Beiträge von obsidian.mx5

    @Harkpabst,


    bezüglich der indirekten Systeme bin ich ganz bei Dir.
    Bezüglich der direkten Systeme mit RDKS Sensoren aber nicht :)


    Bei einem aktiven, direkten System ist es wichtig, daß der Fahrer selber den Referenzwert definieren kann. Bei anderen Herstellern passiert dies über ein Menü im Bordcomputer ähnlich dem MZD.
    Es ist z.B. interessant und wichtig, den Reifendruck bei Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen zu erhöhen. Das stellt man dann als jeweiligen Referenzdruck im System ein.


    Wenn Mazda das nicht vorsieht, ist das meiner Meinung nach ein Minuspunkt, der die sinnvolle Nutzung des Systems sehr einschränkt.


    Selbst in meinem vorherigen Familienwagen, einem Qashqai Bj. 2016 könnte man sich im System die Referenzwerte und auch die aktuellen Werte anschauen. Das war sehr praktisch.

    @Danny,
    Ja, genau - eine SW zum besseren Anlernen der Sensoren?
    Oder ja, genau - ein SW Update fürs MZD incl. Menü zum definieren der Referenzwerte?
    ;)

    Okay, und mit "SW für die Mazda Händler" meinst Du eine SW mit der die Werkstatt die RDKS Sensoren besser anlernen kann?
    Oder einen Update fürs MZD, damit man in einem (neuen ?) Menü die Referenzwerte setzen kann? Ohne diese Funktion macht das aktive System kaum Sinn...

    Tatsächlich? Kann man beim direkt messenden System keine Referenzwerte im MZD festlegen?
    Woher weiß dann das System, wann es Alarm geben muß? Seltsam...

    Hallo @Martin_C32,


    bist Du mit Deinem Wagen einige km gefahren, nachdem Du den Reifendruck geändert hast? Egal, ob aktives oder passives RDKS, beide Systeme reagieren erst nach einigen gefahrenen km.


    Das RDKS reagiert auf das Unterschreiten des (von Dir) eingestellten Referenzwertes. Es reagiert pro Reifen. Jedoch erst nach einigen gefahrenen km.
    Wie die beiden Systeme generell arbeiten, steht ja im Artikel, den Heinz oben verlinkt hat.

    Servus Wolfram,


    das klingt gut, den 7.9. habe ich mir notiert und vorgemerkt.


    Würde mich sehr freuen, wenn es wieder klappt. (Ihr müsstet halt ab und zu nach dem Abbiegen ein klein wenig auf mich warten, wie beim letzten Mal. Hoffe, das ist okay... :/ )


    Viele Grüße aus Tirol !