Beiträge von obsidian.mx5

    Man kann tatsächlich selber die Anzeige wieder zurücksetzen, also von Ölqualität 0% zurück auf 100%, indem man den Knopf zum Zurückstellen des Tages-km Zählers in einer bestimmten Abfolge und Dauer drückt. Ist jedenfalls bei unserem CX-3 so.

    Der User @momoxxl ist zum fMH gefshren, weil im MZD die Meldung "Ölzustand 0%" erschien. Das System bewertet hierbei die Ölqualität anhand von bestimmten Parametern, die die persönliche Fahrsituation berücksichtigen.
    Das hat erst einmal nichts mit den fixen Intervallen 12 Monate bzw. 20.000km zu tun.

    Spielt in diesem Fall allerdings keine Rolle, da die Autos garantiert mit den werksseitig montierten Reifen getestet wurden. 100%ig weiß ich das zwar nur vom MX-5/Abarth-Vergleich, sehe aber keinen Grund, warum die Tester bei anderen Sessions da plötzlich andere Reifen hätten aufziehen sollen. Und AFAIK gibt's den MX-5 ab Werk ja nur mit den S001 Potenzas.
    E.

    Vor einigen Wochen gab es einen Test mit einem Mazda CX-3 in der Autobild (November 2018), wo der CX-3 mit Conti Reifen getestet wurde. Die für Deutschland bestimmten CX-3 mit 18 Zoll Rädern sind jedoch alle serienmäßig mit Toyo Reifen ausgestattet - und bekommen in Tests regelmäßig schlechte Noten für lange Bremswege.


    Weshalb tauchte also plötzlich ein CX-3 mit 18 Zöllern, der von Mazda Deutschland für den Test zur Verfügung gestellt wurde, mit anderen Reifen auf? Ich hätte auf meinem CX-3 auch lieber Contis als Toyos gehabt.
    Manchmal sind Testwagen also doch ..... feingetunt.


    Ach ja ... in besagtem Test waren die Bremswege richtig gut und es gab Lob vom Tester...

    Tatsächlich scheint sich Jaguar des Themas angenommen zu haben.
    Die haben ihr Keyless Entry System verbessert, so daß es Signal-Laufzeiten analysieren kann. Das erschwert es Dieben, Keyless Entry Systeme zu überlisten.


    Hier ein Artikel dazu. Der ADAC hat es getestet und konnte das Jaguar System nicht überlisten. Das macht Hoffnung, daß auch andere Autohersteller schon bald nachrüsten.

    • Unsicher bin ich mir bei der Zulassung der gelben Konis für den G184.


    Die SL Federn des G160 und G184 sollten jedoch identisch sein? Ich meine dies in einem andern Thread bereits gelesen zu haben.

    Wenn ich mich recht erinnere, benötigt man für Stoßdämpfer keine ABE, wie bei Federn. Das mit den Konis für den G184 sollte daher kein Problem sein.

    dass nach 3 jahren mit einer egal wie gearteten „neuen“ navi sdcard der updatezklus von vorn beginnt, daran hab ich noch nie geglaubt.


    ansonsten kann man meiner meinung, jederzeit eine andere, unbenutzte, neue karte mit dem fahrzeug verheiraten

    Ja, das sollte wohl tatsächlich klappen.
    Ich habe meinen Post #202 noch einmal durchgelesen und möchte folgendes ergänzen:
    Ich glaube auch, daß man eine neue, unbenutzte Fremdkarte mit dem Auto verheiraten kann. Aber ich glaube nicht, daß man über die Toolbox für so eine Karte wieder 3 Jahre kostenlose Updates von Mazda bekommt. Man kann die Karte dann ohne Updates weiternutzen, denn sie hat ja zum Kaufzeitpunkt eine gewisse Aktualität des Kartenmaterials.


    Das hatte ich wohl oben falsch beschrieben.