Sorry für die späte Meldung!
Aktuell ist noch nichts Spruchreifes geplant, da das eigentliche Treffen in seiner ursprünglichen Form Corona-bedingt nicht stattfinden kann.
So bald es Neuigkeiten gibt, werde ich Euch informieren.
Sorry für die späte Meldung!
Aktuell ist noch nichts Spruchreifes geplant, da das eigentliche Treffen in seiner ursprünglichen Form Corona-bedingt nicht stattfinden kann.
So bald es Neuigkeiten gibt, werde ich Euch informieren.
Zum Kreisel - Anfahrzustand der Reifen, Temperaturfenster, Linienwahl, Fahrbahntemperatur [...]
Alleine diese genannten Faktoren machen teils haarsträubende Unterschiede aus, wie das Auto in Kurven fährt. Je nach Temperatur der Straße und der Reifen verhält sich mein MPS4 auch völlig anders. Auch der Fahrbahnbelag macht einen großen Unterschied.
Einfach über ein paar Kilometer den Reifen warm werden lassen und langsam anfangen zu fordern. Dann fährt sich der Bock auch so, wie er soll.
Schreib die Reifen noch nicht ab und lass das Fahrwerk richtig einstellen!
Ich habe den Spoiler schon ziemlich lange verbaut, Sommer wie Winter keinerlei Probleme, der hält immer noch bombenfest.
Meinen habe ich in Wagenfarbe lackieren lassen, er passt optisch super zum Rest des Designs, die Rundung ist meines Erachtens schöner als beim originalen Spoiler aus dem OEM Zubehör.
Nur noch zum Abgleich:
In meinem Video zur Handbremsleuchte hört man das Geräusch ebenso. Das ist meines Wissens nach das Differential.
Servus Felix,
ich kann Dir heute nach meiner Spätschicht gerne zwei, drei Strecken erstellen, die ich gerne mit MX-5-Freunden dort fahre.
Vielleicht geht sich ja was aus und ich könnte mich anschließen
Wir sollten mal ne Runde im Wasserburger Umland drehen...
Servus in die Runde,
nachdem mich das Problem der aufleuchtenden Bremskontrollleuchte nun auch verfolgt hatte, möchte ich mich kurz dazu äußern.
Zwei Tage zuvor ließ ich bei meinem fMh Stahlflex-Bremsschläuche einbauen.
Mein Problem äußerte sich wie folgt:
Vor allem bergauf bei konstanter, erhöhter Drehzahl, aber auch bei starker Beschleunigung leuchtete die besagte Leuchte auf und erlosch erst einige Sekunden nachdem ich das Auto rollen ließ:
Am Tag darauf hatte ich meinen fMh dazu konsultiert und einen weiteren Tag darauf bin ich dort aufgeschlagen. Mir wurde binnen 30 Minuten geholfen. Das Auto wurde auf die Hebebühne gefahren und die kürzlich installierten Stahlflex-Schläuche auf Unrichtigkeit überprüft. Und siehe da, vorne rechts wurde eine Unrichtigkeit festgestellt; eine Mutter zwischen Bremsschlauch und Bremsleitung war um eine 1/4-Umdrehung zu locker. Daraufhin wurde der Mangel behoben sowie etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt und die Bremse nochmals entlüftet.
Seitdem herrscht Ruhe!
Es ist nun schon eine Weile her, dass ich hier etwas gepostet habe. In der Zwischenzeit hat sich natürlich viel getan.
Der aktuelle Stand der Dinge sieht wie folgt aus:
mx5-nd-forum.de/gallery/image/4815/
Was noch fehlt, ist ein Scheibenbanner. Dieser liegt bereits zuhause und wartet darauf, festgeklebt zu werden.
Sieht stimmig aus! Ich fahre rundum 330, das passt perfekt im Alltag. Ich bin sogar etwa ein halbes Jahr mit 325 rundum sowohl im Winter als auch im Sommer unterwegs gewesen (Fahrwerk hatte sich gesetzt) und selbst das hat gepasst. Selbst in Italien ohne Probleme.
Seit dem 25. August 2017 beinahe täglich. Mehr als 50.000 glückserfüllte Kilometer!