Bei dauerhaft extrem sparsamer Fahrweise würde ich mir bei einem direkt einspritzenden Sauger Sorgen um Verkokung der Injektoren, Ventile und Brennräume machen. Und auch um die Belastung der Kurbelwellenlager. Wenn jemand im Schnitt mit 6 Litern oder weniger hinkommt, muss er immer extrem untertourig fahren. Ob da bei einem quirligen Roadster Spaß aufkommt, lasse ich mal dahingestellt, jeder hat da andere Präferenzen.
Die 6l/100km entsprechen beim G131 der Werksangabe von Mazda und um diese zu erreichen muss man beileibe nicht extrem untertourig fahren, oder auf´s Beschleunigen verzichten.
Laut Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 6,24l, also völlig normal.
Einen solchen Verbrauch erreicht man mit dem G131 ohne große Probleme durch vorauschauende Fahrweise, rechtzeitiges Schalten und dem Verzicht auf unnötige Gasspielereien wenn man sowieso auf der Landstraße im Verkehr mitfahren muss.
Alleine schon das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen reicht völlig um solche Verbräuche im ländlichen Bereich mühelos zu erreichen.
Die Schaltanzeige zu beachten hilft hier auch, zumal diese recht intelligent ist und einem sogar den richtigen Gang bei Talfahren anzeigt.
Mit einer einigermasen homogenen Fahrweise sind Verbräuche um die 5,5-6,5 l keine Kunst und setzen keine materialbelastende oder spaßminimierende Fahrweise vorraus und bietet somit auch keine Grundlage dafür, seine eigenen höheren Verbräuche und die damit verbundene Fahrweise zu rechtfertigen.
Wie manche auf Verbräuche um die 5l oder drunter kommen ist mir zwar auch ein Rätsel, jedoch halte ich auch das für machbar wenn man z.b. irgendwo in Delmenhorst wohnt oder so, da sieht man ja am Morgen bereits wer zum Mittagessen kommen wird.
Ob so ein Flitzer in so einer flachen Gegend aber noch den richtigen Spaß vermittelt, muss jeder für sich entscheiden, ich persönlich bin froh über unsere hügelige Gegend.