Beiträge von Bodiwodi

    Ich würde damit sofort zum Händler. Es kann m.E. nicht sein, dass der Wagen, selbst bei starken Regenfällen, "vollläuft". Es ist doch auch nicht damit getan, nach der Ursache zu suchen, wichtig ist, den Wagen so schnell wie möglich trocken zu legen. Das Wasser bleibt ja nicht im Fahrerraum, das sickert durch den Teppich und verteilt sich womöglich sonst wohin. Es sollte somit schnellstmöglich geklärt werden, ob das ein Garantiefall ist.

    Hallo Leute,


    so gestern war es soweit, konnte meinen Neuen endlich abholen und die Zeit ohne MX-5 war vorbei. Da beruflich diese Woche bei mir dermaßen viel los war, habe ich die Übergabe sozusagen dazwischengequetscht und schnell erledigt, erklären muss man mir den Wagen ja auch nicht mehr :D . Werde die Tage nochmal Bilder einstellen, auch vom Verdeck. Von allen drei NDs die ich nun hatte, ist bei diesem am wenigsten Luft zwischen Kante und Bügelverkleidung. Die Beifahrerseite liegt sogar ziemlich deutlich an. Es hat sich also diesbzgl. scheinbar ab Werk absolut nichts getan und es ist reine Glückssache wie ausgeprägt sich das darstellt. Werde jetzt aber erstmal wie bei meinen anderen NDs von außen öffnen und abwarten, wie sich das entwickelt.


    Ich wäre natürlich nicht ich, wenn mir heute nicht gleich wieder etwas aufgefallen wäre:


    Neuer.jpg


    Bin mir nicht sicher, ob man es auf dem Foto erkennen kann, das ist die Beifahrerseite seitlich vom Heckfenster. Und zwar geht es um den Bereich den ich mit dem Pfeil markiert habe. Der liegt neben dem ertastbaren Spanngurt, der absolut intakt ist. Der Bereich daneben ist allerdings auffällig labberig, dass bereits der Ansatz einer Beule erkennbar ist. Der gleiche Bereich auf der Fahrerseite ist ähnlich, aber nicht ganz so "nachgiebig". Ich habe im Moment keinen Vergleich, aber erinnerlich würde ich sagen, dass dieser Bereich bei meinen anderen NDs deutlich mehr unter Spannung stand. Scheint also ebenfalls ein Toleranzproblem zu sein. Hat das von Euch auch schon jemand festgestellt?


    Soweit erstmal. Viele Grüße!

    aber in der Regel ist es doch bei den Autos so, dass wenn ich auf der Fahrerseite den Verriegelungsknopf / Pin oder was auch immer... drücke oder ziehe, dass dann die Zentralverriegelung mit arbeitet.

    Yep, das wäre auch noch meine letzte Idee gewesen. Aber das hätte dann ja bei der manuellen Öffnung passieren müssen, aber offenbar ist der Knopf ja weiterhin funktionslos...

    Hilft in dem Fall zwar nicht, aber bei meinen beiden Roten hatte ich keinerlei Probleme. Bei meinem Letzten, von dem ich mich ja nun unfreiwillig nach kurzer Zeit wieder trennen musste, lag die Kante bei Auslieferung nur an einer Seite ganz leicht an. Nach einer Woche von außen öffnen, hat sich das Problem auch hier von selbst gelöst und ich konnte gefahrlos von innen öffnen. Scheint also weiterhin ein Toleranzproblem -in höchst unterschiedlicher Ausprägung- zu sein.


    Nächste Woche bekomme ich ja nun meinen dritten Softtop MX-5. Bin mal gespannt wie es da aussieht, werde berichten. Allerdings werde ich auch diesmal nicht in Aktionismus verfallen, sollte es anliegen, sondern erstmal abwarten, ob sich das wieder von selbst legt. Kann ich weiterhin auch nur jeden raten, zumindest sofern vorerst ein Abstand vorhanden ist, wenn man von außen öffnet.

    So, eben die erlösende Nachricht erhalten, dass ich meinen Neuen Mitte nächster Woche in Empfang nehmen kann.


    Die Wochen ohne MX-5 kamen mir nun doch wie eine Ewigkeit vor, insofern kann ich es kaum erwarten...