Ich sehe nach der OP am Kopf leider wie ein Klingone aus (geschwollene Stirn)
So möchte ich wenn nur sehr ungern in die Öffentlichkeit
Wünsche euch aber schon mal einen Stammtisch
Ich sehe nach der OP am Kopf leider wie ein Klingone aus (geschwollene Stirn)
So möchte ich wenn nur sehr ungern in die Öffentlichkeit
Wünsche euch aber schon mal einen Stammtisch
Sebastian S. Würdest du mit Forscan bei deinem ND mal den Wert "internal Temperature" vom DCDC auslesen bzw. loggen?
stiffler Alternativ können wir natürlich auch den DCDC bei mir quertauschen, habe ja noch einen hier.
Hi Mirko,
vielen lieben Dank für das Angebot und das können wir sehr gerne mal angehen
Aktuell bin ich allerdings erst mal außer Gefecht, da heute Morgen eine kleine OP am Kopf hatte, wo mir ein Lipom rausgeschnitten worden ist.
Müssten wir wenn leider erst schätzungsweise Mitte nächster oder übernächster Woche schieben, falls Dir das natürlich wenn noch passen sollte.
Hoffe allerdings auch, dass sich mein Freundlicher evtl. auch noch mal vorher melden wird. Auch wenn ich nicht dran glaube, dass die Mazda-Techniker etwas mit den Datensätzen der Steuergeräte anfangen können, wenn denn keine Fehler dort aufgetaucht sind.
Wir waren ja auch in Kontakt, aber meiner steht jetzt auch schon im Winterlager, sorry.
Hi Sven,
alles gut, meine Oldies sind ja auch schon im verdienten Winterschlaf.
Ist halt eine sehr ungünstige Zeit für diese Art von Problemen und der Findung etwaiger Referenzfahrzeuge.
bwm danke für den Hinweis mit dem Mazda-Händler in Uetze. Würde dort als letzte Option tatsächlich mal nachhaken wollen, auch wenn ich mir da in diesem Fall keine wirkliche Unterstützung vorstellen kann. Aber Versuch macht kluch
MrPink oder wollen/können wir noch so lange warten, bis das gedachte, etwaige Referenzfahrzeug bei Dir vorbeikommt und-/oder sich mein Freundlicher wieder bei mir meldet? Ist aktuell halt echt blöd, da viele entweder ein Saisonkennzeichen oder auch so Ihre MX-5 eingemottet haben.
Danke und einen schönen Sonntag allen noch,
Jens.
Moin,
interessanter Vergleich. Vor allem deswegen, da es keine wirklichen und vor allem direkten Konkurrenten für den MX-5 mehr auf dem Markt gibt (Preis-Leistung-Größe).
Den Z4 M40i vom Kumpel durfte ich ja ebenfalls mal Probefahren. War schon schön mit dem 6-Ender nebst den beiden Turbos bei 340PS.
Allerdings fehlte mir dazu die richtige Klangkulisse, wenn denn die Klappen nicht und nur im zugehörigen Sportmodus offen waren.
Mein Kumpel hatte ihn vor ein paar Wochen und nach fast vier Jahren parallel zum seinem NC, auch wieder verkauft.
Da seine Frau aber mit Ihrem lädierten Knie die Beine im Beifahrerfußraum besser ausstrecken konnte und auch die Sitze um einiges bequemer für längere Fahrten waren. hat er sich gerade erst wieder einen halbjährigen Z4 gekauft. Dieses mal allerdings mit dem 4-Zylinder und um die 265PS.
Den will er nun auch behalten und das nicht nur seiner Frau zuliebe.
Seine MX-5 Ära endet somit nach weit über 25 Jahren und seinem heißgeliebten blauen NB-Anniversary (trauerte er bis zuletzt hinterher) und seinem noch aktuellen roten NC-3rd Generation.
Aktuell inseriert er ihn schon bei Mobile.de (siehe Link). welcher aus 1. Hand mit 160PS ist und ca. 150.000km auf dem Tacho. Scheckheft seit Neukauf komplett bei Mazda.
Ich finde diesen roten Sonderlack auch immer noch mehr als schön und gelungen und einem Sondermodell mehr als würdig (kenne ihn und den Wagen seit 2007).
Die originalen und unvermackten Felgen, hat er natürlich noch im Keller liegen.
Hatte Ihm aber empfohlen, ihn doch lieber erst im Frühjahr zu inserieren, da ja seit Kauf Saisonkennzeichen dran sind und etwaige Interessenten nur mit mitgebrachten Überführungskennzeichen oder ähnlichem, eine Probefahrt machen könnten.
Vielleicht kennt ja jemand zufällig jemanden, der auf MX-5 Sondermodelle steht und sucht
Moin,
war gestern beim Freundlichen und der Serviceleiter hat den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wie erwartend, wurde keiner abgelegt.
Dennoch haben die wohl die aktuellen Daten sämtlicher relevanter Steuergeräte ausgelesen und als Paket auf einem Mazda-Server abgelegt.
Hier soll nun die Technikabteilung seitens Mazda drauf zugreifen die Tage und dabei hoffentlich irgendetwas auffälliges finden.
Parallel hatte mich der Serviceleiter gefragt, ob MrPink und ich evtl. doch mal seinen ausgebauten Kondensator gegen meinen zum Testen und auslesen austauschen könnten, um das Problem evtl. noch näher einzugrenzen.
Im Vorfeld würde ich aber gerne noch mal nachfragen/aufrufen wollen, ob nicht zufällig jemand aus dem näheren Umkreis von Celle kommt, der einen ND2 G-184 mit iE-Loop hat und Zeit und Lust hat, es als etwaiges Referenzfahrzeug zur Verfügung zu stellen.
Selbstverständlich dann selbst mit dabei und Mirko würde dann während einer Probefahrt mit Forscan die Werte dessen DCDC mit meinen vergleichen wollen.
Also hier der Aufruf an alle ND2 G-184 Besitzer mit iE-Loop aus dem Umkreis von Celle:
Wer von euch hat in der nächsten Zeit evtl. Zeit und Lust, sich und sein ND2 als Referenzfahrzeug zur Verfügung zu stellen?
Sehr gerne natürlich auch per PN
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Jens.
Die Hankook Winterreifen haben die unangenehme Eigenart, irgendwann den Grip zu verlieren. Manchmal nach drei Jahren, bei mir nach sechs Jahren, aber unabhängig von der Profiltiefe. Hätte ich nie gedacht, ist aber so, die kannst Du nur wegwerfen und Michelin oder Conti drauf ziehen. Der Unterschied wird Dich überraschen.
Ja, das kann ich aus Erfahrung mit meinen ersten Hankook Winterreifen von meinem ersten ND bestätigen.
Nach ca. 5 Jahren war Schluss mit Lustig und bei Nässe ähnlich wie die ersten Bridgestone ab Werk.
Hatte diese dann gegen neue von Pirelli auswechseln lassen und die waren echt super.
Aktuell tendiere ich bei meinen Winterreifen dazu, den Luftdruck von 2.1 auf 2.2Bar zu erhöhen, da diese sich irgendwie zu weich anfühlen beim Beschleunigen (Arsch tänzelt).
Versuch macht kluch und ich bin auf den Bericht vom reduzierten Luftdruck von Mister.Manni gespannt
Bar ...danke der Nachfrage.
Ich nutze schon länger dieses hier in Kombination mit ordentlichen Microfaser-Tüchern. Eins zum Auftragen/Verreiben und das zweite dann im Nachgang zum Nachwischen.
https://www.amazon.de/Limited-Trockenreiniger-Waterless-Cleaner-was...
Aber wie schon richtig erwähnt, sollte man das wenn nur bei geringer Verschmutzung wie Staub oder ähnlichem anwenden.
Ansonsten könnte man sich durchaus einige Kratzer zufügen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor.
Die MX-5 Räder sahen bei mir im Vergleich mit denen des F-Types (275/35 und 245/40 R19) nebeneinander, tatsächlich irgendwie wie vier Noträder aus
Aber spätestens beim Selbstwechsel erfreut es einen ungemein beim MX-5, da diese halt echte Fliegengewichte dagegen sind
Schöner Dienstwagen auf jeden Fall, herzlichen Glückwunsch noch mal
Moin,
am Freitag haben wir den Gaul nun aus der Werkstatt abgeholt. Leider wurde er etwas unter dem dortigen Carport vergessen und bekam somit am Donnerstag erst das Kühlerreinigungsmittel eingefüllt.
Wir verständigten uns darauf, dass ich dieses Jahr keine Kilometer mehr abreißen werde, da ungern bei Schmuddelwetter unterwegs sein möchte.
Also nur ne größere Runde nach Abholung nach Hause gedreht, damit sich die Reinigungszeug schon mal etwas verteilen konnte.
Die zugehörigen Rest Arbeiten wie Spülung des Kühlkreislaufes inkl. Einfüllen der neuen Kühlflüssigkeit, wird dann im April zusammen mit der Jahresinspektion und hoffentlich auch neuem TÜV zu seinem dann 61 Geburtstag, eingetütet.
Gestern das trockene Wetter noch mal ausgenutzt um ihm eine Trockenwäsche zu verpassen, vollzutanken, den Reifendruck auf 3.5Bar zu erhöhen und im Anschluss noch mal ca. 25km ordentlich warmgefahren zum Abstellen für die Winterzeit.
Da ich aus dem Wechsel der Starterbatterie aus letztem Frühjahr noch den in die Jahre gekommenen und rostigen Batteriekasten in Erinnerung hatte, habe ich vorhin die Batterie ausgebaut und den Batteriekasten mit Rostumwandler eingestrichen.
Vorher:
Nachher:
Nun warte ich noch bis das entsprechend getrocknet ist und sprühe das im Anschluss zur zusätzlichen Konservierung, auch noch mit Meta- oder Unterbodenwachs ein.
Danach kommt die Batterie wieder rein, der Ctek-Jogger angeschlossen und der Gaul mit zugehörigen CarCover final abgedeckt.
Bis zur Saison 2025 dann hoffentlich wieder in alter Frische
Moin,
mein bester Serviceleiter vom Freundlichen hatte umgehend angefragt, wann ich zum Auslesen vor Ort vorbeischauen könnte.
Den kommenden Donnerstagnachmittag werde ich dort aufschlagen und ich bin gespannt, ob und was die in Fehlerspeicher und Co. so finden werden oder auch nicht.
Schönen Sonntag noch und beste Grüße,
Jens.