Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier nur um die Frontschürze.
Oh, ok, dann habe ich nicht richtig aufgepasst...sry.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier nur um die Frontschürze.
Oh, ok, dann habe ich nicht richtig aufgepasst...sry.
@Joshude Ich habe ja den Original-Heckklappen Spoiler auch nach Vorschrift selbst montiert, also mit den Bohrungen. Ganz ehrlich, ohne die Schablonen würde ich das nicht empfehlen, da das echte Maßarbeit ist und ein Loch im Kofferraum-Deckel kann man nicht mehr rückgängig machen. Wichtig ist dabei eben auch, dass die in Originalgröße ausgedruckt sind, falls Du sie doch noch irgendwo elektronisch bekommst.
Hast Du evtl. einen guten Draht zum Händler. Vielleicht haben die ja eine auf Lager und kopieren Dir die Schablonen...
Finde das Turmalinblau auch sehr schön, deutlich besser als das ehem. Saphirblau. Habe das Turmalin schon live an diversen Mazdas gesehen, leider noch an keinem ND. Aber auch für das Turmalin gilt m.E., dass es auf Fotos besonders gut aussieht. In real empfinde ich es etwas blasser. Dieser Effekt war beim Saphirblau allerdings noch viel ausgeprägter. Probeschauen ist aber auf jeden Fall empfehlenswert, m.M.n.
Interessiert sicherlich viele.
Allerdings! Sollte Mazda nun tatsächlich das Bügeldesign geändert haben?...Wenn dem so ist, wäre das klasse, wenn auch gefühlte 3 Jahre zu spät.
haltet ihr das für Schwachsinn?
Du hast gefragt...ja, halte ich...
Über "Vorne" hatte ich mir bisher -aus Unwissenheit- auch noch nie Gedanken gemacht...muss ich mal nachsehen, obwohl mittlerweile dürfte es auch egal sein...
Kann mich nur wiederholen...
Wenn man als Neubesitzer vorerst "vorschriftsmäßig" von außen öffnet und dann Spiel zwischen Kante und Bügel bringen kann, kann es sich lohnen, dass die erste Zeit so zu machen, bis alles etwas elastischer ist. Bei meinem hat das nachhaltig das Problem gelöst. Wenn das nicht klappt, kann man ja immer noch bemängeln.
Muss ja jeder selber wissen, aber nach allem was ich hier lese, würde ich das immer erstmal ausprobieren, bevor ich irgendeine Werkstatt ans Verdeck lassen würde. Die Gefahr, dass da was verschlimmbessert wird scheint ja nicht gerade klein zu sein.
@Anditburns Hört sich ja echt aufwändig an.
Ich benutze 1x etwa alle 3-4 Monate das Lederpflegemittel von Sonax, die Flasche, nicht die Tücher. Beide Sitze sind in gut 5 Minuten erledigt und sehen noch immer tadellos aus.
es war ein ND
...aber kein Z3.
Ein weniger ausladendes Design der Bügelverkleidung und das Thema "Verdeckkante schleift an Bügelabdeckung" wäre immerhin schon mal Geschichte. Bereits seit 2015 rätselt die Fangemeinde hier, warum das nicht längst in Angriff genommen wurde. Wird wohl Mazda´s Geheimnis bleiben.