Beiträge von stiffler

    Moin,


    das ist ein sehr guter Hinweis und das werde ich bei meinem aktuellen Z4 die nächsten zwei Jahre gerne beobachten.

    Dieser ist gestern ein Jahr alt geworden und hatte vor der Übergabe noch die erste Inspektion bekommen bei Kilometerstand von ca. 24.700km auf der Uhr.

    Bei BMW ist das wohl nämlich ähnlich bis gleich mit Longlife-Intervallen alle 2 Jahre oder einer Fahrleistung von 30.000km seit der Letzten. Je nach dem, was zuerst eintrifft.


    Aber ich bin da bei bwm , dass das tatsächlich auch vom Fahrstil und der zugehörigen Beanspruchung des Motors/des Öls während der Nutzung abhängen und im Display dann auch schon vorzeitig zur nächsten Inspektion aufgerufen werden könnte.

    Sehe ich ähnlich bis genauso wie Detlef bei eigenen Erfahrungen mit ND1 (160PS) und ND2 (184PS).

    Für mein persönliches Fahrprofil war der 160PS eindeutig besser, da unten herum das höhere Drehmoment hatte, was dem 184PS dort wiederum fehlt.

    Da ich ebenfalls selten bzw. bei maximal 10% meiner jährlichen Fahrten die Gänge auch tatsächlich mal über 5.000 U/min hochdrehen lassen habe, war das Erlebnis der wirklich besseren Drehfreude des 184PS bei höheren Drehzahlen, für mich selbst nicht unbedingt vorteilhaft.


    Ist halt auch so, wie Detlef schon richtig anmerkte. Es ist alles ein persönlicher Geschmack und jeder nutzt seine Spielzeuge halt so, wie er selbst will.

    Ein Sauger an sich ist allerdings schon was sehr feines, da die Leistung linear und besser beherrschbar abgegeben wird. Leider ist der MX-5 auch einer der letzten in diesem Fahrzeugsegment, die darauf und vor allem auch auf wenig Fahrzeuggewicht den aller größten Wert legen.


    Aus eigenen Erfahrungen mit dem Kompressor im F-Type als auch aktuell mit dem Bi-Turbo im Z4, kann ich dem Sauger an sich nur nachtrauern.

    Beim F-Type war u. A. beim Herausbeschleunigen aus den Kurven als auch beim etwaigen Beschleunigen in den Kurven selbst, immer mit großer Vorsicht zu genießen, da die Reaktionen des Hecks über die Drehzahl und Einsatzgebiet des Kompressors, echt gefährlich werden konnte.

    Ganz einfach viel zu viel Kraft auf der Hinterachse.


    Nach den ersten vier Wochen mit dem Z4, kann ich den dortigen Bi-Turbo noch nicht richtig bewerten/beurteilen, da den Wagen noch nicht so beansprucht habe dank aktueller Winterzeit und Winterrädern.

    Bisher kommt mir die Kraftentfaltung des Bi-Turbo allerdings etwas linearer als die des Kompressors im F-Type vor.


    Bin schon sehr gespannt auf die Saison und natürlich auf die ersten Touren u. A. in und um den Harz, durch das Weser Bergland usw. :)

    Ich versuche vielleicht morgen noch einmal ein bisschen nachzudrücken

    Aber bitte nicht zu hoch drücken dabei.

    Bei meinem ersten ND und der ersten FOX mit 2x70mm Rohren ähnlich Deiner, waren die Rohre bei meinem optisch perfekt angepasst und montiert. Aber bei einer längeren Autobahnetappe von Dresden nach Hause mit sehr viel Vollgasanteilen, hatte sich der Endtopf dabei irgendwie "verzogen" bzw. die beiden Endrohre klebten dann in der Ausbuchtung der Schürze fest.

    Konnte man bei langsameren Etappen durch die Verwirbelungen am Heck auch sehr gut riechen und der Ausschnitt der Schürze sah im Anschluss auch nicht mehr wirklich schick aus.


    Meiner Meinung nach sieht das auf Deinem Foto schon ganz gut so aus. Selbst würde ich die Endrohre wenn noch maximal 1 - 1.5cm höher versuchen einzustellen.


    Schönen Sonntag noch und beste Grüße,


    Jens.

    Herzlichen Glückwunsch Michael XXXX zum schicken SL :thumbsup:


    Wünsche Dir und Deiner Frau allzeit gute Fahrt und immer genügend Benzin im Tank ;)


    Ist witzig, dass ich bei meiner Suche das Teil überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Die zusätzliche Suche ging bei Mercedes, wenn nur in Richtung SLK AMG55, wo allerdings horrende Preise für aufgerufen worden sind.

    Allerdings habe ich auch nicht das Größenproblem wie Du mit meinen ca. 176cm. Sprich, bei mir ist Passform für so gut wie alle Roadster/Spider und-/oder Cabrios vorhanden :saint:


    Also, viel Spaß euch mit dem schicken Teil und dann sogar handgerissen, absolute Ausnahme unter den SL's denke ich :thumbup:


    Beste Grüße,


    Jens.

    Moin Harzsusi ,


    also die Farbkombi sieht wirklich mega aus :thumbsup:

    Mit dem Verdeck hatte ich vorerst auch bedenken. Aber nee, sieht doch alles sehr stimmig aus, Glückwunsch.

    Bin da bei unserem guten Ernst und dem Vorschlag mit den komplett roten Rückleuchten zusätzlich.

    Kommt bestimmt richtig gut bei den wenigen Fahrten mit geschlossenem Verdeck ;)


    Namensgebung ist echt nicht einfach. Aber es wurden schon sehr geile Vorschläge genannt :thumbup:

    Da nun Rot, Grün als auch das Beige der Sitze als Gelb gedeutet werden könnte, würde sich der Name "Ampel" unserer ehemaligen Regierung anbieten.

    Nee, nee, alles Spaß und lieber nicht, keine Frage


    Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit den in meinen Augen wirklich super schicken ND :)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Moinsen,


    sehr guter Hinweis von euch in Bezug auf die unterschiedlich breiten Felgen und das 255er da wohl die schmalste Möglichkeit wäre.

    Sieht meistens bescheiden aus, wenn die Reifen so herum gezogen auf Spannung montiert sind. Hatte beim NC mal 205/40 R17 auf 8Jx17 Felgen und das sehr beschissen aus in meinen Augen. Felgenkantenschutz überhaupt nicht vorhanden und für mich flogen die Reifen damals gleich wieder runter gegen 215/40 R17.


    Das COC-Papier habe ich mir kopiert und im Handschuhfach deponiert, da im Fahrzeugschein selbst nur die aktuellen 225/50 R17 Reifen eingetragen sind.

    Muss ich mal genauer schauen, ob diese oder die gewünschte Kombi auch tatsächlich drin stehen. Eigentlich geht da mit originalen BMW-Felgen von 17-19 Zoll so gut wie alles.


    Ein andere Zetti-Fahrer gab mir den Hinweis, dass er sich für hinten ebenfalls die schmaleren Felgen der Vorderachse zugelegt hatte und dann mit den 255/40 ZR18 rund herum, ein komplett neues und agileres Fahrzeug vorgefunden hatte.

    Sehe schon, das wird alles wieder nicht wirklich günstig werden, wenn ich verschiedene Varianten ausprobieren werde :whistling:

    Diese aktive Motorhaube hatte mich schon im F-Type weiterhin begleitet. Beim aktuellen Z4 ist diese ebenfalls verbaut. Habe aber im Zetti-Forum bis dato noch nichts über etwaige und-/oder willkürliche Auslöser gelesen gehabt.


    Hoffe, bei BMW waren die etwas schlauer als bei Mazda und es gibt im Fall der Fälle keine weiteren, unnötigen Beschädigungen der Scheinwerfer oder ähnliches bei Auslösung dieser :/

    Moinsen,


    auch wenn ich es mir dieses Mal geschworen und vorgenommen hatte, eigentlich nichts mehr an diesem Fahrzeug zu ändern/zu optimieren, geht es wohl doch langsam aber sicher wieder los :whistling:

    Okay, ich brauchte in der Tat noch einen Komplettsatz Sommerräder, da keiner dabei war. Keine Frage.

    Aber auch hier wäre evtl. weniger mehr gewesen, da die originalen BMW-Felgen, sagen wir mal "nicht gerade der Schnapper" sind 8|


    Zum Glück fand ich einen Satz gebrauchter Felgen mit Sommerreifen in Nürnberg, welche ich wohl auch noch eine Saison (jedenfalls hinten) fahren kann :)

    Wie vom Vorbesitzer beschrieben, tatsächlich auch ohne jegliche Macken in einem klinisch reinen Zustand und sogar Keramik versiegelt, was will man mehr.

    Die Felgen sind soweit ich weiß, in der Größe 9j x 18 vorne mit 255/40 ZR18 und in 10j x 18 mit 275/40 ZR18 Michelin Pilot Sport 5S hinten.

    Denke aber mal, dass ich beim nächsten Satz Reifen hinten dann auch auf 255/40 wechseln werde.

    Muss ich mich noch mal im Zetti-Forum schlau machen, ob und in wieweit sich das auf das etwaige Fahrverhalten auswirken könnte.


    Auf jeden Fall gefallen mir die Teile ganz gut. Allerdings freue ich mich nicht auf den Wechsel der Trümmer im Frühjahr =O


    20250130_171716.jpg


    20250130_171614.jpg