Beiträge von Bodiwodi

    Heute Abend (Nacht) zwischen 00:00 und 00.30 soll es einen Livestream geben, zur Premiere...

    Da ich gerade Urlaub habe, habe ich es mir eben ´reingezogen. Also doch eine Art Targa. Auf den ersten Blick bin ich nun froh, dass ich mir die Softtop-Variante gekauft habe. Obwohl ich ein großer RC-Fan war, das ist nun irgendwie überhaupt nicht mein Ding. Für das Fastback-Design ist der MX m.E. einfach zu klein, so dass es auf mich ein wenig "overdressed" wirkt. Vielleicht muss man sich auch erstmal ´dran gewöhnen und in real sehen. Bin sehr gespannt was Ihr von der Version haltet. Auf jeden Fall finde ich den Schritt von Mazda mutig.

    Ich finde die Sitze auch sehr bequem, aber optisch sind die Sitzflächen eben Mist. Ziemlich am Anfang, hat sich ein Beifahrer mit einer dieser Jacken mit Zuziehbändchen hingesetzt. Hiervon ist wohl einer dieser Plastikclips unter den Allerwertesten gekommen. Die kleine Delle hiervon ist bis heute zu sehen, praktisch eine Delle in den Dellen X( . Also, neben dem Fahren ist mir bei einem Wagen wie dem MX-5 natürlich auch die Optik wichtig. Warum hierzu nicht auch die Sitze zählen sollen, ist mir schleierhaft, völlig egal, ob ich die meiste Zeit ´draufsitze. Wenn Mazda in einigen Fällen offenbar eine optische Lösung in der Beauftragung einer Sattlerei durch den Händler sieht, frage ich mich, warum sie es nicht gleich vernünftig machen, das Unterbaukonzept bleibt ja dennoch erhalten. Mir kann doch keiner erzählen, dass man nicht auch bequeme Sitze hätte machen können, ohne diese optische Beeinträchtigung.

    Gibt es evtl. schon Erfahrungen, ob die Dachkante/Bügel Problematik und andere Kinderkrankheiten (PowerFrame) mit den jüngeren Produktionsmodelellen verschwunden sind?

    Also zum Verdeck kann ich Folgendes berichten:


    War heute mal unterwegs und bei meinem Händler angehalten. Da stand ein gerade angelieferter ND aufn Hof, noch komplett eingepackt. Mal durch die Heckscheibe gesehen und was erblicken meine Augen...Die Bügel haben ja an der kritischen Stelle eine vertikale weiße Schutzfolie (sagt ja eigentlich sowieso schon alles). Diese Folie war der Länge nach schon abgeschrubbt. Demnach muss schon bei den Dachöffnungen, bevor der Wagen beim Händler eingetroffen ist, die Dachkannte am Bügel gescheuert haben.


    Also bei den aktuellen Lieferungen Problem grundsätzlich weiter vorhanden, traurig, traurig. Mazda nimmt offenbar also lieber weiterhin den Ärger der Kunden in Kauf, statt das Problem bereits in der Produktion anzupacken.

    Wie erwartet. Alle Verkleidungen ab, kompletten Überrollbügel mit Unterlegscheiben um 2mm Richtung Sitze verschoben, hintere Bügelverkleidungen poliert, alles wieder zusammengebaut. Passt jetzt, wackelt jetzt und hat jetzt Luft. Zumindest bisher.

    Also, Öffnen von innen kein Problem mehr? Wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du ja berichtet, dass bisher selbst das ´Runterdrücken wenig Platz schaffte.


    Sieht man denn irgendetwas von der Maßnahme bzw. passt irgendetwas nicht mehr so genau (z.B. Plastikverkleidungen an und um den Bügeln)?


    War ja eher skeptisch, was diese Maßnahme angeht, aber wenn es nachhaltig funktioniert...umso besser.

    Also, die Probleme meines ND beschränken sich auf das Verdeck, Sitzdellen und das Pfeifen der Klima. Als ich mir den ND gekauft habe, habe ich schon mit dem einen oder anderen gerechnet, mit der Verdeckproblematik allerdings nicht. Habe ja meinen NCRC (tadellos) in Zahlung gegeben, weil mich das Design und das Fahrverhalten (Probefahrt) echt umgehauen hat. Das blitzschnelle Öffnen und Schließen des Verdecks hat mich zusätzlich begeistert. Umso enttäuschter bin ich im Moment, dass Mazda bei der langen Roadstererfahrung ein solcher Schnitzer bei diesem elementaren Teil unterlaufen ist, zumindest bei einer offenbar nicht unerheblichen Zahl von Fahrzeugen. Ich hoffe immer noch, dass sich das bei meinem ND noch gibt, denn dieses Distanzscheibengedöns, bei dem die Bügel nach vorne gedrückt werden, wirkt auf mich nicht gerade wie eine professionelle Lösung. Auch wächst mein Unverständnis darüber, wie viel Zeit sich Mazda mittlerweile lässt, hier eine vernünftige Lösung anzubieten, von der mangelnden Kommunikation mit den Händlern mal ganz absehen. Der ND ist ein wirklich tolles Auto für das ich einige Scheine hingeblättert habe, aber einiges sehe ich trotzdem kritisch.


    Mit der Klima muss man sehen. Wenn es so ist, wie vermutet und die Zuleitung undicht ist, würde das bedeuten, dass das Problem trotz der Produktionsänderung bei meinem dennoch vorhanden ist, was ich auch nicht wirklich nachvollziehen könnte.


    Das mit den Sitzen stört mich nur beiläufig, allerdings scheint Mazda den "Mangel" auch wenn er nur optisch ist, ja anzuerkennen, wenn einige Händler einen Sattler beauftragen sollen. Will da jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln, da ja viele die Sitze super bequem finden, sind sie ja auch, aber meine Sitze im NC waren es auch und die sahen nach einem Jahr aus wie am ersten Tag (ja ich weiss, anderer Unterbau).


    Ich würde mir wieder einen ND kaufen, allerdings muss ich ehrlicherweise sagen, hätte ich das mit dem Verdeck vorher gewusst, hätte ich vermutlich noch etwas gewartet, in der Hoffnung auf eine adäquate Lösung. Klar hat man Garantie, aber ich stehe nicht so auf größere Reparaturmaßnahmen an meinem nagelneuen Wagen.


    Sieht eben jeder anders...

    Ja, das meinte ich. Hierüber gibt es auch den Service-Bulletin (USA). Wenn ich diesen zeitlich jedoch richtig einordne, dürfte mein ND eigentlich davon nicht mehr betroffen sein, da ja wohl eine Änderung in der Produktion vorgenommen wurde. Ist er aber scheinbar dennoch.
    Bei mir ist das Pfeifen sehr deutlich und übertönt gelegentlich sogar das Radio.