Dieses Einbauvideo hat mir damals weitergeholfen.
Immer vorsichtig arbeiten und eventuell bei etwas höheren Temperaturen, dann bricht der Kunststoff nicht so schnell.
Beiträge von Struller
-
-
Alter Schwede Das Bild ist aussagekräftig genug für Bastler
Zum Glück habe ich meines nur schwarz gemacht
Wie hast du das mit dem roten Ring in den Lüftungsdüsen gemacht?
Gibt es da vielleicht einen Thread dazu? -
Wie ich vor über einem Jahr geschrieben(Post 78) habe: 3M Klebeband genommen und nun ist ruhe. Hält bomben fest.
Magst du das Klebeband verlinken, welches du bestellt hast?
Danke! -
Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu den beiden schicken Mixxern!
-
Geht blitzer.de Plus aktuell bei dir, auch mit dem Autostart bei Verbindung mit dem MX-5?
-
Ja und das Bild ist noch vorteilhaft zu Gunsten des neuen Schlüssels aufgenommen, da dieser leicht seitlich gehalten wird.
Der neue Schlüssel ist auch echt nicht wertig.
Leider sehr leicht, fühlt sich dadurch billig an und das Plastik verkratzt schnell.An sich finde ich es gut, wenn die Schlüssel sich von Modell zu Modell unterscheiden.
Schön ist auch die Idee die Außenfarbe in den Schlüssel einfließen zu lassen, aber leider ist der Schlüssel einfach zu groß geworden.. -
ab März 2020 entweder Audi Apple green metallic, oder BMW Java grün metallic
Bitte unbedingt Fotos machen und hier hochladen! -
Geil, wären dann ab Moers schon ein Grüppchen von 6 Fahrzeugen!
-
Ja, das passt sehr gut mit dem Treffpunkt am Hotel. Bis dahin brauchen wir nur etwa eine Stunde.
Welche Frage mir noch im Kopf schwirrt... Wie ist das in Belgien oder Frankreich mit der Maut? Braucht man da so eine Plakette und kann man die ggf. vorher irgendwo kaufen?
Oder fahren wir die Strecke über nicht mautpflichtige Straßen? -
so, nachdem mein Roadster in der Werkstatt beim Service (DC/DC Converter Update wurde auch eingespielt) war, hatte mir der fMH mitgeteilt, dass er die Batterie noch hat aufladen müssen, da die Ladung etwas tief war. Das wird sicher so gewesen sein, da der Kleine schon länger nur rumstand und ich zu faul war das CTEK 5.0 Ladegerät anzuhängen. Jedenfalls hatte ich dem fMH noch mitgeteilt, dass jedes Mal nachdem ich das Ladegerät (wie in Post 148 beschrieben) angehängt habe, es immer längere Zeit gedauert hat, bis das i-Stop wieder funktionierte, bzw. "Bereit" war. Daraufhin meinte er, dass er immer nur direkt an den Batteriepolen lade.
Nun habe ich das getestet und es ist tatsächlich so. Ich lasse das CTEK jetzt auch dauerhaft so dran (den CTEK Schnellverbinder habe ich jetzt auch fest direkt an den Batteriepolen installiert) und bis jetzt funktioniert das so sehr gut.
Magst du mal ein Foto von deinem "Aufbau" des verbundenen Schnellverbinder machen?
Habe auch das CTEK und würde gerne den Connector anschließen.
Der mitgelieferte M6 ist richtig, oder?Würde mich auch interessieren wo du den Comfort Connector verlegt hast.
Danke!