Nachdem Fiat mit dem 124 ausgestiegen ist, habe ich so meine Zweifel, ob Mazda den MX-5 noch lange bzw. alleine am Leben erhalten wird. Dafür ist die Stückzahl mittlerweile einfach zu gering, um wirtschaftlich zu sein.
Wäre ich Pessimist, könnte ich sagen, dass wir mit dem 30th-Anniversary den letzten Anniversary bekommen... und damit demnächst ein echtes Schätzchen unser Eigen nennen können.
Und ich weiß gar nicht, ob ich das dann wirklich so gut finden würde...
und
Wer sagt denn, daß Mazda nicht zukünftig mit einem anderen Technologiepartner einen Nachfolger für den ND entwickelt und baut? Zum Beispiel mit Toyota.
Toyota plant anscheinend, einen kleinen Sportwagen unterhalb vom GT86 zu platzieren und Mazda und Toyota bzw. genauer: Lexus arbeiten gemeinsam an einzelnen Themen. Siehe z.B. dieser Artikel, zum Thema Reihen-Sechszylinder.
Letztlich stellt sich für Mazda die strategische Frage, ob auch zukünftig ein Roadster in ihr Portfolio passt. Hierbei geht es um Aussenwahrnehmung, Positionierung, Image, etc.
Ich denke, der MX-5 wird auch zukünftig eine wichtige Rolle für Mazda spielen. Daher werden sie garantiert schon in Gesprächen und Verhandlungen mit anderen potenziellen Partnern stehen.
Zum Thema 30th Anniversary Modell:
Ich habe noch keinen in Natura gesehen, aber die Bilder sind klasse und machen sehr viel Appetit auf dieses tolle Modell. Bin sehr gespannt.
Ich glaube nicht, daß Mazda sich nach diesem hochinteressanten Sondermodell klammheimlich aus dem (zugegebenermaßen viel kleiner gewordenen) Segment der kleinen Roadster verabschieden wird.