Beiträge von stiffler
-
-
Immer gerne, davon lebt die Gemeinschaft.
Und hier klappt das wenigstens alles und dann auch noch in einem super Umgangston...bin echt schwer begeistert von diesem Forum hier
Bei den Mustang-Foren ist es teilweise ähnlich "rau" in der Umgangsform wie bei mx5.de geworden, obwohl es da teilweise sogar verschiedene Bereiche für die jeweiligen Generationen gibt, sprich meiner ist von den Baujahren 64 1/2 bis 70 vertreten!
Da lobe ich mir das hier doch umso mehr und die Vorfreude auf den ND steigt von Tag zu Tag ins unermessliche...muss mal wieder meinen Freundlichen nerven in Bezug auf etwaige News -
Den NC kenne ich sehr gut, wir hatten selbst zwei davon. Mit Eurer Sturzeinstellung (ohne Kenntnis Eurer Spurwerte) und mit der eher weichen Feder-Dämpfer-Abstimmung der HA des H&R-FW dürfte Dein NC gute Kurvengeschwindigkeiten erreichen und zugleich eine untersteuernde Charakteristik zeigen. Einlenken wirde er durch den hohen Sturzwert vorne sehr gut, wobei ich wie geschrieben Deine Spurwerte nicht kenne.
Unser Setup für den ND ist ein erster guter Schuss, der bislang für uns gut funktioniert. Nach unserer Alpentour im Mai werden wir mehr wissen als derzeit. Wenn Du Euren ND gerne neutral haben möchtest, so kann ich Dir unser jetziges Setup empfehlen, es ist neutral (mit allen Vor-und Nachteilen) und zugleich ruhig laufend. Wenn Deine Frau ein eher defensives Setup bevorzugt, dann könntest Du den Sturz auf v-1°15'/h-1°30' und die Spurwerte auf v+5'/h+10' je Rad einstellen. Nachlauf würde ich so oder so im Bereich 7'30' bis 7'45' platzieren.Am Ende des Tages ist ein Setup aber auch stets eine Frage des Einsatzzwecks und des persönlichen Empfindens...
Stimmt,
kenne Dich und Deine NC's ja nun auch schon länger vom Mitlesen bei mx5.de
Mein NC ging bzw. geht in Kurven wirklich sehr gut aber auch sehr agil und unruhig teilweise auf den verschiedenen Straßenverhältnissen, woran ich mich aber natürlich auch ohne Probleme gewöhnt habe, keine Frage!
Auf den Track wollte ich mit dem ND wie gesagt nicht mehr gehen und für die kurvigen Landstrassen reicht mit Sicherheit auch das normale Setup von Dir! Die Werte werde ich sehr gerne der Werkstatt meines Vertrauens für die Einstellung des Fahrwerks übergeben!
Falls es doch noch sportlicher werden sollte und Du evtl. Dein nächstes Setup ab Mai hier einstellen solltest, kann ich das immer noch mal korrigieren/anpassen lassenDanke Dir für Deine ganzen Infos
-
Nachtrag:
Wie soll Dein ND denn nach der Einstellung fahren?
Untersteuernd, übersteuernd, neutral? Sehr sicher und sehr einfach beherrschbar? Oder lieber agiler, dafür aber mit höheren Anforderungen an den Fahrer? Bissig an der Lenkung oder eher etwas ruhiger? Darf der Reifenverschleiß hoch sein oder bitte nicht?Moinsen,
vielleicht nicht ganz so agil wie mein aktueller NC mit dem H&R Gewinde und vorne -1,6 und hinten -2,3 Sturzeinstellung auch wenn der Verschleiß sich hierbei eigentlich noch in Grenzen hält!
Eher Richtung neutral aber die Lenkung darf typisch MX schon direkt sein.
Hatte mal was gelesen, das jemand rundherum -1.3 Sturz hat einstellen lassen, keine Ahnung ob das nun "neutral" ist oder nicht, kenne mich da leider zu wenig mit aus!
Auf jeden Fall nicht mehr ganz so krass wie mein NC, den meine Frau gerade wegen der super direkten Lenkung und Fahrverhalten seeeeehr ungern fährt...ist halt nur standard VW's gewohnt, die wie auf Schienen laufen -
Also mir auf jeden Fall, Rennen will ich sicherlich keine fahren.
Jepp,
ist bei ebenfalls der Hauptgrund und das sehe ich bei etwaigen Zubehör-Felgen genauso...ansonsten könnte man sich auch gleich einen richtigen Sportwagen kaufen, der dann allerdings in einer preislich ganz anderen Liga spielen würde
-
Servus und Willkommen. Danke für deine Bilderhistorie.
@stiffler mondsteinweiss ist das neue Schwarz
@Redhannes...freut mich zu hören aber ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen, ob und wie mir die Farbe, sauber sowie auch dreckig, auf Dauer gefallen wird
-
Herzlich Willkommen und herzlichen Glückwunsch,
sieht echt super in schwarz aus
Hätte ich nicht aktuell über 9 Jahre einen schwarzen NC gehabt bzw. noch immer im Besitz, hätte ich mir den bestimmt auch in schwarz statt in Mondsteinweiß gegönnt -
Warum wird bitte die eingestellte Höhe bei einem Gewindefahrwerk eingetragen? Eigentlich sollte doch der einstellbare Bereich eingetragen werden, sonst dürftest du ja den Sinn eines Gewindefahrwerks (die Höhe bei Bedarf zu variieren) nicht nutzen ?? Ich hab meinen Brief von meinem alten NBFL mit Gewindefahrwerk leider nicht mehr, aber ich könnte wetten, dass dort der Einstellbare Bereich eingetragen wurde, bzw. aus dem Teilegutachten übernommen wurde.
Jepp,
davon ging ich damals ebenfalls aus und wir hatten vor der Eintragung und Spur-/Sturzeinstellung den Wagen auch noch viel tiefer gehabt!
So hatte er am Ende eine Bodenfreiheit (tiefste Punkt Unterboden Karosse und kein Plastikteil wie Stoßstange oder ähnliches) von 7cm, wo ich beim ersten Anlauf beim TÜV in Wolfsburg erbärmlich gescheitert bin!
Erst kam ich nicht durch die Rollen zum Bremsentest bzw. drüber hinweg ohne komplett aufzusetzen und als ich auf die Grube fahren wollte, die mit einem ca. 8cm hohen "Metallrand" versehen war, bin ich mit der Stoßstange gegen gestoßen!
Das hatte den TÜV-Onkel schon so richtig genervt und dann sollte ich aussteigen und den Wagen auf die Grube schieben! Ging einigermaßen aber der ganzen Unterboden lag auf diesem besagten Metallrand auf!
Also bestellte er mich runter in die Grube, damit ich mir das "Elend" selbst ansehen kann!
Sein Tipp/Ratschlag, drehe den Wagen 1-2cm höher und komme dann wieder!Darauf hatte ich allerdings keine große Lust und so fuhr ich zu meinem Freundlichen nach Braunschweig und der TÜV-Onkel hat den Verschrenkungstest gemacht wegen Freigängigkeit und dann so eingetragen!
Als ich fragte, warum denn genau die Höhe eingetragen wird obwohl das ja noch einen gewissen Verstellbereich hätte meinte er nur, dass er ja solche Leute wie mich kennt und ich den Wagen nach der Eintragung weiter runterschrauben würde
Mein Argument, dass ich aus dem Alter heraus wäre, ließ er nicht gelten und so steht das halt drin, dumm gelaufen!
Allerdings habe ich mir kurz darauf neue Reifen bestellt und anstatt in 215/40 R17 welche in 215/45 R17 genommen und somit kam der Wagen laut Abrollumfang noch mal etwas über 1cm höher, was das tägliche Fahren doch um einiges erleichert hatte in Bezug auf die Aufsetzerei -
Eibach sind ja sogar TÜV frei
Wenn Federn sich noch setzen, taugen sie leider nichts. Beim richtigen Einbau setzt oder dreht sich nichts mehr. Ist leider nur ein Mythos und Wunschdenken derer, die sich einreden, dass er bestimmt noch tiefer kommt.
Die Eibachs sind ja auch "nur" angeblich um 25-30mm tiefer, vielleicht liegt es daran, keine Ahnung!
Mit dem Setzen der Federn bzw. auch kompletter Gewindefahrwerke, habe ich leider andere Infos zu bekommen und das vom TÜV-Ingenieur direkt bei der Eintragung meines H&R Gewindefahrwerks beim NC!
Er hat, obwohl das einen ziemlich großen Einstellbereich hatte, nur genau den Abstand eingetragen von Kotflügelkante bis zur Radmitte vorne und hinten, was ich den Tag hatte und auch so haben wollte!
Das steht seither fest in meinen Papieren und er ergänzte/sagte mir nur noch, dass die paar Millimeter, die sich das Fahrzeug im Alltagsbetrieb die ersten Wochen nach Einbau noch setzen könnte, als Toleranz für etwaige Nachfragen/Nachmessen der Rennleitung später in Ordnung wären!Ich denke mal, wenn das selbst ein Ingenieur vom TÜV/Fach sagt, könnte am "Setzen" trotz allem was dran sein denke ich
-
Hi Jens,
ein Fachbetrieb sollte die Einstellwerte für den ND auf jeden Fall schon haben.
"Mein" Werkstattmeister hat sie auf jeden Fall und hat mich auch schon einmal draufblicken lassen.Meinen 2.0 EL werde ich voraussichtlich im April bekommen und habe schon ausgemacht, dass noch vor Auslieferung eine Achsvermessung/ Einstellung gemacht wird. Die erlaubten Toleranzen sind mir einfach viel zu groß.
Die Werksvorgaben sind noch nach Trimmlage aufgegliedert, die Sollwerte unten in der Tabelle sind für die tiefste Trimmlage.
Die tiefste Trimmlage ist definiert mit Abstandsmaß vom Ende desKotflügels zurMitte des Rades: 350—358 mm für Vorder- und Hinterachse im unbeladenen Zustand, Tank voll.
Damit solltest Du mit der Tieferlegung nahe dran sein.Spur VA Sturz VA Nachlauf Spur HA Sturz HA Werksvorgabe 0°045' +/- 20' -0°30' +/- 1° 8°18' +/- 1° 0°085' +/- 20' -1°23' +/- 1° meine Sollwerte 0°03' -1°30' 9°00' (möglichst groß, aber noch im Bereich der
Werksvorgabe)0°07' -1°30' Die Sollwerte bin ich im ND natürlich noch nicht gefahren, aber die sollten meiner Meinung nach gut funktionieren und liegen auch in dem Bereich, mit dem einige Leute aus dem großen US-Forum bisher gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich würde an Deiner Stelle nach dem Verbau der Federn erstmal mindestens eine Tankfüllung verfahren und den Wagen etwas stehen lassen, so dass sich die Federn noch etwas setzen können. Erst danach würde ich dann die Achseinstellung vornehmen lassen.
Moin,
super und tausend Dank Dir...auch für den Tipp mit dem erst mal setzen lassen nach dem Einbau
Werde mir die Werte entsprechend notieren und dann erst mal ein paar Tage nach dem Einbau so fahren.
Bin parallel noch mit meinem Freundlichen am Klären, was so ein Einbau/Montage bei denen kosten würde und ob die das dann auch gleich vom TÜV-Onkel vor Ort eintragen lassen könnten!Gruß,
Jens.