Smoedi ,
es ist ungewöhnlich, dass jemand schon nach knapp 100km einen solchen Bericht schreibt. Daher ist meine Frage absolut gerechtfertigt.
Und ja, ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht nach 1.000km mit dem BPS.
Smoedi ,
es ist ungewöhnlich, dass jemand schon nach knapp 100km einen solchen Bericht schreibt. Daher ist meine Frage absolut gerechtfertigt.
Und ja, ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht nach 1.000km mit dem BPS.
... weshalb?
Nein, solche Fragen sind sinnvoll, um besser zu verstehen, was Deine Beweggründe waren.
Ich bleibe jedenfalls dabei, dass es ungewöhnlich ist, einen solchen Bericht schon nach knapp 100km zu schreiben.
... weshalb schreibt man so einen Bericht über einen Reifen, den man erst knapp 100km gefahren ist?
Ich hätte mir gut und gerne 1.000km Zeit / Erfahrung mit dem Reifen gegeben und dann ein erstes Fazit gezogen.
Smoedi , ich möchte Deinen Bericht gar nicht infrage stellen, aber das alles schon nach knapp 100km? Also nach einer einzigen Ausfahrt. Weshalb?
Just my 2 Cents...
Servus,
wenn jemand in Indien, Pakistan, etc ein solches Produkt kaufen und benutzen möchte und weiss, dass dieses Produkt so behandelt (repariert) wurde und die dortigen Behörden kein Problem damit haben, dass so ein Produkt im öffentlichen Straßenverkehr benutzt wird, dann ist das für mich in Ordnung.
Wenn jemand solch ein Produkt kauft und benutzt, OHNE dass er die Vorgeschichte der Reparatur kennt, dann ist das nicht in Ordnung. Oder wenn jemand ein solches Produkt nutzt, obwohl er weiß, dass die Behörden die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr verbieten, auch dann ist das meiner Meinung nach nicht in Ordnung.
Ich habe soeben mal interessehalber im Gutachten zu meinem (K-Tec) SPS Street nachgeschaut und dort steht, dass es sich bei den Dämpfern um Einrohrdämpfer handelt.
Achtung: Ich habe einen NC, keinen ND. Jedoch bin ich ziemlich sicher, dass sich die generelle, zugrundeliegende Dämpfer Technologie nicht gravierend zwischen diesen beiden Modellen unterscheidet.
Vielleicht kann ja jemand anderer, der ein SPS Street für den ND hat, mal nachlesen.
Die Reifen sind bzw. waren brandneu, richtig Ronotto ? Dann gib ihnen mal weitere 1.000km und dann berichte erneut.
Jeder neue Reifen braucht ein paar hundert km, um seine volle Leistung liefern zu können.
Generell stimme ich dir aber zu - ein GJR ist ein Kompromiss und auf dem MX-5 würde ich ihn nicht fahren wollen.
Auf einem Auto, das nur im Stadtverkehr und nur z.B. im milden Rheinland bewegt wird, kann ein GJR Sinn machen.
Von wegen Erfahrung aus 1. Hand: Ab und zu fahre ich mit dem Mini F56 meiner Tochter und dort sind GJR (Vredestein Quatrac) montiert. Die Reifen funktionieren gut, weit entfernt von unfahrbar...
Hier ein Link zu einem interessanten Test.
Ich würde unter Angabe der Nummer auf den Federn bei dem SPS Street, das Dir angeboten wurde, direkt bei SPS nachfragen.
... mit dem Auspuffklang ist es so wie mit dem Klang eines KFZ Soundsystems: Das Klangempfinden ist sehr individuell und nur schwer vergleichbar.
Ich denke, dass ein Interessent das letztlich nur am lebenden Objekt und mit den eigenen Ohren empfinden kann, ob es für ihn passt.
Die Eibach Federn waren bei mir exakt gleich Lang und passten perfekt.
Es kommt nicht nur darauf an, dass die Federn gleich lang sind, sondern auch darauf, dass die Federn exakt gleiche Eigenschaften bzgl. der Federkonstante haben. Hier spielen Fertigungs-bedingte Aspekte eine Rolle, die sich dann beim Einfedern bemerkbar machen (statisch, wenn das Auto auf den Federn steht und auch dynamisch während der Fahrt).
... wegen der Menge Dreck, der sich im Laufe der Zeit am Unterboden ansammelt, also haften bleibt:
Es gibt da schon einen Unterschied zwischen Autos, die nur den werksseitigen Unterbodenschutz haben (bzw. das, was nach dem Entladen des Schiffs in Antwerpen an Unterbodenschutz draufgemacht wird) und Autos, die nachträglich mit Mike Sanders am Unterboden behandelt wurden.
Mein MX-5 NC wurde im Sommer 2017 bei Butze versiegelt und am kommenden Samstag bin ich wieder bei ihm in Poltersdorf zur 5-Jahes-Kontrolle bzw. Nachbesserung.
Ich werde Butze bitten, ein paar Fotos vom Unterboden und den Hohlräumen zu machen (wo dies möglich ist) und dann kann ich gerne anschließend hier berichten.
Bei meinem MX-5 kommt halt hinzu, dass ich ab und zu auch mal über staubige Feldwege zu unserem Vereins-Modellflugplatz fahre und daher sammelt sich leider etwas mehr Schmutz an, als üblich. Is halt so...