Sehe ich ähnlich bis genauso wie Detlef bei eigenen Erfahrungen mit ND1 (160PS) und ND2 (184PS).
Für mein persönliches Fahrprofil war der 160PS eindeutig besser, da unten herum das höhere Drehmoment hatte, was dem 184PS dort wiederum fehlt.
Da ich ebenfalls selten bzw. bei maximal 10% meiner jährlichen Fahrten die Gänge auch tatsächlich mal über 5.000 U/min hochdrehen lassen habe, war das Erlebnis der wirklich besseren Drehfreude des 184PS bei höheren Drehzahlen, für mich selbst nicht unbedingt vorteilhaft.
Ist halt auch so, wie Detlef schon richtig anmerkte. Es ist alles ein persönlicher Geschmack und jeder nutzt seine Spielzeuge halt so, wie er selbst will.
Ein Sauger an sich ist allerdings schon was sehr feines, da die Leistung linear und besser beherrschbar abgegeben wird. Leider ist der MX-5 auch einer der letzten in diesem Fahrzeugsegment, die darauf und vor allem auch auf wenig Fahrzeuggewicht den aller größten Wert legen.
Aus eigenen Erfahrungen mit dem Kompressor im F-Type als auch aktuell mit dem Bi-Turbo im Z4, kann ich dem Sauger an sich nur nachtrauern.
Beim F-Type war u. A. beim Herausbeschleunigen aus den Kurven als auch beim etwaigen Beschleunigen in den Kurven selbst, immer mit großer Vorsicht zu genießen, da die Reaktionen des Hecks über die Drehzahl und Einsatzgebiet des Kompressors, echt gefährlich werden konnte.
Ganz einfach viel zu viel Kraft auf der Hinterachse.
Nach den ersten vier Wochen mit dem Z4, kann ich den dortigen Bi-Turbo noch nicht richtig bewerten/beurteilen, da den Wagen noch nicht so beansprucht habe dank aktueller Winterzeit und Winterrädern.
Bisher kommt mir die Kraftentfaltung des Bi-Turbo allerdings etwas linearer als die des Kompressors im F-Type vor.
Bin schon sehr gespannt auf die Saison und natürlich auf die ersten Touren u. A. in und um den Harz, durch das Weser Bergland usw. 