Musst dann aber Frontschürze demontieren , oder?
Beiträge von TTempodrom
-
-
Hast du schon Erfahrungen mit Pflegemitteln vom Lederzentrum?
Ich nutze das milde Reinigungs- und Pflegeset und zusätzlich die Lederversiegelung.
Diese soll neben erhöhtem Schutz gegenen mechanischem Abrieb auch gegen Verfärbungen durch Kleidung helfen.
Benutze ich auch schon seit Jahren. Aber ganz ehrlich: Reiniger gut, Pflegemilch auch gut, Lederprotector meiner Meinung nach unwirksam. Habe als Pflege auch schon Sonax Milch genommen: Die tuts genauso. Mein Credo: Hauptsache überhaupt drum kümmern, dann passt das
-
Nee, der kleine Grill wird unten eingehängt und oben mit Biegelaschen befestigt. Bis zum Nummernschild reicht der ja nicht.
-
Nützt zwar jetzt erstmal nichts, aber für die Zukunft empfehle ich den Einbau des Zymexx-Grills . Verhindert die Einschläge zwar nicht komplett, aber reduziert sie jedenfalls. Das war übrigens der hauptsächliche Kaufgrund vor 2 Jahren
-
Beim MX-5 leuchten die Rücklichter auch am Tag zusammen mit dem Tagfahrlicht.
Nö, beim 24iger Modell nicht mehr!
-
Ich kann zur Qualitätsanmutung nichts beitragen, weil ich noch keinen Kazari in Live gesehen habe, aber ich bitte zu bedenken das beiges Leder und insbesondere das beige Verdeck sehr pflegeintensiv sein werden.
Nicht pflegeintensiver als andere Farben. Ich habe jetzt den dritten ND mit diesem hellen Leder: Bei regelmäßiger Reinigung und Pflege problemlos. Nach Sakura mit rotem Verdeck, und Excl. Designpaket mit dunkelbraunem Verdeck, habe ich jetzt das hellbraune Kazari_Verdeck, welches übrigens im Original mit dunklen "Punkten" meliert ist. Der Farbton ist unproblematisch, achten würde ich nur darauf, wie übrigens bei allen Verdeckfarben, daß Vogelschisse so schnell wie möglich abgespült werden sollten. Zum Leder: Ich konnte bisher weder bei Haptik noch Optik einen Unterschied zwischen Kazari Nappaleder und Normalleder der Vorgänger feststellen. Halte das eherfür eine Mazda Werbeaussage.
Greets TTempodrom
-
Warum wurde denn Motorölwechsel extra berechnet, arbeitspreis ist doch im Inspektionsservice mit drin. Macht ja immerhin ein Fuffi aus.
-
Ich kenne das so, dass auf jedes ersetzte Teil wieder die gesetzliche Zweijahresgarantie greift. Arbeitskosten sind aber ggf. etwas anderes.
Wenn Du einen Garantieaustausch oder eine Garantiereperatur bekommst wird die Garantie nicht wieder erneuert. Auch nicht auf das nun neue Bauteil.
-
Die Lichthupe ist recht grell. Daher vermeide ich das generell, auch bei grußwürdigen Entgegenkommern.
Man kann auch mit dem Handbremshebel kurz das Tagfahrlicht deaktivieren.
Funzt beim 24iger Modell nicht mehr. Da wird das TFL inzwischen übver Helligkeit gesteuert
-
Wenn das die gleiche Art wie bei 6er und CX3 ist, sind das Nieten. Die kannst du nur ausbohren.
Na geil. Habe jetzt ne Golf 7 Anleitung gefunden: Danach drückt man mit nem spitzen Gegenstand ins Loch der Niete, und kann sie dann ziehen. Habe jetzt aber keine Lust die Front zu vermacken. Ich möchte aber trotzdem aus Kühlersteinschlagschutzgründen den Grill wieder verbauen.