Beiträge von stiffler

    Wolfram ...danke für Deinen ausführlichen Bericht, welcher sich mit meinen zwei Erfahrungen in 2024 und 2025 deckt.

    Nach meinen beiden Fiaskos (1 x Suizid vor Bremen und 1 x Gleisproblemen vor Hamburg) und entsprechenden Verspätungen von jeweils 3 Stunden aufwärts, habe ich mir geschworen, nie wieder mit der Bahn zu fahren, so lange es irgendwie vermeidbar ist.


    Die Mitarbeiter in den Zügen und am Bahnhof, können am Ende überhaupt nichts dafür und haben meinen großen Respekt, dass diese trotz teilweise recht lauter Beschwerden von den Reisenden, immer noch nett und sachlich bei der Kommunikation sind :thumbup:

    Oh gott war das so schlimm beim F-Type? Das steht mir auch noch bevor.

    mxzz


    Nein, ich hatte auch sehr nette Anfragen dabei, keine Frage.

    Aber die Oberspacken (meistens Händler) machten Preisangebote, einfach unfassbar.


    Ein Beispiel:

    Als ich anfangs noch um die 46.000 Euro aufrief, bekam ich ein Angebot von 32.000 Euro. Aber wenn natürlich sofort und ungesehen.

    Da schrieb ich zurück, dass ich das als etwaige Anzahlung sehr gerne in Anspruch nehmen würde und den Rest dann in Bar bei Übergabe vor Ort nehmen würde.

    Fand dieser nicht so witzig aber ich hatte immerhin meinen persönlichen Spaß :whistling:


    Ein zweites Beispiel:

    Anderer Händler schreibt, er würde mit sofort und in Bar die unschlagbare Summe von 28.000 Euro per Echtzeitüberweisung transferieren.

    Ich schrieb Ihm zurück, dass ich ihn ja eigentlich schon verschenken und-/oder verschrotten wollte und bedankte mich recht herzlich, da er mir für den Schrotthaufen wenigstens noch etwas Schmerzensgeld angeboten hätte.

    Fand der Kollege ebenfalls nicht wirklich witzig, verstehe ich gar nicht 8)


    Ein drittes Beispiel (von dem es in der Tat mehrere gab), aber dann eher von Privat:

    Ich habe zwei Mercedes G-Klasse und würde diesen im Tausch anbieten.

    Oder ich habe dieses- oder jenes Fahrzeug, würden Sie das auch in Zahlung nehmen?

    Meine höflichen Antworten waren immer dieselben.

    Dass ich leider kein Händler oder ähnliches wäre, sondern eine Privatperson, die an keinerlei Tausch, Inzahlungnahme oder ähnlichem interessiert ist.


    Wie gesagt, die Negativen bleiben einem natürlich mehr in Erinnerung als die Guten, keine Frage ;)


    Drücke Dir schon mal beide Daumen für einen stressfreien und erfolgreichen Verkauf.

    Bei meinem Verkauf artete es am Ende mehr als aus und der zugehörige Stress hatte mich innerhalb von vier Wochen um die 5kg Körpergewicht gekostet.

    Mehr hierzu aber wenn gerne per PN.

    Bei meinem BMW i4 sind auch die Rückleuchten dauerhaft an per Default, man kann es aber ändern.

    Ja, bei meinem BMW Z4 sind die Rückleuchten ebenfalls dauerhaft mit Tagfahrlicht an. Kann ich aber im zugehörigen Menü entsprechend konfigurieren bzw. den Haken setzen, ob ich das so haben möchte oder auch nicht.

    Ich fand das seit meinem ersten ND aus 2016 mega, dass die Rückleuchten auch beim Tagfahrlicht mit an waren.

    Hatte die anderen Hersteller nie wirklich verstanden, warum die das aus reinen Sicherheitsaspekten nicht ebenfalls so super gelöst hatten.

    Moin zusammen,


    anbei mal ein Update zu den Problemen mit den RDKS-Sensoren.

    Diese waren in der Tat überhaupt nicht vorhanden und ich denke mal, nicht umsonst hat mir der Verkäufer der Felgen umgehend originale und programmierte neue Sensoren besorgt und zukommen lassen.

    Nun funktioniert alles wie gewünscht und neben der Reifendrücke, sehe ich nun auch noch die jeweiligen Reifentemperaturen. Bin schon auf die nächste Tour gespannt.

    Also Ende gut, alles gut und ist auch wirklich ein sehr netter Verkäufer, keine Frage.


    Am Montag wurden diese dann erfolgreich bei unserem Vergölst-Händler in Gifhorn montiert. Habe dort übrigens unseren weltbesten Forums-Fahrwerkseinsteller "Viktor" getroffen und ein bisschen mit Ihm gesprochen.

    Er hatte sich ein wenig über meinen Zetti gewundert aber findet ihn am Ende optisch auch sehr gelungen.

    Ich soll schöne Grüße an die ND-Gemeinde ausrichten und ja, er weiß, dass er in unserem Forum sehr gefragt ist :)


    Montage RDKS_20250407.jpg


    Vor dem besagten Termin, durfte ich den Wagen nach einer Woche noch pünktlich von der Keramikversiegelung aus der Nähe abholen.

    Ist ja nun mittlerweile mein vierter Roadster, den ich dort habe Keramikversiegeln lassen.

    Wie immer mega zufrieden und eine klare Weiterempfehlung für den Ein- oder Anderen aus der Region BS-GF-WOB-HE-PE-H usw..


    Autopflege Nötzel | Professionelle Fahrzeugpflege und Fahrzeugaufbereitung | Gifhorn
    Von der Fahrzeugaufbereitung über die Fahrzeugpflege bis hin zu Reparaturen und Lackierungen, Smart- und Spot-Repair oder Leder- und Polsteraufbereitung. Ihr…
    ihr-autopfleger.de


    Keramikversiegelung Z4a_20250407.jpg


    Keramikversiegelung Z4_20250407.jpg


    Ansonsten wünsche ich allen noch ein wunderschönes Bergfest und-/oder viel Spaß auf euren etwaigen Touren.


    Sonnige Grüße,


    Jens.

    Moin,


    ich wünsche allen einen sonnigen Start in die neue Woche 8)


    Anbei wurde der Pickup mal wieder und vor allem für seinen gedachten Einsatzzweck genutzt.

    Mein Schwager und ich durften uns am Samstag an zwei von meinem Vater auserwählten Bäumen und einer Tanne auf seinem Grundstück austoben. Sprich, die Bäume optisch auffrischen/beschneiden und die Tanne fällen.

    Mein eigentlicher Plan war, das Ganze im Anschluss dann auf unserer Mülldeponie zu entsorgen. Doch dann kam der super Vorschlag meiner Frau, den Baumschnitt doch lieber zum Osterfeuerplatz in unserem Ort zu bringen, da so etwas genau ab dem Tag dort angeliefert werden könnte.


    Anlieferung Osterfeuer Teil 2 05.04.2025.jpg


    Perfekt und da es doch mehr wurde als erwartet, durfte ich auch gleich zwei Touren dorthin bringen. Die jungen Leute vor Ort, die das Osterfeuer bewachen und schon gut am Vorglühen waren, haben sich riesig über den alten Pickup gefreut.


    Anlieferung Osterfeuer 05.04.2025.jpg


    Als Dank meinerseits, dass ich alles dort einfach entsorgen konnte, gab es am Ende auch noch eine kleine Spende für deren Kaffee- bzw. Bierkasse, worüber die junge Gesellschaft erneut freute :saint:

    Selbstverständlich werden wir an dem Abend des Osterfeuers dort ebenfalls mit Freunden anwesend sein.

    Das Osterfeuer in unserem Ort ist auch mit Abstand das Größte hier in der Umgebung und macht immer wieder Spaß.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Moin,


    ebenfalls leider nein.

    Sind morgen Abend schon zum Riesengarnelen-Essen verabredet, sorry.


    Wünsche euch aber schon mal einen schönen Stammi und hoffentlich bis zum nächsten Mal dann gerne wieder :)

    Moin The PedalPusher  mxzz  s.o.p.i. ,


    danke der Nachfragen.


    Ob das Fahrwerk bei dem Vorführer anders als Standard eingestellt war, glaube ich nicht. Und mein Freund ist wie gesagt im "Comfort-Modus" laut Display-Anzeige gefahren.

    Wenn denn man den roten Booster-Schalter am Lenkrad drückt, kommt man in den Sportmodus, wo zusätzlich ein Drehzahlmesser angezeigt wird.

    Da wir nur ganz kurz in dem Modus gefahren sind und nur ein wenig mehr Dynamic beim Beschleunigen bemerkt hatten, ging es wieder zurück in den Comfort-Modus.


    Auf meinem F-Type hatte ich umgehend die MPS 5S nach Kauf aufziehen lassen, da der Vorbesitzer/Leasingnehmer irgendwelche Linglong-Reifen namens Good Ride hat aufziehen lassen zur Abgabe.

    Komplette Katastrophe gewesen die Teile.

    Deswegen kann ich den Pirelli P Zero auf dem Jaguar nicht einschätzen und ob es da einen Unterschied wegen des Fahrzeuggewichts zum Cyberster gibt/spürbar ist oder auch nicht, sorry.

    Die Dimensionen waren vorne 245/45 ZR19 und hinten 275/40 ZR19, welche ähnlich bis gleich auf meinem F-Type V6 waren.


    Das Drehmoment von einem E-Fahrzeug ist einfach nicht direkt vergleichbar mit einem Verbrenner, egal ob nun beim Sauger, Turbo oder wie beim F-Type mit Kompressor.

    Das volle Drehmoment liegt halt ab Drehzahl 1 an und schiebt Dich von Beginn an nach vorne. Oben raus, so ab schätzungsweise 120 bis 150km/h und wo ein Verbrenner im optimalen Drehzahlbereich ist, könnte es eher umgekehrt werden. Sprich, dann mehr Vorteil für den Verbrenner.


    Als Beifahrer konnte ich gut die jeweilige Geschwindigkeit in den Kurven ablesen und hatte mir diese gemerkt. Im Nachgang beim Abfahren derselben Strecke mit unseren beiden Z4, habe ich jeweils versucht die im Cyberster vorgegebene Geschwindigkeit zu erreichen.

    Entweder ich habe es aus Angst vor einem Abflug nicht und-/oder ich habe es fast bis komplett geschafft, allerdings nie mit dem so super sicheren Gefühl wie im Cyberster. Auch meine MPS 5S haben dabei ein akustisches Feedback gegeben und entsprechend gequält gejammert im Gegensatz um Cyberster.


    Ich bin da ja ohne jegliche Ambitionen/Erwartungen in die Probefahrt gegangen, da auch erst am Vorabend davon in Kenntnis gesetzt wurde.

    Aus vorherigen Fahrten mit ID.3, Tesla Model 3 und ID.7 GTX, kannte ich ja schon die wirklich sehr guten Beschleunigungserfahrungen.

    Aber diese sind auch mehr für das Geradeausfahren konzipiert denke ich.

    Was da MG mit dem Cyberster nun rausgehauen hat, steht meiner Meinung nach noch mal auf einer ganz anderen und zwar mehr performanten Seite für in der Tat "sportliches" Fahren.


    Das Teil ist nicht nur im ND-Forum heiß diskutiert sondern u. A. auch im Zetti-Forum und weiteren Foren sportlicher Fahrzeuge.


    Die wirklichen einzigen Mankos, die uns beide den Tag etwas hängen geblieben sind, ist der recht hohe Anschaffungspreis oder die mit ca. 1.000 Euro mächtig hohe Leasingrate und der Frage der Reichweite bei tatsächlicher und dauerhafter sportlicher Inanspruchnahme auf Touren.

    Unsere Touren liegen meistens so zwischen 200 - 400km und das alles per Calimoto oder Kurviger.de nur auf Nebenstrecken, wo es mit normalen Tankstellen teilweise schon recht düster aussieht.

    Die oder den einen Lade Stopp, müsste man bei den Tourenplanungen dann natürlich zusätzlich mit einbeziehen.


    Ob so ein Fahrzeug dann tatsächlich als Alternative für den Ein- oder Anderen in Betracht gezogen werden kann oder auch nicht, muss man wenn am besten selbst testen und erfahren.

    Ich könnte es mir in der Tat vorstellen aber werde wohl noch zwei- drei Jahre warten, bis es einen entsprechenden Gebrauchtwagenmarkt mit günstigeren Preisen hierfür gibt.

    Wenn ich die Gelegenheit bekomme, werde ich das sehr gerne mal testen. Interessiert mich ja auch.

    Sehr schön und natürlich auch noch mal herzlichen Glückwunsch zum Vorruhestand :thumbsup:

    Genieße die gewonnene freie Zeit mit Deinen Spielzeugen und vor allem, bleib weiterhin gesund und munter ;)

    Ich freue mich schon auf eventuelle gemeinsame Touren mit NDs und Cyberster Bin gespannt, ob der mir in Kurven weg fährt ;)

    Ich bin noch keinen Cyberster gefahren, aber diese These halte ich für gewagt. Einen Boxster GTS bin ich in der Tat schon gefahren, der ist Fahrdynamisch schon eine Bank und wiegt rund 500 kg weniger.


    Wolfram

    Hi Wolfram,


    das eigentliche Gewicht des MG im Zusammenspiel mit dem doch mehr als agilem Kurvenverhalten ist ja das, was mich echt mehr als überrascht hat.

    Durch den tiefen Schwerpunkt der Akkus (wie bei allen E-Fahrzeugen), liegt das Teil sehr souverän und fast schon schienenmäßig in den Kurven.

    Mein Freund hat den wirklich in die Kurven geprügelt und ich weiß nicht, ob ich mir das so überhaupt zugetraut hätte.

    Wir gingen im Vorfeld beide davon aus, dass das Teil über die Vorderräder schieben wird wie verrückt. Aber nein, der ging dermaßen zackig und dem Lenkbefehl umgehend folgend dort rein und raus, was uns mehr als beeindruckt hat.


    Der GTS ist in der Tat eine Bank aber nach den persönlichen Erfahrungen meines Freundes mit seinem damaligen und auch meinen, da ich das Teil auch mal ordentlich rannehmen durfte, war so gut wie kein Unterschied spürbar.

    Wir hätten ja wenigstens von den Reifen ein Gejammere erwartet. Aber auch hier halt Fehlanzeige.


    Freue mich aber schon auf Deine Berichte später und das Ganze hängt natürlich auch von dem jeweiligen Fahrzeugführer ab.

    Aus diesem Grunde würde ich Dir dann wirklich mal ans Herz legen, auf der Tour bei Gelegenheit mal zu tauschen und selbst ans Steuer zu setzen.

    Dann hättest Du den 1:1 Vergleich bei Deinem eigenen Fahrstil und derselben Strecke :thumbup:


    Sonnige Grüße und allen schon mal ein schönes Wochenende,


    Jens.