Die Schlauen mit Geschmack sterben zum Glück halt doch nicht aus
Ich wünsch dir eine schnelle Lieferung und dann eine Menge Spaß mit dem kleinen, war eine gute Entscheidung.
Die Schlauen mit Geschmack sterben zum Glück halt doch nicht aus
Ich wünsch dir eine schnelle Lieferung und dann eine Menge Spaß mit dem kleinen, war eine gute Entscheidung.
mit knapp 200 über die Autobahn
Ja bin ich auch auf m Heimweg vom TiS, aber Spaß geht anders
Eigentlich läuft er auch bei dem Tempo schön ruhig auf der Bahn, nur die Geräuschkulisse ist heftig,
als ich dann später das Dach mal zu hatte war es etwas besser
Mein Lieblingstempo mit dem kleinen ist so 150-160, das empfinde ich entspannt und angenehm als Dauertempo
und wenn nötig ist noch Luft nach oben.
OT-Ende
Sag ich das du dich nicht wäscht?i
Selbt wenn dein Lößungsvorschlag nicht auf meine Hygiene bezogen war, ist er dennoch mehr als unpraktikabel und im Alltag
schlicht nicht umetzbar, sich Handschuhe anzuziehen wenn man das Dach anfassen muss ist doch lachhaft und ich werd
mir auch keinen 5l-Kanister Wasser in den Kofferraum stellen um meine Hände vor jeder Dachöffnung gründlich zu reinigen.
Einen Weg zu finden das Dach bei der Wagenwäsche sauber zu bekommen, ist da schon eher umsetzbar und Realitätsbezogener.
dann machs wie ich in der Waschbox und nimm nen Hochdruckreiniger
War ich bisher auch nur, viel Wasser nur Handwäsche mit Waschzubehör das sehr weich ist und immer frisch aus der Wäsche kommt, also garantiert sauber und
kratzfrei sein sollte, dennoch sind leichte Kratzer im Lack zu finden, ich glaube der verkratzt schon von den Staubpartikeln die beim Fahren daran vorbeigleiten
Nur mit Wasser und einem milden Reiniger hab ich die bisher nicht wegbekommen die Flecken, ich versuchs mal mit einem Verdeckreiniger und einer weichen Bürste.
Nach jeder Reinigung mit großen, rotierenden, lappenbestückten Walzen war es aber bisher immer wieder sauber.
Ich weis net, ich trau mich nicht so recht in die Waschanlage, der Lack von Mazda ist unterirdisch, hab Schiss dass der
Kleine völlig zerkratzt da wieder raus kommt.
Den selben Mist habe ich auch auf den schwarzen Verdeckstoff
Ok, dann liegt es wohl nicht am roten Verdeck.
Bei meinem NC (schwarzes Dach) damals, hatte ich sowas überhaupt nicht, event. haben die an der Imprägnierung oder an der Farbwahl was geändert
seither.
Hab am 03.09 auf der Heimfahrt von Köln meinen "Rekord" gebrochen und tatsächlich 7,6l/100km gebraucht, das war mein bisher höchster Verbrauch.
Normalerweise komm ich mit rund 6l hin bei normaler bis zügiger halbwegs StVO-konformer Fahrweise.
Waschen, wenn auch nur das Verdeck mit Verdeckreiniger und das ist weg.
Was für nen Reiniger verwendest du da ?
Moin, ich dass das eigentlich nicht an,
??
Das ist an der Stelle unter der der Verschluss sitzt, ohne da drauf zu drücken bekommt man das Verdeck doch gar nicht eingerastet.
Sonnencreme verwende ich nicht, nur Händedesinfektion, die zieht aber sehr schnell ein und ist weg.
Ich werd mir mal eine ordendliche Bürste und einen Verdeckreiniger besorgen, vielleicht bringt es was, mit Seife, Wasser und einem Tuch geht es nicht runter
Ja genau, ich hab mir die Hände vor nem Jahr zuletzt gewaschen, das wird es sein.
Wenn jemand eine hilfreiche Aussage hat, wäre ich sehr dankbar dafür.