Vermutlich werde ich ihn morgen oder übermorgen wieder abholen, dann werde ich alles ganz genau kontrollieren, aber ich bin natürlich sehr sauer, wie man so arbeiten kann.
Beiträge von Zero1138
-
-
Jap, habe eine Zusammenfassung denen geschrieben mit einer Frist bis 01.08.2023, wenn bis dahin nicht alles erledigt ist, gehe ich auf ihre Kosten die Fehler bei einem anderen Autohaus beseitigen.
Die Versicherung setzt so lange die Zahlung aus, bis die Fehler beseitigt sind
-
Ok, mein Autohaus hat noch weniger gut reagiert…aktuell kann ich keine Bilder machen, weil der MX-5 seit heute morgen zur Nachbesserung im Autohaus ist, aber viel Vertrauen, dass danach alles richtig ist habe ich nach letzter Woche nicht (neue Stoßstange hat überall Hologramme, wirklich überall, sieht absolut schrecklich aus, die beiden Kotflügel wurden ganz vorne auch so seltsam poliert(?), dann geht das Wischwasser nicht mehr, bei der Scheibe haben sie unter den Sensoren Dreck gelassen, den man jetzt immer sieht und ein metallisches Schleifgeräusch am hinteren linken Rad, oder Bremse oder was auch immer haben sie ebenfalls nicht beseitigt
also einige Baustellen, sehr nervig
-
Autohaus Lang in Karlsruhe
-
Wow, danke für die mega ausführliche Antwort, echt klasse
Also ich habe freie Werkstattwahl und bin zum Mazda Vertragshändler bei dem ich auch die Inspektionen gemacht habe immer. Die Versicherung habe ich heute telefonisch kontaktiert, dass die Arbeiten (Windschutzscheibe und Stoßstange) nicht zufriedenstellend ausgeführt wurden. Die sagte daraufhin, dass sie bei sich einen Vermerk speichert direkt, dass nicht bezahlt wird, bis alles richtig ist. Aber sie sagte jetzt nichts bezüglich dass sie die Werkstatt kontaktiert…
Die Schaumstoffteile haben sich noch gesetzt bei dir? Konnten sie das nicht korrigieren? Bestimmt geht das nur, wenn die Scheibe nochmal abgenommen wird
Wirklich einsichtig war der Chef der Werkstatt nicht, er wollte nichts davon wissen, dass die anderen MX-5 ND‘s auf dem Hof die Schaumstoffteile viel weiter hinten hatten.
Den Rahmen haben sie auch ausgetauscht bei Scheibentausch, denen war bekannt, dass der in der Vergangenheit abgefallen ist nach Scheibenwechsel.
-
Hi erstmal
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin, ich habe nach Windschutzscheibe gesucht und das hier war am passendsten
Ich habe eine neue Windschutzscheibe incl. Rahmen eingebaut bekommen, weil ich einen heftigen Steinschlag abbekam. Allerdings wurde unter den Sensoren offenbar vergessen Dreck wegzuwischen…den man jetzt von außen immer sieht auf dem kleinen rechteckigen Teil
Aber leider noch etwas, innen, hinter dem Armaturenbrett sozusagen, sieht man dunkle Schaumstoffteile, jedenfalls waren die vor dem Tausch nicht so sichtbar und sie fallen schon auf. Vorher, oder auch bei einem anderen MX-5 ND in dem ich saß, waren die sehr viel weiter hinten angebracht, dass sie eigentlich gar nicht sichtbar waren…wie ist es denn bei euch? Sind die Schaumstoffteile bei euch auch so weit vorne und sichtbar?
Danke schonmal
-
Das hatte ich bei meinem Händler sogar anfangs beim Kauf angesprochen mit Versiegelung und da hieß es, dass das nicht notwendig ist
Aber klar, die Fensterstelle wäre bestimmt eh ausgelassen worden. -
Ah diese Stellen, jetzt hab ich es verstanden
Vielleicht hätten sie einfach die Länge vom Vorgänger beibehalten sollen, denn das ist wohl genau der Platz der jetzt fehlt -
Moin, an diesen Klemmstellen reibt dann jeweils der Keder des Stoffes, ohne Keder kenn ich aber nicht. Ich leg nun umständlich ein Stück T-Shirt zwischen, dann gibt es nicht diese Striche. Grüsse
Du meinst du legst ein T-Shirt im Prinzip von innen unter die Scheibe,
dass dann beim anschließenden schließen des Verdeckt nichts am Stoff
reibt? Oder stehe ich gerade extrem auf dem Schlauch?Nachdem ich auch die Scheuerstellen rechts und links von der Heckscheibe hatte, habe ich das Verdeck reklamiert und auf Garantie wurde eine neue Verdeckaußenhaut unter Beibehaltung des Innenverdecks und des Gestänges montiert.
Leider war die Verdeckaußenhaut offenbar etwas zu weit geschnitten, so dass das Verdeck auf der Autobahn ab 160 kmh geflattert hat.
Nach zwei Nachbesserungsversuchen ist das komplette zweilagige Verdeck mit Gestänge getauscht worden. Jetzt ist alles wieder so wie bei Auslieferung
Kosten: null Euro
Allerdings haben mich alle Aktionen zusammen mehrere Stunden meiner kostbaren Lebenszeit gekostet.
Das hab ich hier schon oft gelesen, dass schließlich 2 Mal getauscht wurde
Aber ich hatte auch schon mehrere Kleinigkeiten, die wurden ausgebessert und ich kam aber mit weiteren 3 Kleinigkeiten wieder Heim und musste nochmal hin, richtig ärgerlich sowas.
-
Die Dichtung und Fensterschiene ausbauen, Schiene anschleifen und lackieren oder Pulvern und dann im Bereich der Dichtung an der Schein Lackschutzfolie aufbringen, damit es nicht wieder blank gescheuert wird.
Das wäre mein Ansatz.Bei mir wurde es gerade auf Garantie getauscht.
Laut meinem Händler ist das wohl ein Uralt Problem welches es schon seit dem NA oder war es NB? Gibt und sich nicht geändert hat.Danke für die Antwort und Tipps
Dann hast du noch Glück, dass du es innerhalb der Garantie noch gemerkt hast, bei mir war sie dann schon rum leider und da sind die scheinbar strickt...auch wenn ich es wie schon geschrieben unverschämt finde, dass ein Problem welches wie du sagst schon sehr lange bekannt ist, dann nicht über die Garantie hinaus aus Kulanz geändert wird
Sind in dem Fall zum Glück nur 132,00€, aber wer weiß ob es nicht noch andere solcher Stellen gibt...