Beiträge von Brot

    An meinem Mixer ist vor ein paar Wochen auch die Unterlegscheiben-Lösung durchgeführt worden. Beim ersten Öffnen des Verdecks sah der Abstand nur minimal größer aus als vorher, aber es reichte (sehr knapp). Mittlerweile möchte ich meinen, dass die Maßnahme überhaupt nichts gebracht hat. Im geöffneten Zustand liegt das Verdeck an der Bügelverkleidung an, leichte Kratzer an ebenjener sind auch schon zu erkennen. Zu allem Überfluss wirft das Verdeck nun auch noch im nassen Zustand Falten, ist also nicht richtig gespannt. Das sieht leider richtig kacke aus. Da ich nächste Woche ohnehin ein neues Lenkrad kriege (auf Garantie, die komischen Kratzer) werde ich das bei meinem fMH direkt mit ansprechen.


    Sehr ärgerlich, das ganze, aber ich habe noch in keiner Sekunde den Kauf bereut. <3

    Mir fällt spontan der Tankdeckel ein. Da ich gerade nicht nachsehen kann, bin ich mir aber gar nicht sicher, ob da tatsächlich ein Ablauf ist oder nur eine Pfützenbildung fördernde Formung des Bleches. Sollte man aber in beiden Fällen öfter mal kontrollieren (was man aber ja bei jedem Tankvorgang leicht kann).

    Das einige Gurte sich sehr schlecht aufrollen hat nix mit den “alten“ Gurtführungen zu tun. Das ist ein anderes Problem.

    Jein. Bei mir bleiben die Gurte gerne in den alten Gurtführungen hängen und rollen sich deshalb auch nicht korrekt wieder auf. ;)


    Dass dies ein anderes Problem ist als die schwächelnden Gurtzurückzieher, da gebe ich dir natürlich Recht.

    Mich stört, dass man Hörbücher auf USB Stick (welche per ID3Tag extra als solche markiert sind) nicht als solche erkannt werden. Der Punkt 'Hörbücher' im MZD Menü ist also zumindest bei Wiedergabe vom USB Stick unnütz.


    Die Folge ist bei recht vielen Hörbüchern auf meinem USB Stick, dass bei Zufallswiedergabe des gesamten Sticks ständig Hörbuch-Kapitel abgespielt werden.


    Sehr nervig. Wozu gibt es diesen Menüpunkt?

    Wenn dem so sein sollte hat Mazda selbst damit natürlich nichts zu tun, also kein Garantiefall.

    Ich sag mal ganz klares "Kommt drauf an!". Als Tipp für eventuelle "Verhandlungen": Wenn du noch nicht die neuen Gurtführungen hast, kann es natürlich auf die alten doofen Führungen zurückzuführen sein, dass die Gurtschnalle da überhaupt hing. Somit wäre doch "Mazda schuld". Ich gebe zu: Recht vage Kausalkonstruktion meinerseits und letztendlich bist du auch bei dieser vemrutlich auf Kulanz angewiesen, aber vielleicht hilft es ja. :)

    oh man, das ist bitter. Wenn du der einziger Fahrer bist, kannst du sicher auschließen, dass es dir passiert ist. Denn für diese Beschädigung muss die Kippe schon einige Zeit an der Oberfläche gewesen sein.
    Ich würde das als Vandalismus der Versicherung melden. Hier hat sicher einer bei offenem Verdeck mal aus Gemeinheit die Kippe dran gehalten um zu testen ob es echtes Leder ist. Abwicklung über Teilkasko, kostet weniger und findet auch normalerweise keine Hochstufung statt.

    Seit wann ist Vandalismus denn mit der Teilkasko abgedeckt?