Da ich grad ein halbes Pfund Senf über habe:
Wenn man seinen Wagen nach vergleichsweise kurzer Zeit wieder verkauft, hat das i.d.R. seinen Grund: technische Probleme und/oder keinen Bock mehr (warum auch immer).
Signal: da will einer verkaufen ..... also drücken wir den Preis ...... wenn es nicht gerade ein seltenes, weil limitiertes Fahrzeug ist.
Limitiert kann aber auch bedeuten, dass Farbkombi und/oder Ausstattung selbst auf den klassischen Online-Plattformen eher selten sind.
Hat also imho weniger was mit der Marke/dem Modell zu tun.
Meinen Z3 habe ich 13 Jahre lang gefahren und dann zu einem Preis verkauft, den man fast schon als Wertanlage bezeichnen könnte. Bei meiner mehr als aufälligen A-Klasse (aktuelles Modell) hatte man mir prophezeit, dass ich den niemals nie nicht loswerde. Der Käufer hat eine mehrere 100km lange Anreise auf sich genommen, um anschließend meinen Preis zu akzeptieren. Wollte ich hingegen im Moment meinen Mustang verkaufen, sähe es eher mau aus.
Abgesehen davon kaufe ich meine Autos so, dass sie mir Spaß machen. Der Wiederverkaufswert kommt dann später. Und mein kleiner Sakurator macht mir Spaß. Warum also sollte ich den verkaufen ...... außer, der Preis stimmt. 