Moin,
ein kurzes Update bzgl. meines Problems.
Eigentlich wollte ich ja mal eine längere Strecke fahren und das Verhalten dann als Testreihe per Video aufnehmen.
Da sich das im Straßenverkehr aber leider nicht wirklich legal realisieren ließ und auch zu gefährlich war, entschied ich mich nach ca. 50km Fahrt für einen großen Parkplatz.
Vorher trat das Phänomen nämlich schon des Öfteren wieder auf, dass die Leerlaufdrehzahl beim Anrollen bis zum Stoppen, wieder auf ca. 1.500U/min hochging und danach erst langsam wieder runter, bis dann auch Start/Stopp funktionierte.
Also mit großer Vorfreude auf den Parkplatz. Aber selbst nach über 15 Minuten testen nebst jeweiligem Video dreh, ist der Fehler dann natürlich nicht erneut aufgetreten 
Im Anschluss habe ich mit meinem Freundlichen telefoniert und wir hatten für gestern Nachmittag einen Termin vor Ort vereinbart gehabt.
Als Erstes wurde das Ansaugsystem komplett mit Rauch "abgedrückt" bzw. vollgepumpt worden, wobei leider nirgends etwas sichtbar raus. Sprich, der komplette Ansaugtrakt sollte somit schon mal dicht sein.
Als zweite und sehr gute Idee seitens des Juniorchefs, wurden die Zündkerzen raus gedreht um sich die Verbrennung anzuschauen in Bezug auf evtl. zu fett oder zu mager.
Diese sahen allerdings auch bestens aus.
Also alle wieder rein und somit sollten schon mal etwaige Falschluft im Ansaugtrakt, Zündprobleme und-/oder Einspritzprobleme, aus dem Kreis etwaiger Fehlerquellen ausgeschlossen sein.
Das Einzige, was bei der Demontage des Luftfilters auffiel, dass die Schlauchschelle zur Befestigung nur handfest angezogen war. Allerdings ging der Schlauch trotz allem vorher noch recht schwer runter.
Wäre ansonsten eine etwaige Fehlerquelle für die Ansaugung von Falschluft gewesen, schade.
Als nächsten Schritt kam der Vorschlag, noch mal die kompletten Ausgangsdaten neu auf das Motorsteuergerät aufzuspielen.
Da das Ganze aber etwas länger dauert, haben wir uns erst mal vertagt und ich teste und beobachte bis dahin weiter.
Auf der Rückfahrt von Braunschweig nach Wolfsburg, bin ich dann ausnahmsweise mal über die A39 zurück gefahren, da dort auf einem längeren Abschnitt keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.
Sprich, da wo es ging und der Verkehrsfluss es zuließ, Pinsel drauf. Aber mehr als 220km/h laut Tacho bekam ich nie und schon gar nicht länger hin, da zu hohes Verkehrsaufkommen war.
Das war allerdings auch ein sehr schwammiges Fahrgefühl mit den Winterrädern um ehrlich zu sein und ein etwaiges Wohlbefinden kam dabei nicht wirklich auf.
Dachte halt, dass ein Pedal to the metal nach längerer Zeit in Verbindung mit dem Tank Super Plus, eine etwaige positive Auswirkung haben könnte 
Was im Anschluss positiv auffiel, dass bei den restlichen paar Kilometern über Land/Ortschaften, die Leerlaufdrehzahl beim Anrollen bis zum Stillstand nicht mehr hochging 
Kann natürlich reiner Zufall gewesen sein und wie gesagt, ich werde weiter testen und beobachten. Vielleicht klappt es doch noch irgendwann mit einer zugehörigen Videoaufnahme, wer weiß 
Ansonsten schon mal ein schönes Wochenende allen.