Weil die allermeisten Kunden das gar nicht wollen!
Das sehe ich irgendwie anders, gerade wo eine Mehrzahl der MX-5 Kunden richtige Fans und "Wiederholungstäter" sind.
Wer einen sportlichen Roadster sucht, wozu der MX-5 schließlich durchaus zählt, der möchte auch eine entsprechende Optik des Fahrzeugs.
Dazu gehört auch, wie die Räder in den Kotflügeln stehen, ob das alles stimmig ist oder irgendwie aussieht, als wenn man mit dem Wagen auch seinen Job als Jäger nachkommen könnte.
Mittlerweile stehen selbst bei normalen Limousinen und Kombis der meisten Hersteller die Räder besser in den Kotflügeln und sieht am Ende umso einiges stimmiger aus, als beim ND.
Der Kunde, der tatsächlich einen Sportwagen sucht und besitzen möchte, sollte eigentlich wissen worauf er sich einlässt mit den entsprechenden Komforteinbußen beim Einsteigen.
Mich hat das jedenfalls bei meinen bisherigen und neu gekauften MX-5 gestört, dass ich mindestens 2.000 - 3.500 Euro für einen gescheiten und optisch für mich passenden Umbau planen und reinstecken musste.
Das bekommen andere Sportwagenhersteller im Cabrio-/Roadstersegment, tatsächlich besser hin.
Beim Auspuffsound geht es weiter. NA und NB hörten sich ab Werk noch etwas sportlich an. Aber der NC als auch der ND, waren absolute Vollkatastrophen für mich und mein Empfinden.
Die müssen nicht aufdringlich laut sein und anderen auf die Nüsse gehen, keine Frage.
Aber sollten wie gesagt schon, einem sportlichen Fahrzeug würdig sein.
Möchte diesen Thread aber auch nicht unnötig Zulabern mit meinen persönlichen Wünschen und Optimierungspotentialen.
Schönen Sonntag allen noch und ich bin schon gespannt, dieses Sondermodell irgendwann hier in Deutschland mal live zu sehen in der Cosmo-Variante