Beiträge von obsidian.mx5

    Das Thema wird derzeit auch im CX-3 Forum intensiv diskutiert.


    Bezüglich der Nutzung von Fremdkarten hat dort jemand folgende Info von einem Mazda Mitarbeiter bekommen:


    1. Möglichkeit: Es handelt sich um ein neues Auto, für das noch nie eine Navikarte aktiviert wurde, weil der Wagen nicht mit Navi bestellt wurde (aber trotzdem ein Navi eingebaut hat).
    In diesem Fall kann man sich z.B. in der Bucht eine Navikarte kaufen, diese mit dem Auto "verheiraten" und hat dann drei Jahre freie Updates über die Toolbox. Nach den drei Jahren funktioniert dieser Weg nicht mehr, da bereits eine Navikarte diesem Auto zugeordnet ist, sodass man nur über Mazda gegen Gebühr entweder eine neue Mazda Navikarte oder ein Update-Abo kaufen kann.


    2. Möglichkeit: Man kauft ein gebrauchtes Auto.
    Hier gilt das gleiche wie oben: Wenn bereits eine Navikarte in dem Auto verwendet wurde, gibt's nur die offizielle Möglichkeit über Mazda, nicht den Weg über die Bucht, weil die Karte dann nicht von Mazda freigeschaltet wird, weil dies ja keine offizielle Mazda Navikarte ist.


    Edit:
    Ich glaube, daß man eine neue, unbenutzte Fremdkarte mit dem Auto verheiraten kann. Aber ich glaube nicht, daß man über die Toolbox für so eine Fremdkarte wieder 3 Jahre kostenlose Updates von Mazda bekommt. Man kann die Karte dann ohne Updates weiternutzen, denn sie hat ja zum Kaufzeitpunkt eine gewisse Aktualität des Kartenmaterials.

    Mein ND ist heute auch durch den TÜV gekommen. ABER .. die Plakette bekomme ich erst, wenn die ganzen Umbauten im Fahrzeugschein eingetragen sind. Ich habe bisher nur die TÜV-Bescheinigungen mitgeführt. Das Thema hatten wir glaube ich irgendwo, finde es gerade nicht. ...


    Wolfram

    Hallo Wolfram,


    hier im Tieferlegungs-Thread wurde das Thema "Eintragen in den Schein bei nächster Gelegenheit" besprochen. Muss ich auch noch machen lassen...


    Tieferlegung

    Es gibt ein Video, wo ein YouTuber die Lautstärken mit einer Pegel-Mess-App am Smartphone getestet hat. Dagegen ist zunächst einmal nichts einzuwenden, jedoch muss man dazu sagen, dass ein Pegelmessgerät nicht die empfundene, sondern absolute Lautstärke misst. Die absolute Lautstärke ist die Lautstärke der lautesten Frequenz im Signal.

    Offtopic:
    Dieses YouTube Video habe ich auch gesehen. Sehr nett gemacht mit dem direkten 1:1 Vergleich zwischen dem ND Softtop des Sohnes und dem ND RF des Vaters. Hier der Link:
    https://youtu.be/WzF9gS-y34E
    Den Dezibel - Vergleich gibt's bei 21:53 Minuten im Video.

    Zu den 9€ pro Stunde kommen aber zusätzlich noch Kosten pro gefahrenen km hinzu... (siehe: https://www.mazda-carsharing.de/#tarife) Dann wird es unter Umständen deutlich teurer, als wenn man einen MX-5 z.B. klassisch über Hertz, etc. bucht.


    Was mich letztlich davon abgehalten hat, mich in der App zu registrieren:
    Die Menge an Daten über mich als Nutzer, die an mehrere Firmen weitergegeben wird, ist enorm, incl. Bewegungsdaten über die App.
    Muss aber jeder selber wissen, was er über sich preisgeben möchte.


    In der Flinkster App werden nicht so viele Daten übermittelt.
    Wäre interessant zu wissen, ob man anstelle der Mazda Carsharing App auch die Flinkster App nutzen kann. Die beiden arbeiten ja jetzt anscheinend zusammen.

    Hallo,


    oft bestehen diese Sitzerhöhungen doch aus einem Styroporkern, den man zur Not an den Seiten zurechtschneiden könnte, damit es von der Breite her passt.
    Ist sicher nicht optimal, aber zur Not ... und solange die zugeschnittene Sitzerhöhung sauber zwischen die Wangen der Sitzfläche passt, ohne Spiel zu haben und vor allem wenn der Gurt sauber über die Hüfte Deines Sohnes passt, sollte es aus dem Blickwinkel der Sicherheit auch in Ordnung sein.

    Hallo InV,


    was mich brennend interessiert ist die Frage, wie Du das Geräusch im ND Softtop im Vergleich zum NC RC empfindest. Offen bzw. geschlossen... auf der Landstraße bzw. auf der Autobahn.
    Kannst Du das beschreiben?


    (Sorry, falls off topic im "offen im Regen" Thread... Gibt es evtl. hierfür schon einen Thread?)

    Hallo,


    da es hier auch um die Langzeitqualität der (hellen) MX-5 Ledersitze geht, melde ich mich auch mal, obwohl ich keinen ND, sondern einen NC Sendo Bj. 2014 mit nunmehr 52.000km fahre. Ich denke, das Leder meines Sendo wird nicht so anders sein, wie das eines Sakura.


    Siehe Foto, der Fahrersitz (und auch der Beifahrersitz) sieht immer noch sehr gut aus - nach 4 Jahren und 52.000km.
    Ich pflege das Leder mit den Produkten vom Lederzentrum (milder Reiniger, Versiegelung, dann Protektor, also Pflegemilch). Bisher hat der Sitz weder Falten, noch Flecken oder Abfärbungen von Jeans, alles bestens, fast wie neu.
    Bin echt zufrieden mit der Qualität.