Wenn es diese sog. Schutzengel wirklich gibt, dann haben sie in dem Moment Überstunden gemacht. Was da hätte passieren können.
Beiträge von laminator
-
-
Ich sach ma so: Roadster fahren hat was von Mon Cheri. Die gibt es auch nicht das ganz Jahr über.
Und jeden Tag Weihnachten wäre auf Dauer auch langweilig. Imho.
Von daher nutze ich die Zeit, um mich über evtl. Umbaumaßnahmen im Frühjahr zu informieren. Ideen bekommt man hier ja mehr als genug geliefert.
-
Darf man bescheiden nachfragen, wieso der Preis für dieses Fahrwerk so rasant in den Keller gegangen ist? Aktuell hält mein Sakurator zwar Winterschlaf, aber fürs kommende Frühjahr hatte ich V_MAXX eigentlich auf der Agenda. Zusammen mit dem Gen4-Endtopf incl. Diffusor und einem anderen Lenkrad. Alles incl. Einbau bei zymexx. Aber bei dem Fahrwerk komm ich aber grad ins grübeln. Bitte daher um wohlwollende Beseitigung meiner Zweifel
-
Ich hab all die Jahre bei meinem ehemaligen Z3 die Reifen auf 3 bar aufgepumpt. Und dann noch alle paar Wochen den Wagen hin- und hergeschoben. Bis auf den Herbst 2017. Weil die Reifen zu alt waren und im Frühjahr 2018 eh gewechselt werden sollten. Es war mir also egal und der Wagen stand 5 Monate mit normalem Luftdruck regungslos auf seinem Platz.
Quizfrage: Hatte ich einen Standplatten?
Kleiner Tipp: Die Antwort fängt mit einem "N" an.
-
Wie man die Winterzeit überbrückt? Indem man sich mal wieder mit seinem dailydriver beschäftigt .... und sich in der Zwischenzeit aufs kommende Frühjahr freut.
-
Interessanter Thread.
Man sagt ja immer -wurde hier auch schon erwähnt-, schwarz, grau, silber, weiß seien keine Farbe. Kann man so sehen, auf jeden Fall können diese dann auch nicht aus der Mode kommen. Wenn jemand ein Auto über mehrere Jahre fährt, bangt er evtl. um den Wiederverkaufswert, wenn er sich eine zu bunte Farbe an sein Auto konfiguriert und wählt dann ... s.o.
Ich habe früher gerne blaue Autos gefahren. Dann kam eine rote A-Klasse AMG-Line und der Nachfolger (mein Mustang) ist orange.
Das matrixgrau an meinem Sakurator war für mich noch ok, da der Wagen ein rot Häubchen nebst beigem Innenraum hat. In grau/schwarz hätte ich ihn nicht genommen.
-
Ich glaub, die Kombi isses.
Ich wühle mich nun schon seit Wochen durch die diversen Auspuff-Threads, weil ich finde, dass der Ar$ch des MX5 durchaus knackiger sein könnte. Die 2*100 in Kombi mit dem Diffusor von ATH erscheinen mir zu aufdringlich, zu unharmonisch. Die Nummer hier passt. In Kürze ist für meinen Sakurator zwar Winterschlaf angesagt, aber im kommenden Frühjahr werd ich dann wohl mal bei zymexx aufschlagen. Zumal man beim Lenkrad ja durchaus auch was machen könnte.
Fazit: Das Forum tut nicht gut. Da kommt man nur auf dumme Gedanken.
-
Hab die Strebe heute verbaut und kann vielleicht auch noch einen kleinen Tipp zu dem Thema beitragen. Vor der Spritzwand verläuft ja eine Leitung, die - wenn man davor steht- links an der Spritzwand mit einer Schraube befestigt ist. Wenn man diese löst, bekommt man mehr Spielraum und es ist weniger fummelig, das Teil auszutauschen. Der Rest ist dann selbst für einen "Schüler"
problemlos zu bewältigen.
Die anschließende Probefahrt hat letztlich ergeben: 5 PS mehr beim Auto und als Fahrer nimmt man die gleiche Menge in kg an Körpergewicht ab.
Schaut aber gut aus. Also die Strebe jetzt.
-
....das Auswechseln des Blechs in der Spritzwand war dann auch gar nicht sooo aufwendig wie zunächst befürchtet. Die Scheibenwischerarme müssen ab, zwei Schrauben und der Gummiwulst mit Clips vorne halten die großen schwarzen Plastikteile des Windlaufs. Den kann man dann etwas hochdrücken um das Blech zu wechseln. Den Schlauch für Wischi-Waschi und auch den Wischermotor braucht man nicht entfernen. Man kommt an alle Schrauben des Blechs einigermaßen heran. Ist das Blech erst mal gewechselt und der Windlauf wieder befestigt (kann etwas fummelig werden), dann ist der Rest ein Klacks. Domstreben verschrauben und gut ist.
Dies als Info für alle, die auch mit dem Gedanken spielen es selbst zu machen.Vielen Dank für die Erläuterung. Hab meine Domstrebe von IL heute bekommen und muss das Blech an der Spritzwand wechseln. Die Einbauanleitung von IL ist zwar grundsätzlich gut, aber genau die Infos fehlten mir noch.
Bin immer wieder erstaunt, wie viele Tipps man in diesem Forum bekommt.
-
Ich hab die Endrohre ausgerichtet und dann die Schrauben fest gezogen...
Fand ich jetzt nicht sonderlich kompliziert, obwohl ich nur einen Wagenheber, bzw. Bock einseitig unters Auto geschoben hatte
Alleine dafür hat sich der Thread jetzt schon gelohnt, denn ich hab auch keine Bühne.
Groß was beachten muss man wohl auch nicht. Also würde ich vor der Demontage den aktuellen Federweg ermitteln und die Schraube nachher in gleichem Maße wieder anziehen.
Jetzt muss ich somit nur noch wissen, welchen Anbieter ich nehme und in welcher Ausprägung. Aktueller Favorit: 2 links, 2 rechts.