Hi,
der sieht wirklich super schick aus und vor einigen Jahren tendierte ich ebenfalls zu britischen Roadstern wie Austin Healy oder im Anschluss dann auch zu einer AC Cobra!
Dummerweise hatten sich die Preise dieser beiden Modelle dermaßen in die Höhe geschraubt, dass ich dann zu meinem Traum Nr. 3 tendiert bin und mir letzten Winter aus den Arizona haben besorgen lassen!
Einen Ford Mustang Convertible mit EZ: 17.04.1964, sprich einer der Ersten und sogenanntes 64 1/2 Modell mit 4.7 Liter V8, 3-Gang Automatik, Vierfach-Vergaser, Fächerkrümmern, Flowmaster-Abgasanlage mit ca. 220PS und über 410NM Drehmoment, Servolenkung, elektrisches Dach und Klimaanlage!
Ist vor ein paar Jahren in den Staaten komplett restauriert und neulackiert worden in der Originalfarbe Caspianblue-Metallic aber ich habe dennoch einige tausend Euronen seit April in die weiteren Aufwertung des Fahrzeuges investiert! Aktuell ein neues Vinyl-Dach, das ich Ende Oktober bei einem Sattler habe aufziehen lassen (letztes Bild)!
Es ist definitiv ein komplett anderes Fahrgefühl als mit dem MX und man kommt sofort in einen Cruising-Modus, da er erstens keinerlei Kurven mag, einen Wendekreis wie ein LKW hat und eigentlich nur zum Geradeausfahren gedacht ist, typisch Ami halt
Aber der V8-Sound beschert mir jedes Mal wieder ein Gänsehaut-Feeling vom Feinsten und der Tankwart ist bei einem Verbrauch von 19 - 28 Liter mein bester Freund geworden, kann ich verstehen!
Dank des H-Kennzeichens, ist er aber sehr günstig in Bezug auf Versicherung und Steuern und darf in jede Stadt, auch ohne Umweltplakette, seeehr geil 
Gruß,
Jens.
k-20150424_140131.jpgk-20150424_140603.jpgk-20150424_143743.jpgk-20150424_143805.jpgk-20150424_143823.jpgk-20150424_143859.jpgk-20151031_150119.jpg