Beiträge von Toddy

    Wenns zu warm wird, Klima auf volle Pulle und gut ist, dafür ist das Ding da.


    Ich fühl mich nicht männlicher oder härter, wenn ich unterm Planet bei 35 Grad (die hatten wir gestern hier), vollgeschwitzt im Auto sitze.
    Und Dach zu machen ist keine Option. :thumbup:

    eher japanischem ......

    Nee, ich kenn einen, der hat mal einen getroffen, der einen kannte, der einen Bruder hat, der in einer Firma arbeitet, in der einer sagte, dass die japanischen Testfahrer alle ein Sitzkissen bekommen zum fahren.


    Insofern, haben die den europäischen Normkörper verwendet bei der Konstruktion :D:thumbsup:

    Ich muss wohl dem europäischen Mazda -Normkörper entsprechen, ich hab das Gefühl, das ganze Auto ist um mich rum gebaut worden.


    Ich würde das Lenkrad auch mit Tiefenverstellung genauso einstellen wie es jetzt ist.

    Also ich muss wirklich die beigen Sitze im Sakura loben, bei den Temperaturen. Auch wenn ich in der prallen Sonne, geschlossen oder offen, parke und mich reinsetze, sind sie nie so heiß, wie ich es von schwarzen Sitzen kenne.

    Grad wegen der Hitze auf schwarzem Leder wollte ich eigentlich einen Wagen mit Stoffsitzen, die hatte ich im NC auch schon und war sehr
    zufrieden damit.


    Der Sakura stand ja zufällig beim Händler und der versicherte mir, dass ich mir bei den hellen Sitzen keinen Kopf machen müsse wegen zu hoher Temperaturen
    und da mir der kleine sehr gut gefallen hat, hab ich dann halt zugeschlagen.


    Letzlich hatte der Händler recht, die Sitze werden auch in der prallen Sonne nie so warm dass es unangenehm wird und ich bin froh den Sakura zu haben,
    optisch hat der mir schon auf der Mazdaseite am besten gefallen.

    Ja gut jetzt redest du von 5l oder weniger, bei deinem vorherigen Post waren es 6l oder weniger.


    Wenn du deine o.g. Aussage zurück nehmen willst und dich auf 5l oder weniger beziehen willst, dann kann man das sagen und eine neue Basis schaffen, mit der man das ganze aus einem anderen Gesichtspunkt sehen kann.


    Ich persönlich kann mir auch schwerlich einen Fahrstiel mit dem MX-5 vorstellen, der mir einen Verbrauch von 4,xx liter ermöglichen könnte.

    Es ging doch nur um die Begrifflichkeit extrem, die ständig verwendet wird.


    Es ist doch schlicht nicht wahr dass man nur mit extrem sparsamer Fahrweise, die möglicherweise sogar so extrem ist dass man mechanische Schäden befürchten muss,
    es schafft einen normalen Verbrauch zu erzielen.


    Und auch die "Tipps" sind ja letzlich keine besonderen, sondern einfach nur Autofahren, wie man es im Alltag ja eigentlich so macht.


    Es ist doch wurst wenn einer 8,9,10 oder 11 liter braucht, wenn man ständig auf dem Pinsel steht geht der Verbrauch klar nach oben.


    Trotzdem sind um die 6l mit dem kleinen ein ganz normaler Verbrauch, der mit einer ganz normalen StVO ausreizenden Fahrweise zu erreichen ist.


    Niemand muss sich da einen Kopf um seine Technik machen bei.

    Bei dauerhaft extrem sparsamer Fahrweise würde ich mir bei einem direkt einspritzenden Sauger Sorgen um Verkokung der Injektoren, Ventile und Brennräume machen. Und auch um die Belastung der Kurbelwellenlager. Wenn jemand im Schnitt mit 6 Litern oder weniger hinkommt, muss er immer extrem untertourig fahren. Ob da bei einem quirligen Roadster Spaß aufkommt, lasse ich mal dahingestellt, jeder hat da andere Präferenzen.

    Die 6l/100km entsprechen beim G131 der Werksangabe von Mazda und um diese zu erreichen muss man beileibe nicht extrem untertourig fahren, oder auf´s Beschleunigen verzichten.
    Laut Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 6,24l, also völlig normal.


    Einen solchen Verbrauch erreicht man mit dem G131 ohne große Probleme durch vorauschauende Fahrweise, rechtzeitiges Schalten und dem Verzicht auf unnötige Gasspielereien wenn man sowieso auf der Landstraße im Verkehr mitfahren muss.
    Alleine schon das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen reicht völlig um solche Verbräuche im ländlichen Bereich mühelos zu erreichen.


    Die Schaltanzeige zu beachten hilft hier auch, zumal diese recht intelligent ist und einem sogar den richtigen Gang bei Talfahren anzeigt.


    Mit einer einigermasen homogenen Fahrweise sind Verbräuche um die 5,5-6,5 l keine Kunst und setzen keine materialbelastende oder spaßminimierende Fahrweise vorraus und bietet somit auch keine Grundlage dafür, seine eigenen höheren Verbräuche und die damit verbundene Fahrweise zu rechtfertigen.


    Wie manche auf Verbräuche um die 5l oder drunter kommen ist mir zwar auch ein Rätsel, jedoch halte ich auch das für machbar wenn man z.b. irgendwo in Delmenhorst wohnt oder so, da sieht man ja am Morgen bereits wer zum Mittagessen kommen wird.
    Ob so ein Flitzer in so einer flachen Gegend aber noch den richtigen Spaß vermittelt, muss jeder für sich entscheiden, ich persönlich bin froh über unsere hügelige Gegend.

    Mein Verbrauch ist nach den ersten paar tausend Kilometern nochmals etwas gesunken, ohne dass ich die Fahrweise geändert habe.
    Ich denk mal das liegt u.a. auch daran, dass sich das Maschinchen langsam eingelaufen hat.


    Momentan (Stand heute) pendel ich so um die 5,4 (Bordcomputer) liter rum, weniger denk ich ist im Schwarzwald kaum zu machen, da gibt es einfach zu viel hügeliges
    Gelände und fahren will ich ja auch damit, also zumindest so schnell wie es erlaubt ist sollte schon drin sein.


    Im Mittel denke ich wird sich der kleine irgendwo um 6l. einpendeln, damit bin ich sehr zufrieden.


    Ob meine Fahrweise "artgerecht" ist, lässt sich nur subjektiv beantworten, da es keinen allgemeingültigen Massstab dafür gibt wie so ein Auto bewegt werden soll. :)

    Somit erweitert sich ein potentieller Käuferkreis ein wenig, da der Käufer bei Bedarf wieder auf Original zurück rüsten könnte.

    Richtig, 90% der Leute wollen ein Fahrzeug im Originalzustand kaufen, Bastelbuden und seien sie noch so ordendlich getunt, kommen nur bei einer sehr
    ausgewählten Zielgruppe gut an.


    Auch wenn die Änderungen de facto eine Verbesserung darstellen, sind die meisten Leute eben skeptisch wenn Sie in der Verkaufsanzeige eine
    Liste mit Modifikationen lesen.

    Ich werd mir das auch genauer anschauen, hab ja seinerzeit bewusst das Navi weggelassen, weil ich nicht bereit war den Aufpreis zu zahlen, da ich ein
    ordendliches Smartphone hab, dass das ja auch kann.


    Das Apple Car-Play integriert die Funktionen vom i-Phone aber so schön ins Auto, dass mir das ganze schon gefallen könnte und die Navigation
    über den großen Bildschirm gibt noch on-top. :thumbup: