Weil deine Antwort auf die Frage nun mal nicht der Wahrheit entspricht und der Threadersteller dies gleich geglaubt hat.
Beiträge von Jaye
-
-
So werden falsche Infos gestreut...
@Anditburns
Soweit ich mich erinner hattest du diese Signature Edition und die hat das definitiv. Funktioniert auch recht gut bei mit der Erkennung. -
Das Internet vergisst nie
Hätte das Video zwar noch da, aber da ich die Entscheidung respektiere das der User es entfernt hat und es eh immer wieder nur aufs selbe Thema zurückfällt, wär ich auch dafür.
-
Ich würde persönlich diverse Vorstände, die nicht mehr im Amt sind, nicht als Bauernopfer bezeichnen. Von den damals direkt verantwortlichen im Vorstandsbereich und bis zu zwei Ebenen darunter ist keiner mehr im Amt. Da reden wir von weit über 20 Leuten aus dem Topmanagement.Zusätzlich schaut das KBA bei VW genau hin und der Konzern steht auch noch unter amerikanischem Monitorship, so dass auch sichergestellt ist, dass intern die richtigen Konsequenzen gezogen werden.
Ich stimme ja voll zu, dass das absolut nicht in Ordnung war, aber ich sehe, als jemand der sehr dicht dran ist, auf jeden Fall, dass Konsequenzen gezogen wurden und sich die richtigen Dinge ändern.
Alle 6d temp Fahrzeuge haben SCR auf der Dieselseite und OPF auf der Ottoseite. Da werden keine Schleichwege mehr gesucht, sondern es wird konsequent die erforderliche Technik eingebaut. Das bietet auf jeden Fall eine gewisse Sicherheit für die Zukunft, in einer Konsequenz, die ich aktuell nicht bei allen Herstellern sehe."geschafft hätten die geforderten Werte einzuhalten" - welche? Prüfstand, Straße, mit welcher Technik? Heute geht das alles durcheinander und es wird auf der Straße gemessen und dann wundert man sich, dass uralte Prüfstandsgrenzwerte nicht eingehalten werden. Mit einer technisch fundierten Diskussion hat das schon lange nichts mehr zu tun.
So trivial war das damals eben nicht. Die anderen Herstellern verstecken sich hinter Temperaturfenstern und Bauteilschutz, aber die sind auch nicht zufällig eingebaut worden, sondern vorsätzlich. Wo da der Betrug anfängt und aufhört ist für mich persönlich nur schwer aufzulösen. Ich kenne aber aktuell nur einen Hersteller, der Verantwortung übernommen hat und die Konsequenzen trägt.Danke für den tieferen Einblick, das es auf Vorstandsebene doch so viele getroffen hat war mir jetzt nicht bekannt. Wobei die Konsequenzen ja auch deutlich verschleppt stattfanden. Ob aber wirklich alle Beteiligten / Mitentscheider ihren Hut nehmen mussten wage ich zu bezweifeln, ist aber natürlich auch nur meine persönliche Spekulation.
Ich glaube, und das weit über VW hinaus, sie alle könnten wenn sie wollten. Passieren tut aber leider immer erst was wenn sie auch müssen. In der heutigen Wirtschaft fehlt einfach Moral und ein gesundes Gewinnstreben (das ist um Lichtjahre überschritten), gepaart mit zu viel Anwälten statt Ingenieuren. Das sich die Grenzen der Physik nicht überlisten lassen ist klar, aber ich bin überzeugt das man auch hier schon viel weiter sein könnte bzgl. Abgasen. Hätte es damals z.B. einen großen Hersteller gegeben der eine durchgängig sauberere Lösung offensiv auf den Markt gebracht hätte, hätten die anderen mitziehen müssen.
Ansonsten geb ich dir völlig Recht, das ganze drumherum in der Politik mit dummen Fahrverboten die nur Verlagern und mehr Abgase verursachen werden, bescheuerten Verschrottungsprämien bei denen viel größere Umweltschäden angerichtet werden als so ein "alter" Diesel dir nächsten Jahre rausballern könnte, und und und... Alles andere als der richtige Weg.
-
Argh Teilzitieren mit Handy ist keine gute Idee
@MX505
VW hat da richtig tief ins Klo gegriffen und ich denke nicht das da ausreichend Konsequenzen gezogen wurden, klingt mehr nach Bauernopfer. Das schlimme ist einfach der Vorsatz und dazu das sie es damals schon geschafft hätten die geforderten Werte einzuhalten.Aber da läuft ja einiges falsch in der Wirtschaft heutzutage, aber das würde das Thema sprengen. Ich persönlich versuche das Thema einigermaßen zu verfolgen und dementsprechend mein Kaufverhalten anzupassen. Beim Autokauf wäre der VW Konzern aktuell ganz weit hinten auf der Liste.
-
Sicherlich ist einiges bei dem Thema Fahrverbote purer Aktionismus und teilweise auch unlogischer Bullshit (riesige Umwege wegen Sperrungen), genau wie der ungenaue Zulassungsprozess...
Aber Bescheißen ist Bescheißen, hab bisher nämlich noch nichts darüber gelesen das in den Zulassungsbestimmungen explizit drin steht das die Grenzwerte nur von 12 bis Mittag eingehalten werden müssen. Als ob der Lobbyismus der Autoindustrie noch nicht schlimm genug ist, die diktierten Schlupflöcher wurden noch weit mehr als nur überreizt. Abschaltungen außerhalb von schmalen Temperaturfenstern, Prüfstanderkennung, und und und... Also wenn das nicht das Siegel vorsätzlicher Betrug verdient dann weiß ich auch nicht.
-
Der ND ist ein gelungener Wurf. Uns ist aufgefallen, dass besonders kleine Kinder ganz häufig begeistert auf unseren MX zeigen und offensichtliches Gefallen daran finden. Entweder liegt es an der Größe des Wagens und der Einordnung als in Frage kommendes Spielzeug
oder es ist das größte Kompliment für den ND.
Dies, da die ganz jungen Kinder noch frei von dem Protzen und dem Markenwahnsinn sind.PS: Geht ja hier um die Farbe. Unser ist rot und mit dem Tagfahrlicht ist aus der Sicht eines Kindes vielleicht auch ein bisschen Weihnachten dabei.
Beim NA hab ich mir das immer mit Disneys Cars erklärt
-
Ich würde immer zu (schlichten) Alufelgen im Winter greifen.
Warum?
Stahlfelgen sind heutzutage so dünn lackiert das sie schon nach nur einem Winter aussehen als wären sie 5 Jahre alt, eigene Erfahrung von 2 Neuwägen 2008 & 2013. Waren Original-Felgen - kein Zubehör.
Ist mir bei Alu's noch nicht passiert.
Dazu kommen ggf. Radkappen die ich nach dem Winter auch noch saubermachen muß.
Also muß ich schon 8 Trümmer putzen.
Mit Alufelgen spart man sich die Arbeit und muß nur die 4 Felgen waschen.
Und vom Preis einer Stahlfelge mit Radkappe bekommt man auch schon billige Alu's.
Hatte ja vor ein paar Wochen auch geschaut, 17 Zoll (fürn G184) Stahlfelgen lagen schon so bei 200 bis 250€ (online) für 4 Stück. Wenn man da dann noch die Drucksensoren, Kappen und die Reifen selber draufschlägt, kommt wirklich ein nettes Sümmchen zusammen, so das sogar Alukomplettangebote ihren Schrecken verlieren -
Also ich hatte ja 10 Jahre einen NA. Glaub die Farbebezeichnung war Racing Green. Hat mir sehr gefallen, besonders da es bei Sonneneinfall bläulich geschimmert hat. Aber diesmal sollte es was dezenteres sein und als ich dann den schwarzen ND mit schwarzen Felgen gesehen habe wars klar was es wird
Aber besonders beim ND finde ich das die Farben sich enorm aufs Erscheinungsbild auswirken, selbst wenn sie direkt nebeneinanderstehen. Das weiß sieht einfach edel aus, das rot schreit nach Spaß, usw.
-
Nachdem ich gerade anderswo einen Artikel über ecall gelesen habe, hab ich mich gefragt, ob die aktuellen MX Modelle das jetzt haben, und darauf hin diesen Thread gefunden.
Kann dazu jemand was sagen?
Meiner hats nicht