Moinsen,
die Gurtaufwicklung war schon beim NC über Jahre so ein Thema. Reinigung, geänderte Gurtführer und Silikonspray brachten immer nur kurzfristig Verbesserung. Das Grundproblem scheint eine zu schwach dimensionierte "Aufrollfeder" zu sein, die bei zunehmender "Verdreckung" des Gurtsystems einfach nicht mehr genug Spannung aufbauen kann, um den Gurt vernünftig aufzurollen.Damit musste ich beim NC schon Jahre leben.
Beiträge von TTempodrom
-
-
Genau die hatte ich damals auch, sind aber nicht zu bekommen.
Danke für den Hinweis -
Moinsen,
ich wollte mir heute LED-Sofitten für Innenraum und Kofferraum bestellen. Hatte ich 2015 für den NC für schlanke Taler auch gemacht. Leider ist im Gegensatz zu 2015, wo man eine riesige Auswahl hatte, im Augenblick nichts mit 31mm Länge zu bekommen.
Hat jemand eine Idee, wo ich preiswert welche bestellen kann?
Grüße -
Update läuft gerade nebenbei, ohne Probs
-
Und das nächste Mal nur einen Gang rein und die Handbremse nicht anziehen.
Wenn sich mein Garagenboden plötzlich so neigt, dass der MX trotz eingelegtem Gang wegrollt, dann habe ich ganz andere Probleme....
Torsten, bei Nichtanziehen der Handbremse wird man aber über kurz oder lang damit rechnen müssen, daß man sie gar nicht mehr anziehen kann, weil sie dann festgeht
-
Moinsen,
warum gibt es eigentlich immer noch kein Kartenupdate? Das letzte ist wimre von März 18. Andere Anbieter hauen alle 3 Monate updates raus. Wenn Mazda soviel Kohle für die Naviupdateflats verlangt, dürften die ruhig aktueller sein, find ich. -
War bei meinem NC auch schon so. Wenn man den NC bei Regen abgestellt hat und die Handbremse angezogen hatte, waren die am nächsten Tag extrem angebackt.
Viel wichtiger meiner Meinung nach: Wenn ich mir das Tragbild auf den Fotos so anschaue, sieht das für mich nach "Wenigbremser" aus. Aus 10 Jahren NC-Erfahrung kann ich nur sagen, daß es verdammt wichtig ist, die Bremsanlage häufiger zu fordern , (gilt übrigens auch für die Handbremse), ansonsten gehen Dir auch die Sättel ratzfatz fest.
Als der NC im letzten Sommer mit über 150000 km ging, waren noch die ersten Scheiben drauf und waren noch 1a, hinten die ersten Beläge und vorne die 2ten. Waren dann allerdings auch kurz vor der Verschleißgrenze.
Was ich damit sagen will: Obwohl ich die Bremse immer eher mehr "gefordert" habe als eigentlich nötig, ergab sich kein erhöhter Verschleiß; im Gegenteil, die Scheiben sahen immer 1a aus. Es besteht also keine Notwendigkeit, die Bremse irgendwie zu schonen, um evtl. den Tausch herauszuzögern.
So halte ich es jetzt auch mit dem ND.
Greets -
Fahren deine Scheiben nicht runter?Du hast eion Sakura-Sondermodeel, richtig?
Hast du schon einmal ein neues Verdeck bekommen?Ich helfe dir gerne dabei, das wieder in Gang zu bringen / abszustellen. Wenn du ein Multimeter hast ist das per Ferndiagnose möglich
Neues Verdeck hab ich noch nicht bekommen, und, dieser Defekt war von Anfang an. Durch Schaltertausch konnte schon mal das "Mitrunterfahren der rechten Scheibe beim Öffnen der linken behoben werden. Beim Ausbau der Türverkleidung ist diese beschädigt worden. Darauf mußte ich denFMH hinweisen!!! Neue Seitenverkleidung wurde bestellt- kein Rückruf erhalten, als sie da war. Nun hab ich am 04.12. mal wieder ein Termin zum Einbau und zum Abstellen der Seitenscheibenproblematik. Angeblich haben sie mit Mazda Deutschland Rücksprache gehalten, da der Fehler nicht immer, aber meistens auftritt. Das ist dann schon der 3. oder 4. Versuch seitens des Händlers. Eigentlich kann ich das Auto ja schon wandeln
.
Vielen Dank für dein Angebot. Aber erstens habe ich kein Multimeter und zweitens sehe ich es nicht ein, mich selber drum zu kümmern. Zumal dieser FMH durch null Verbindlichkeit glänzt und beim Beheben von einem Fehler dann wieder zwei neue generiert.
Ich warte jetzt noch den nächsten Termin ab und werde dann ggf. mal eine nette mail an Mazda Deutschland schicken.
Greets -
Irgendwie kann und möchte ich garnicht glauben, dass es solche Aussagen von offiziellen Mazda-Händlern gegeben haben soll...(dass man den Wechsel nicht mitbekommen hat... Okay... Aber sich dann sowas aus den rippen schneiden?)
Da sind noch so andere Dinge am Laufen: Z.Bsp. nun schon drei erfolglose Versuche, das nicht funktionierende Scheibenrunterfahren bei Entriegelung des Daches hinzubekommen.
-
War nun gestern beim Reifenhändler. Bakterie abgeklemmt für 15 Min., dann für ne halbe Std. auf die Bundesstraße: Bisher alles gut. Heute auch nochmal ne Runde gedreht: Ohne Befund.
By the way: Mein Reifenhändler hatte sich auch noch mal vorher mit dem FMH hier in Kiel in Verbindung gesetzt und verschiedene Info`s bekommen. Von: Einfach mal den Taster drücken bis : Der hat sowohl ein aktives als auch ein passives "Hybridreifendrucksystem" war Alles dabei
Ich hoffe, daß nun weiterhin alles funzt. Beim Räderwechsel im Frühjahr wird dann aber gleich die Bakterie abgeklemmt. Habe keine Lust, wieder drei Nachmittage dranzugeben.
Grüße