Beiträge von TTempodrom

    Wenn das die gleiche Art wie bei 6er und CX3 ist, sind das Nieten. Die kannst du nur ausbohren.

    Na geil. Habe jetzt ne Golf 7 Anleitung gefunden: Danach drückt man mit nem spitzen Gegenstand ins Loch der Niete, und kann sie dann ziehen. Habe jetzt aber keine Lust die Front zu vermacken. Ich möchte aber trotzdem aus Kühlersteinschlagschutzgründen den Grill wieder verbauen.

    Moinsen, brauche nochmal Euer Schwarmwissen: Habe ja ein 24iger Modell mit dem dicken Kennzeichenhalter vorne. Nun wollte ich heute meinen Meshgrill wieder montieren. Also, Kennzeichen raus "kleinen" Halter, der auf dem dicken Halter sitzt abgeschraubt. Und nun? :/ Der Halter ist anscheinend an vier Stellen geklipst, o.k. Das eigentliche Problem ist aber , daß unter zwei Plastikabdeckungen links und rechts zwei Art Nieten mit einem Löchlein in der Mitte in den Stoßfänger geschraubt/geschossen wurde. Alle Versuche mit unterschiedlichen Bits haben kein Erfolg gebracht. Wie bekomme ich diese Beiden denn raus, ohne den Stoßfänger zu beschädigen? Außerdem hätte ich dann ja auch zwei durchgängige Löcher , die ich dann ja nicht mehr nutzen kann, um den kleinen Halter festzuschrauben. Dat sind ja immer so selbstschneidende Schrauben.


    Einige von Euch haben den Halter ja schon abgebaut. Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben?

    Thanks TTempodrom

    Keiner eine Idee ? Auch nicht der Ernst ? Grill ist ja von Zymexx

    Moinsen, brauche nochmal Euer Schwarmwissen: Habe ja ein 24iger Modell mit dem dicken Kennzeichenhalter vorne. Nun wollte ich heute meinen Meshgrill wieder montieren. Also, Kennzeichen raus "kleinen" Halter, der auf dem dicken Halter sitzt abgeschraubt. Und nun? :/ Der Halter ist anscheinend an vier Stellen geklipst, o.k. Das eigentliche Problem ist aber , daß unter zwei Plastikabdeckungen links und rechts zwei Art Nieten mit einem Löchlein in der Mitte in den Stoßfänger geschraubt/geschossen wurde. Alle Versuche mit unterschiedlichen Bits haben kein Erfolg gebracht. Wie bekomme ich diese Beiden denn raus, ohne den Stoßfänger zu beschädigen? Außerdem hätte ich dann ja auch zwei durchgängige Löcher , die ich dann ja nicht mehr nutzen kann, um den kleinen Halter festzuschrauben. Dat sind ja immer so selbstschneidende Schrauben.


    Einige von Euch haben den Halter ja schon abgebaut. Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben?

    Thanks TTempodrom

    Ich habe früher auch mal diesen Lichttest machen lassen; Bei Audi bei meinem damaligen TT: 1Monat später war TÜV. Ergebnis: Xenon völlig verstellt. Habe dann dem TÜV-Prüfer meine Aufkleber aus dem Handschuhfach geholt. Dann wieder zu Audi Soviel zum Lichttest

    Nachdem ich mit den unterschiedlichsten Tools versucht habe, einen Klon zu erstellen gebe ich jetzt auf. Egal was ich mache, die geklonte Karte wird von der neuen Toolbox nicht erkannt. Habe es mit:

    Normal kopieren, kopieren las Admin, Arconis true image probiert. Kann es sein , daß Mazda mit der 24iger Version einen Kopierschutz eingebaut hat? Oder muß ich die geklonte Karte einfach mal zuerst im MZD einlesen? Kann ich mir einfach nicht vorstellen, wenn man einen 1 zu 1 Klon erstellt hat. Hat hier jemand mit einem 24iger Modell schon mal seine Navikarte erfolgreich kopiert?

    Greets TTempodrom

    Bei meinem damaligen 2. ND 2020 hatte ich auch so ein Problem: Karte beim update zerschossen: Lag daran , das Windows damals meldete "Problem mit Wechseldatenträger, Problembehandlung ausführen? ", was ich gemacht hatte und damit unwissentlich eine Formatierung in Gang gwsetzt hatte :( . Ergo, und so stehts auch in der neuen Anleitung: Wenn diese Fehlermeldung von Windows kommt: Einfach schließen!

    Damals gabs ein langes Hickhack mit dem FMH, letztendlich hatte ich eine neue Karte bekommen.Habe danach immer eine Ersatzkarte geklont!

    Nun zum neuen Update 12/24:

    Ich hab ja jetzt das 24iger Modell, habe die SD-Karte updaten wollen: Wurde auch nicht erkannt. Bis ich darauf kam, daß es ja eine "neue" Version der Mazda Toolbox gibt. Also habe ich die alte Version sauber deinstalliert, dann die neue Version installiert: Funzt wunderbar. Im Augenblick läuft das update und es wird dann auch ein Backup angeboten, was man tunlichst annehmen sollte. Das Backup dauert allein eine halbe Stunde, aber was solls.Die Navikarte muss aber inzwischen mindestens 16 GB haben.

    Grüße

    Detlef

    Kann es eigentlich sein, daß die aktiven RDKS alle auf einmal aufgeben.? Nach 6 Jahren. Habe seit letzter Woche bei meinen Winterrädern , die ich seit 3 QWochen drauf habe, kein Signal mehr.

    So, heute beim Reifenhändler gewesen: Batterien noch intakt. Neu angelernt; jetzt funzt es erstmal wieder. Ich schätze aber, daß durch Modellwechsel evtl. Protokolle geändert wurden, die jetzt nicht mehr so hunderprozentig harmonieren. Habe seit sechs Jahren VDO drinnen. Da gibt es anscheinend aber schon wieder neue Versionsnummern seit 2020 schon. Schaun wir mal