-ESD war das deutlich vernehmbarer als mit dem Fox, den ich mittlerweile verbaut habe.


    Ich würde dieses Geräusch allerdings eher als ein "BWRRHM" beschreiben, ein Knallen klingt in meinen Ohren anders.

    "relativ langer Nassbremsweg"

    Diesen Aspekt kann ich vom damaligen Fahrsicherheitstraining mit dem 1er BMW bestätigen, wie schon mal erwähnt. Der Bremsweg war sehr enttäuschend, vor allem für ein neues Fahrzeug (damals kaum ein Jahr alt).
    Den Bestwert damals hatte übrigens ein Toyota Hilux von 1992 (mit ABS) auf All-Terrain-Reifen. Für mich das beste Beispiel, dass die Kombination aus Bremsanlage, Reifen und Fahrzeugleergewicht eine große Rolle spielen. Hauptfokus auf den Reifen als einzige Komponente, die tatsächlich den Boden berührt.


    An und für sich war ich im Trockenen eigentlich immer zufrieden mit dem S001, sowohl mit dem BMW als auch mit dem MX-5. Das Einlenkverhalten ist ausreichend präzise, um das Auto vernünftig in der Kurve zu platzieren, allerdings - wie Sven schreibt - bei höheren Querbeschleunigungen wird er "stumpf". Zwar nicht schwammig oder sonderlich weich, aber irgendwie etwas unpräzise. Auf leichte Korrekturbefehle reagiert er etwas widerwillig.


    Bei Nässe kommt es meiner Erfahrung nach viel auf den Untergrund an. Auf einer spontanen Ausfahrt am verregneten Sudelfeld mit dem Franz @Feierabend mit seinem gemachten NC auf Kumho KU39 konnte ich verdammt gut pushen, ich war sichtlich überrascht von meinen (damals auch schon abgefahrenen) S001. In keiner Kehre konnte ich das Heck bei runder Fahrweise in Verlegenheit bringen. Das Tempolimit wurde dabei auch gut ausgereizt...
    Auf meinem Arbeitsweg hingegen gibt es zwei T-Kreuzungen, die ich bei Nässe unweigerlich immer quer fahre.

    Mein Privatmechaniker, selber Slalom-Rennfahrer

    Scheint ein fähiger Mann zu sein. Fällt aber wohl unter "Datenschutz" :P


    BTT: Möglicherweise ist dieses Quietschen Hankook Reifen generell zuzuschreiben. Da ich momentan noch auf meine MPS4 warte, fahre ich vorübergehend meine Hankook Winterreifen zusammen. Die quietschen schon ordentlich, vor allem wenn man sie fordert.


    Aber generell hängt das Quietschen abgesehen von Reifenzusammensetzung und Fahrweise auch vom Untergrund ab. Auf glatten Asphaltflächen kann verdrängte Luft langsamer entweichen und Reifen neigen eher zum Quietschen, siehe Parkhaus mit glattem Boden.

    Ich glaube, Sven meint, dass man die Lenkung auch wieder aufmachen muss, um nicht nach erfolgreichem Abfangen des Hecks in den Graben zu fahren.


    Meine Erfahrung in Italien auf neuerem, rutschigem Teer (Straße ausgebessert) war eben auch ein starkes Ausbrechen des Hecks, bei dem das ESP auch eingegriffen hat, wobei die Eingriffe allerdings keine große Wirkung zeigten, weil die Reifen einfach keinen Grip mehr gefunden haben.
    Ich war mit Tempo 80 auf feuchter Fahrbahn unterwegs und mir kam das Heck in einer langen Linkskurve urplötzlich quer. Ich hatte dann den Fuß vom Gas genommen, zwei kurze Gegenlenkimpulse gegeben, und den Rest das ESP machen lassen. Ohne Gegenlenken wäre es wohl zum Abflug gekommen, da die Reifen wie gesagt nur gerutscht sind und keinen Halt gefunden haben.


    Ohne mich als Profi dar zu stellen oder das Talent meiner Freundin zu schmälern - wäre sie gefahren (Tempo 80 wären hier locker machbar), hätten wir wohl die Biege gemacht.

    Also es soll Leute geben, die der festen Überzeugung sind, mein 160er hätte mindestens eine Software-Optimierung und ich würde nur immer sagen, es sei nichts gemacht worden... :whistling:


    Also so viel ich mitbekommen habe, sollen die G-160 ziemlich ihre Leistung bringen. Dass da einer großartig nach unten streut, wäre mir nicht bekannt.
    Allerdings ist das subjektive Empfinden, wie gut ein Motor geht... subjektiv ;)


    EDIT: In Sachen "Leistung" und "mager" kann @DerAttila sicher was zu sagen :P

    Rein vom Bauchgefühl her würde ich sagen, es geht.


    Ich fahre auch ein ST X und 205/45 R17 auf Enkei Wakasa 7x17 ET40. Von Radmitte bis Kotflügelkante habe ich 325 mm, von der Reifenflanke zum Kotflügel sind es (habe jetzt nur hinten im Kopf) etwa 26 mm. Das ging damals problemlos durch den TÜV.


    Ich kann später gerne ein paar Bilder dazueditieren. :thumbup:


    EDIT: Da waren ein paar Andere schneller... :sleeping::D

    Der Asphaltflicker, der einen glatten Flicken gesetzt hat?

    Genau jene Flicken wurden mir in Italien zum Verhängnis, das hatte ich nämlich nicht erwähnt. Es war nämlich immer auf den hellen, neueren Teerstücken, dass die Traktion gegen Null ging.
    Auf dem rauen, dunkelgrauen (und vermutlich auch älteren) Teerschichten konnte man selbst mit meinen abgefahrenen Nudeln im 2. Gang das Heck nicht in Verlegenheit bringen.


    Ich kann zum S001 nur noch beisteuern, dass ich jene auch bereits ab Werk auf meinem 1er BMW hatte (Mischbereifung mit 225 und 245). Dort haben sie ähnlich "gut" funktioniert wie auf dem MX-5.
    Bei meinem ersten Fahrsicherheitstraining damit hatte ich verglichen mit den anderen Teilnehmern eher schlechte Bremswerte auf nasser Fahrbahn. Auch auf der Kreisbahn waren andere schneller als ich. Ich war damals ziemlich enttäuscht und der Instruktor sichtlich verwundert. ?(


    Im Trockenen kann der Bridgestone durchaus was, aber als ausgewogenen Reifen würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Bei Nässe zeigt er leider deutliche Schwächen.
    Angepasst fahren ist das Eine, ein berechenbares Fahrverhalten das Andere.

    Sehr schön, wie Du den Schaltsack mit eingebaut hast! Macht optisch deutlich mehr her als die Standard-Abdeckung von CS. :thumbsup:


    Wackelt der Schalthebel mit dem Shortshifter eigentlich immer noch so sehr wie OEM? Mir würde nämlich eine offene Kulisse im Sinne eines gated shifters gefallen a la Ferrari von anno dazumal.
    Allerdings würde der Knüppel wohl dauernd gegen die Gassen dängeln, was wohl ziemlich klappern dürfte.