An den Kriecheigenschaften scheitert es beim Mike Sanders Fett nicht, wie z.B. dieser Test hier gezeigt hat. Natürlich muss die Temperatur stimmen und das Mittel muss mittels einer geeigneten Sonde sorgfältig flächig dünn an alle wichtigen Stellen gebracht werden. Dann passt das.
Daß es in erkaltetem Zustand weniger kriechfähig ist, das stimmt. Daher ist es ja so wichtig, daß bereits beim Auftragen gründlich und sorgfältig gearbeitet wird.
Im Test schnitt Mike Sanders Fett sehr gut ab und ist daher sehr gut geeignet für eine Hohlraumversiegelung, wenn es gründlich verarbeitet wird.
Wie ich bereits weiter oben schrieb gehen bei Mike Sanders Fett als Unterbodenschutz die Meinungen auseinander. Hier gibt es tatsächlich besser geeignete Produkte.
@Oggy, das stimmt und Mike Sanders Fett braucht eine leicht rauhe, z.B. angerostete Oberfläche, um gut haften und kriechen zu können.