Beiträge von obsidian.mx5

    Hallo Sven,


    mir schoß eben der Gedanke durch den Kopf, weshalb Mazda das nicht schon ab Werk so gemacht hat. Also den Wagen hinten höher stellen als vorne mit einer leichten Keilform.


    Okay, solch' eine Optik gefällt nicht jedem und der großen Mehrheit der MX-5 Interessenten oder Fahrer wird das leicht diagonale Einknicken hinten gar nicht auffallen bzw. sie werden es nicht mit einem zu niedrigen Momentanpol in Verbindung bringen (bzw. damit, dass man dies durch die Keilform etwas beheben kann).

    Ein Serien-ND hat ja keine Keilform - wie Harkpabst ja dankenswerterweise selber nachgemessen und drüben im Neomax Thread dokumentiert hat.


    Weshalb hat Mazda das nicht "ausgebessert"? ;)

    Die Additive im sog. Premium-Sprit mögen (ähnlich wie Globuli) eine gewisse Wirkung haben - ob diese Wirkung einen tatsächlich spürbaren Effekt hat und für eine sauberere Verbrennung / weniger Verbrauch / weniger Verschleiß / mehr Leistung / etc sorgt, wage ich zu bezweifeln.


    Meine persönliche Meinung... jeder so, wie er mag. Mein Firmen A4 bekommt Diesel. Unsere restlichen drei Benziner bekommen E10 und ich fühle mich gut dabei.

    Sind diese Werte fürs Serienfahrwerk beim ND über den gesamten bisherigen Produktionszeitraum gleich geblieben?

    Beim NC gab es damals von Facelift zu Facelift durchaus Änderungen. Der serienmäßige vor-FL NC hatte fast schon SUV Optik, die dann mit dem FL korrigiert wurde.

    So heftig war es beim ND ja nicht, aber eventuell gab es kleinere Änderungen der Fahrzeug-Höhe?

    Und: Sind NDs mit serienmäßigem Bilstein Fahrwerk gleich hoch wie "non-Bilstein"?

    Hallo Sven Svanniversary ,


    mir geht die folgende Frage durch den Kopf:

    Angenommen, die gewünschten Fahrwerks-Werte wurden direkt nach dem Einbau des SPS Street Gewindefahrwerks sauber eingestellt. Die Fahrwerks-Höhe wurde auf 34cm vorne und 34,5cm hinten eingestellt (Mitte Radnabe bis Kante Kotflügel).

    Nun setzten sich nach mehreren Monaten die Federn um ca. 3 mm ...


    Frage: Wie wirkt sich das bei dieser Tieferlegung auf die Werte für Spur, Sturz und Nachlauf aus? Sind diese ca. 3 mm schon spürbar?


    Optisch ist es für mich noch okay und ich fahre nicht "mit dem Messer zwischen den Zähnen" ... und ja, mir ist bewusst, dass man die Fahrwerkswerte nach dem Setzen erneut einstellen lassen soll. Aber muss das wegen 3 mm sein?


    Herzlichen Dank für Deine Guidance, für Deinen Rat !

    Wie verhält es sich mit der elektrischen Servolenkung, wenn der Motor plötzlich ausgeht?

    Auch der Bremskraftverstärker wird nach 2-3 Bremsungen keinen Druck mehr zur Verfügung stellen können.


    Ich hatte das vor vielen Jahren mal häufiger bei einem Alfa Romeo 147 und das war nicht witzig... (auch wenn der eine hydraulische Servolenkung hatte)