Beiträge von Noxoreos

    Im Alltag kein Mehrverbrauch. Da der Ladedruck ja erst bei 4.000 U/min einsetzt. Dreht man da öfter rein und lässt ihn laufen, geht der Verbrauch rapide in die Höhe. Allerdings kann man so gar nicht fahren auf der öffentlichen Straße. Denn da ist man dann permanent zu schnell. Wenn ich eine Spaßrunde drehe und öfter mal in den Ladedruckbereich drehe, dann steigt mein Verbrauch so auf 9,5 bis maximal 10 Liter. Im Alltag fahr ich mit 7,5 bis 8,5 Liter. Also bei meinem Fahrstil maximal 2,5 Liter mehr.

    Danke das klingt gut. Damit kann man ihn also noch gut als daily driver benutzen und auch Wochenends mal seinen Spaß haben. Klingt ja fast als hätte man zwei Fahrzeuge :)

    Welches Getriebe? Von meinem ND? Nein. Der Swap auf V6 ist inkl. Getriebe vom Camaro.

    Ach ja, so hab ich das gar nicht bedacht. Ich meinte aber allgemein beim 2019er Modell (also G 184, ich weiß nicht welches Modell du hast).

    Wie ist es denn mit dem ND 2019 Getriebe? Ist das nicht etwas verstärkt worden um die Mehrleistung zu kompensieren? Oder wurde da erst ab dem Schwungrad aufgerüstet?

    Ist dann noch die sichere metallische Verbindung gegeben?

    kommt ganz darauf an, wie viel man davon nimmt und an welcher Stelle man es aufträgt. Sollte also eher am Ende des Gewindes aufgetragen werden, damit man es nicht komplett isoliert. Ich würde es aber allgemein nicht tun, weil ich auch schon gesehen habe, das Antennen mutwillig zerstört werden. Dann ist es mehr ein Problem, als ein Vorteil.


    Deswegen am besten entweder eine unsichtbare Lösung, wie weiter oben erwähnt oder gar nicht erst so viel dafür ausgeben, damit man sich keine Sorgen machen muss.
    Sie für eine Wäsche abzunehmen stellt m.M.n. nun wirklich kein Problem dar, wenn man denkt sie könnte kaputt gehen.
    Wenn man aber doch mehr ausgeben will, dann eben abschrauben und in den Kofferraum legen (oder so).
    Allzu viele Optionen kann ich mir da jedenfalls nicht vorstellen.

    Hinterher ist man schlauer. Aber interessanter Videofund. Kennst Du auch eines vom Ausbau der Rueckwand ST oder RF?

    Das stimmt wohl, aber das hab ich mir schon gedacht, als ich das Video gesehen habe und dann erst diesen Thread gesehen. Leider kenne ich dazu keine weiteren Videos, aber vielleicht gibt es eine Explosionszeichnung, auf der man die Verbindungen erkennen kann. Notfalls würde ich aber vorsichtig mit allen festsitzenden Punkten umgehen und eine Endoskopkamera zu Hilfe nehmen (hab eine da, weil ich die schon früher billig gefunden habe). Das ganze Prozedere werde ich dann auch noch machen für ein eigenes Projekt und wenn ich dran denke mach ich ein paar Bilder davon.

    Ich habe vorhin erst in einem Video auf Youtube gesehen, wo jemand das auch schon heftig gedehnt hat beim Einbau. Da frage ich mich ehrlich gesagt, warum man das Risiko eingeht, anstatt es komplett abzubauen. Zeit hatte er im Video jedenfalls nicht viel gespart, so fummelig, wie das dahinter aussah. Hier das Video falls es jemanden interessiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Noxoreos Der Unterschied ist, dass man eine unsmarte Haustür kaum spurlos aufbekommt, wenn sie abgeschlossen ist.


    Um einen Einbruch in ein smartes System nachzuweisen, muss man schon ziemlich smart sein ;)

    Wenn der Einbrecher den Schlüssel aber schon hat so gibt es auch keine Spuren. Der Schlüssel kann in sekundenschnelle 3D-gescannt werden, ohne dass man es mitbekommt und wird später dann kopiert. Es gab schon Fälle da wurden Hausbewohner beim Aufschließen gefilmt und der Schlüssel auf diese Weise kopiert.
    Für das Auto geht die Scanmethode nicht so einfach, weil heutige Autoschlüssel "smart" sind (Identitätschip), aber auch ohne Schlüssel: Ist das ganze Fahrzeug weg, so sind es die Spuren in aller Regel auch.


    Es ist deswegen auch nicht so einfach zu sagen eins ist besser, als das andere. Auch smarte System können so gestaltet werden, dass jeder Zugang nicht ohne Spuren passiert - egal, ob diese umgangen werden, oder nicht (mehrstufige, entkoppelte Sicherheitssysteme). Nicht umsonst werden "smarte" Systeme dort eingesetzt, wo auf herkömmliche Systeme kein Verlass ist (z.B. werden Banktresoren immer auch elektronisch abgesichert). Ich würde sogar so weit gehen und zu behaupten, dass man bei smarten Systemen sogar mehr Möglichkeiten hat sicherzustellen, dass es eben Spuren gibt, als komplett auf Elektronik zu verzichten.
    Man muss eben schauen, dass man jedes System dort einsetzt wo es Sinn macht und nicht weil man was auf ebay findet und sich denkt "hey, das is' ja cool, und kostet auch net mal viel".


    Dass die Systeme als "smart" bezeichnet werden stört mich auch etwas, da es etwas irreführend sein kann. Aber ich denke die meisten wissen, dass dabei ein Sicherheitsprotokoll (bzw. Algorithmus) gemeint ist und kein einfacher Mechanismus. Wie gut das Protokoll dabei ist, bestimmt dabei wie Aufwändig es ist, es zu knacken.
    Wenn man dann noch etwas hat, das selten ist, dann glaube ich kaum, dass sich Diebe sich so viel Mühe machen, da sie ja auf den schnellen Fang aus sind und kein großes Risiko eingehen wollen (was leider auch bedeutet, dass sie sich ein leichteres Ziel suchen - sie also für jedes nicht gestohlene Fahrzeug Ersatz finden werden und das geht leider auf Kosten eines anderen Fahrzeughalters - oder seiner Versichrung).

    E89, der war auch insgesamt gute 30cm länger und 6cm breiter. Da sie mit dem zurecht kam, sollte der ND kein Problem werden - wenn denn die Sitzposition passt...

    Die Lösung mit den Frontsensoren im Grill finde ich ja eigentlich ganz chic, weil nahezu unsichtbar. Für die beiden seitlichen Sensoren muss aber wohl die Stoßstange angebohrt werden, die Sensoren sollten passgenau eingesetzt werden und in Wagenfarbe lackiert sein...das kann leicht nach Bastelei aussehen.Ich habe noch keine Nachrüstlösung gesehen, die mir optisch gefallen hat, das sah man immer auf den ersten Blick <X

    Auf ebay kann man sich auch Kennzeichenhalter kaufen, bei denen eine Kamera und zwei Sensoren integriert sind. Es kommen auch noch zwei weitere für die Stoßstange außen dabei, aber ich weiß nicht ob das unbedingt nötig ist, wenn man die Kamera hat. Bestimmt kann man die Kamera auch irgendwie an das vorhandene Display mit anschließen (wenn man schon eine Heckkamera hat, dann muss man sich wohl was einfallen lassen).

    Alles was mit smart ( nicht das Auto ) - home - phone, digital,cloud,internet, PC,Funkübertragung u.s.w zu tun hat ist irgend wann einmal knackbar.

    Das stimmt schon, aber das gilt auch für nicht smarte Systeme. Etwas das smart ist, ist nicht unbedingt weniger sicher als dessen Gegenstück (muss nicht, aber kann). Ich glaube das denken viele aber einfach deswegen, weil umgangene smarte Sicherheitssysteme sofort durch die Medien gehen, während niemand darüber spricht wie unsicher gewöhnliche Haustüren sind, selbst wenn man ständig von Einbrüchen in der Nachbarschaft hört. Und dann baut man sich Kameras aufs Grundstück und vertraut dann auf einmal doch dem smarten System mehr und denkt nichmal daran, dass es ein smartes System ist - selbst wenn es mehr als Abschreckung gilt.
    Smarte Systeme sollen die Sicherheit gegenüber den anderen aber erhöhen und dass dies funktioniert ist den meisten gar nicht bewusst. In vielen Autoschlüsseln ist schon seit längerem ein Chip integriert, der eine elektronische Wegfahrsperre abschaltet. Das reine Nachmachen eines Schlüssels wird damit schonmal unterbunden, sowie auch das Kurzschließen von Autos. Sowas würde ich jedenfalls auch als smart bezeichnen. Klar wissen Autodiebe, wie man solche Systeme trotzdem umgeht aber er muss schon mehr Aufwand betreiben, und es kann auch nicht von jedem X-beliebigen mal eben nachgemacht werden. Wenn mal dann doch so ein Auto entwendet wurde, das eine elektronische Wegfahrsperre hat, dann spricht kaum jemand darüber, weil keiner weiß dass es auch smart ist.


    Es kommt auch noch dazu, dass Leute die keine smarte Technologien nutzen auch deutlich weniger mit digitalen Medien zu tun haben. Soll heißen, wenn z.B. zwei Autos gestohlen werden: Ein älteres von jemandem der nicht viel mit smarten Technologien zu tun hat und ein neueres von jemandem der viel damit zu tun hat, so wird nur letzterer eine breitere Personengruppe mit seiner Nachricht erreichen. Ersteres bekommt so gut wie keiner mit und alle denken dann es seien nur die neuen Technologien gefährdet.


    Allgemein kann man sagen: Egal was man sich holt, alles lässt sich umgehen, doch es ist die Frage des Aufwands. Ich würde mir einfach keinen China-Billigschrott zulegen, egal ob analog oder digital. Man muss einfach selbst mitdenken, was man sich kauft und was überhaupt irgendwie sinnvoll ist.
    Und ich denke nicht, dass "jeder depp" ein System umgehen kann, selbst wenn es Anleitungen dazu gibt (ganz nach dem Sprichwort: Wenn man denkt etwas sei Idiotensicher, dann erfindet das Universum einen besseren Idioten :) ).