Beiträge von Birdie

    Wieso wurde der MX-5 zugelassen? Der ADAC schreibt mindestens 199PS.

    Liegt das am geringen Gewicht?

    Ich habe vorher mit denen geschrieben, genau wegen der Frage mit dem niedrigen Gewicht. Antwort war, dass die das nur vorgeben, damit sich niemand mit mit einem 60 PS Lupo anmeldet. … das Leistungsgewicht vom MX vor allem mit dem 184 PS Motor ist natürlich vollkommen okay.

    Auch geholfen hat wohl der Hinweis, dass ich schon diverse Trainings beim ADAC und auch verschiedene Drift Trainings gemacht habe. Also eher nicht zur sehr langsam fahrenden Fraktion gehöre. Zumindest haben sie mir das so gesagt.

    In einer anderen Gruppe war auch ein Fiat/MX

    Hi zusammen,


    Komme gerade vom heutigen Sportfahrer-Training des ADACs auf dem Contidrom bei Hannover zurück…


    Kurz gesagt: Boah ey, war das GEIL!


    Langfassung:

    Angefangen haben wir mit der Kreisstrecke (200 m Durchmesser) mit Aquaplaningteikstück. Langsam hoch mit der Geschwindigkeit, so um 85 km/h war dann aber bei allen Schluss… Physik ist halt ne Bitch. Dann Geschwindigkeit nochmal hoch, bis etwas über 100. Dabei bremsen während des Planings.

    Sowie so unspektakulär, aber schon interessant, das mal in einer Kurve zu machen.


    Als nächstes erste Runde zum Trockenhandlingkurs. Geschwindigkeiten bis immerhin 110/125, die Reifen (Michelin PS4S) sahen schon leicht „beansprucht“ aus.

    Dann Nasshandlingkursus. Geschwindigkeiten natürlich deutlich runter, aber viel anspruchsvoller und vom Lerneffekt besser. (Hätte ich besser gefunden, das zuerst zu haben, aber konnten nat. Nicht alle Gruppen gleichzeitig alles machen)


    Dann Mittag und danach nochmal Nasshandling zum Vertiefen.


    Zum Anschluss jetzt nochmal Trockenstrecke… jetzt mit bis knapp 150 km/h auf den kurzen Geraden und entsprechend schneller natürlich auch in den Kurven.

    Bin zuletzt in einer Gruppe mit drei 911 Porsche gefahren, war echt erstaunt, wie gut der MX dann doch mit denen mithalten konnte. Nur auf den kurzen Geraden fehlt dann natürlich irgendwann die Leistung. Trotzdem ist man an der nächsten Kurve direkt wieder dran. Die Reifen sehen aber danach schon gut „benutzt“ aus :D



    Als letztes ging es noch auf eine Blaubasaltstrecke, gewässert und entsprechend rutschig. Slalomfahren hier war „ok“ aber eher unspektakulär, auch ohne ESP. Ich wäre da lieber noch auf der Handlingstrecke geblieben… wobei es mein vorher fast neuer MPS4S mir sicher dankt, dass ich ihm etwas Entspannung gönnte :D


    Das hier entstand nach den schnellsten Runden:

    IMG_1535.jpg


    Fazit:

    Ich kann das Training nur jedem empfehlen, der seine MX mal wirklich artgerecht bewegen möchte, und das legal und mit vertretbarem Risiko!

    Ich werde das mit hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr wieder buchen, sofern nächstes Jahr die Termine gut liegen. Ist halt von mir schon gut 500 km entfernt.


    Ach ja: das war das erste Training, bei dem man „tankt vorher auf“ ernst nehmen sollte… gut einen Dreiviertel Tank hat es gebraucht. :thumbsup: Ein Teilnehmer musste Mittag tanken fahren ^^

    Ich möchte sie auch nicht mehr missen, nach dem Crash mit dem Handy-spielenden Fahrradfahrer…


    Zumindest merke ist für den Fahrer komplett unsichtbar hinter dem Spiegel und stört auch nicht. Ich hab aber vor die cam nach vorne, keine park-Überwachung

    Werkstatt wechseln sagt sich so leicht…… ich hab alles in näherem Umkreis durch… teilweise (ist auch gut so) sind die inzwischen. Nicht mal mehr Mazda…. Der nächste wäre jetzt >50km entfernt…wird einfach zunehmend problematisch. Und danach werden es dann so 80 km. Da müsste man ja schon bald wegen der Fahrt zum Händler wieder zur Inspektion :/


    Wie Prüfst du, ob das fest geht? Also ohne Hebebühne.

    Gäbe es eigentlich eine zugelassene 4 Kolben (vorne) und 2-Kolben (hinten) Anlage für den ND? … also ohne ein Vermögen auszugeben.


    Also mein natürlich vorne je 2 Kolben innen und 2 außen, hinten je einer innen und einer außen.

    Prinzipbedingt ist das bei dieser bremsenart leider nicht ungewöhnlich. Besser wäre ne 4-Kolbenanlage…aber halt auch teurer und nat. Schwerer. Inklusive mehr ungefederten Maßen.

    Neue sind drauf… war wirklich mehr als fällig… außen noch gut, schätze so 4 mm Rest. Innen… naja

    =O


    IMG_1358.jpgIMG_1357.jpgIMG_1359.jpg



    Von daher war die Geräuschkulisse wenig überraschend. „Schade“ nur, dass die Werkstatt im September bei arbeiten an der hinteren Bremse nicht mal einen Blick auf die vorderen geworfen hat… oder hat im August bei der Inspektion mal erwähnt hätte, dass die sich langsam dem Ende nähern… :cursing:

    Das hätte vermutlich die Scheiben gerettet



    Dass man mir auch noch den Lack des Bremssattels kaputt gemacht hat… naja… demnächst nochmal Termin dort, um das ausbessern zu lassen :rolleyes:

    IMG_1361.jpg