Beiträge von laminator

    hi @Kurokannst du bitte mal sagen welche abdeckung du wo erworben hast
    mein neuer soll ja auch von nov-feb im carport gefangen sein
    danke

    Ich bin zwar nicht der angesprochene User, aber ich habe mir wieder ein Teil von softgarage besorgt. Bezogen auf den MX5 habe ich zwar keine Erfahrungen, aber ich habe meinen Z3 mehr als 10 Jahre mit einem Produkt dieses Anbieters geschützt und war mit der Qualität sehr zufrieden.

    Öl mitbringen oder nicht: die Grundsatzfrage gibt es wohl in jedem Forum. :D


    Ich sag ja immer: leben und leben lassen. Wenn ich aber 25€+ für nen Liter bezahlen soll, den ich in Eigenregie für 9 € incl. bekomme, dann finde ich das ne ziemlich einseitige Geschichte. Dafür verzichte ich dann auch gerne auf nen Leihwagen und ne Wagenwäsche. Aber wie angedeutet: bislang nur Erfahrungen mit früheren Fahrzeugen. Die Welt von Mazda hat sich mir da noch nicht ganz erschlossen. Vielleicht mache ich hier ja völlig neue Erfahrungen. :whistling:

    Bei mir isses zwar noch bis 06/19 Zeit, aber dann werde ich es halten wie immer:
    1. Angebot einholen
    2. Wenn Öl zu teuer, selber mitbringen
    3. Wenn Werkstatt moppert, Alternative suchen


    25€ für nen Liter (womöglich noch zuzüglich Märchensteuer) werde ich sicher nicht löhnen. Und wenn das bei meinem Mustang geht, sollte es bei meinem Samurai auch kein Problem sein.


    Ansonsten: danke für diesen aufschlussreichen Thread. :thumbup:

    Ist zwar noch kein Advent, aber ich mache trotzdem ein weiteres Tourchen auf: :D


    Von Leutasch aus nach Telfs, dort die B 171 bis Zirl, über die B177 nach Seefeld und weiter nach Leutasch.
    Warum diese Strecke? Die B 171 führt (immer mal wieder) am Inn entlang und lädt herrlich zum cruisen ein. Wer es schneller mag, kann ja die parallel laufende A12 nehmen.
    In Zirl kann man natürlich weiter nach Innsbruck fahren, oder macht einen Abstecher zum Axamer Lizum. http://www.axamer-lizum.at/de/sommer/panorama.html


    Das Skigebiet Axamer Lizum wurde anlässlich der Olympischen Winterspiele 1964 errichtet und zu den Spielen 1976 ausgebaut.

    Wie versprochen:


    Leutasch – nach Garmisch und weiter Richtung München – in Oberau Richtung Ettal – hinter Ettal links ab Richtung Schloß Linderhof – weiter zum Plansee – über Lermoss, Garmisch, Mittenwald retour nach Leutasch.


    Sind ca. 160 km, die zum cruisen einladen und die man locker als Tagestour anlegen kann, wenn man z.B. einen Zwischenstop in Oberammergau und/oder Schloß Linderhof und/oder Mittenwald einlegt.


    Sowohl Linderhof als auch Neuschwanstein habe ich früher schon besichtigt. Gerade Linderhof erdrückt den Betrachter m.E. Das ist an Malereien, Verzierungen und Geschnörkel einfach too much, wie ich finde. Und vor allem in Linderhof fand ich die Abmessungen der Räume zudem wenig königlich.Kein Wunder, dass einige Zeitgenossen damals der Meinung waren, dass der Kini nicht alle Schwalben im Nest hat.


    Hinweis noch zur Tour: Wer gerne ein gebührenpflichtiges Foto von sich und seinem Wagen haben möchte, für den ist in Lermoos ein stationärer Blitzer installiert,und zwar gleich hinter dem Feuerwehrhaus, Fahrtrichtung Garmisch. Und: man sollte die Tour nicht unbedingt am WE unternehmen, weil dann die B177 (Fernpassstraße) noch sehr stark frequentiert ist. X(

    Grüß Gott miteinand,


    aktuell bin ich mal wieder in meiner zweiten Heimat, dem Leutaschtal. Normalerweise nutze ich diese Zeit gerne zum wandern, diesmal werde ich aber auch einige Touren mit dem kleinen Samurai unternehmen.


    Wer sich fragt, wo Leutasch liegt: in der Olympiaregion Seefeld. http://www.seefeld.com/leutasch-tirol


    Wunderbar wandern lässt es sich z.B. im Gaistal. https://de.wikipedia.org/wiki/Gaistal


    Wer weitergehende Info haben möchte: kein Problem. Ansonsten werde ich dem Thread bei Interesse in den nächsten Tagen immer mal wieder ein paar Roadstertouren hinzufügen und auch (so der Plan) ein paar Bilder machen.


    D.h. eine konnte ich mir heute schon nicht verkneifen:
    Von Leutasch nach Seefeld und dort weiter nach Mösern. Durch Mösern durch Richtung Telfs. Hinter Baierbach dann rechts hoch zur Buchener Höhe und dann runter nach Leutasch. Ein kurvenreicher "Rundkurs", bei dem mir vor allem der Streckenabschnitt zur Buchener Höhe hoch ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Sind zwar nur einige km, die aber mit über 600 Höhenmeter Differenz. Viele Kurven und drei scharfen Kehren. Wobei ich fairerweise sagen muss: gegen den Mustang hat der Kleine da nicht den Hauch einer Chance. Trotz klein und wuselig. Aber gerade bergauf merkt man dann doch die geringere Leistung. Spaß hats aber trotzdem gemacht. :thumbsup:

    Tja. Bin ja nun auch so ein Pflegefreak, aber Staub bleibt Staub ..... und fällt bei matrixgrau nunmal auf. Zumindest mich nervt´s. :cursing:


    Daher habe ich mir den California CarDuster besorgt. (Shoppinglink exemplarisch): https://www.ebay.de/i/222274310362?chn=ps


    Bis jetzt bin ich schwer begeistert. Jeden Abend nach der Heimfahrt ohne Druck drüberwedeln und der Staub ist wech. :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi @laminator


    Da sieht man auch beim Mustang mal wieder, wie groß die aktuellste Version gegen sein Ursprungsmodell geworden ist, unfassbar =O ....[/attach]

    Nicht nur da. Ich hatte bei der Suche nach einem Nachfolger für meinen Z3 auch mal das Beetle Cabrio im Visier, weil mein erstes Auto ein Käfer war. Zufällig ergab es sich dann, dass ich meinen Mustang neben einem Beetle parken durfte/musste. =O Die Autos werden in der Tat immer größer und breiter.


    Aufgrund der aktuellen Wetterlage -und weil neues Spielzeug- bin ich momentan nur mit meinem kleinen Samurai unterwegs. Klein, wendig, agil .... und Spaß ohne Ende. :thumbup: Und das schreibe ich trotz Mustang. :whistling: