Beiträge von Martin_C32

    Erlaubt sind ja Ganzjahresreifen mit Bremswegen um die 50m und erlaubt ist der serienmäßige MX-5 mit getesteten 37m wenn meine Erinnerung mich nicht trügt. Mit den Hankooks kann man aus Erfahrung auch bei Wärme gute Kurventempi fahren, er ist bis 240 freigegeben (wird das auf Eis und Schnee getestet?) und ich finde ihn berechenbare als die Serienpellen. Ab hier wird es philosophisch! Warum fährt man nicht ausschließlich nur Porsches, die nochmal sehr viel weniger Bremsweg als der MX5 haben? Die 3-4m können ein Kind töten und der eine oder andere hier könnte es sich doch leisten....

    Ich denke, 30kmh oder weniger, überall wo jemand plötzlich auf der Straße auftauchen könnte sind ein Muss, ein Mindestmaß an Fahrzeugbeherrschung auch. Ansonsten halte ich es mit Bremsen auf Sichtweite und dann darf man über Land auch mit dem Oldtimer 80 fahren.


    Grüße

    Martin

    Hi!

    Falls Du mich damit ansprichst: habe ich denn dazu weder Wissen, noch ErFahrung, so wie von Dir angedeutet bis unterstellt?

    Hi,

    nein, ich hatte nicht Dich gemeint und finde "meinungsfest" ist ein interessanter Begriff!

    Ich habe letzte Woche bei 20° Lufttemperatur auf einer leicht abschüssigen "Dorfverbindungsstraße" mit Asphaltqualität 3+ mal eine Bremsprobe gemacht. Ich habe am Anfang etwas verschenkt, habe das ja schon eine Weile nicht gemacht und kam aus 100km/h nach 39m zum Stehen. Der eine Versuch hat mir gereicht aber unter optimalen Bedingungen sind - jede Wette - kürzere Bremswege möglich. Das entspricht meiner Erfahrung, dass die Reifen im Trockenen ganz tauglich sind und bestärkt meine Empfehlung als Alternative zu einem (mittelmäßigen) Ganzjahresreifen.


    Grüße

    Martin

    Hi!

    Die 2*15mm haben neben den flachen Muttern zur Befestigung der Spurplatten eben noch Radmuttern im Set, also insgesamt 16 Muttern.

    Beim Set mit 2*20mm sind diese Muttern nicht enthalten, also nur die 8 flachen.

    Grüße

    Martin

    Hi,

    ich bin das ganze letzte Jahr mit meinen Hankook-Winterreifen gefahren. Die sind bis 240 freigegeben und ich hatte selbst bei 30 Grad im Normalbetrieb keinerlei Probleme. Wäre ich mal mehr als 50km am Stück oder mal zügiger gefahren hätte ich wohl trotzdem vorher gewechselt aber als Alternative zu einem Ganzjahresreifen würden sie m.E. taugen.


    Grüße

    Martin

    Hallo,

    ich habe 2*15 mm Spurplatten von Eibach hinten montiert (System 4). Da waren andere Radmuttern enthalten. Jetzt habe ich einen weiteren Satz mit 2*20 geordert (die 2*15 sollen nach vorne). Da sind keine Radmuttern enthalten. Weiß jemand, warum das so ist? Auf der Eibach-Webseite konnte ich nichts finden.


    Grüße

    Martin

    Hallo,

    ich habe mir das Anschlussrohr vom Ulter-ESD angesehen und es hat so 66mm Außendurchmesser. Laut SPS ist der bei der FMS-Auspuffanlage "in der Regel 63,5mm". Wenn die Anschlüsse zwischen FMS-MSD und dem Endtopf von Ulter aufeinander passen sollte es da hoffentlich keinen Engpass geben.

    FMS wollte das Gutachten nicht herausgeben hat es aber auf Nachfrage meinem TÜVer geschickt. Jetzt ist die Frage, ob er FMS-Fächer und FMS-Kat mit 7kW Mehrleistung laut Gutachten und FMS-MSD mit ABE sowie Ulter-ESD mit ABE zusammen eintragen kann. Wenn das klappt besorge ich die Teile und suche mir eine Werkstatt, die das einbauen kann.


    Grüße

    Martin