Beiträge von Brot

    Wir haben tatsächlich fast bis zum Ziel (ca. 40km Landstraße) gebraucht das Navi zu programmieren. Die Stadt kannten wir, nur die genaue Adresse nicht, so dass wir halt schon mal losgefahren sind. Natürlich hatte uns dann auch der Ehrgeiz gepackt, es noch schaffen zu wollen und auch der ein oder andere Lachanfall während wir alle vier es mal probiert haben kam ehrlicherweise dazu, aber die Quintessenz des Beitrags bleibt die gleiche: Schlecht und unintuitiv zu bedienen. :)


    Übrigens nicht nur per Sprache. Dieses Volvo Cockpit hat tausende Knöpfe (inklusive einer kompletten Telefontastatur. Ja, TELEFONTASTATUR! Die Zahlen von 0 bis 9!!!). Extrem überladen und unübersichtlich. Das liebe ich ja auch am MZD: Dieser (für mich) perfekt und bequem zu erreichende Controllstick, mit dem man alles bequem regeln kann. Ich brauche meine Sitzposition nicht um einen Millimeter verändern, wenn ich das MZD bedienen möchte. Das kann sonst höchstens noch BMW ähnlich gut.

    Die Spracheingabe ist in der Tat etwas gewönungsbedürftig. In unserem neuen XC90 deutlich ausgereifter und tatsächlich benutzbar.

    Sorry, aber hier muss ich vehement widersprechen. Im Volvo (ein neuer XC60) meiner Schwiegereltern ist die Spracheingabe absolut unbrauchbar. Man ist dort sehr eng an die Befehle gebunden, die das System von einem erwartet. Auf einem kürzlichen "Familienausflug" hat Schwiegerpapa eine halbe Stunde lang gebraucht dem Navi per Sprachansage die Zieladresse mitzuteilen. Mal verstand es gar nichts, mal etwas völlig anderes und mal betete es zur Verfügung stehende Befehle runter.


    Im Gegensatz dazu kann ich meinem MZD flapsig sagen, es möge bitte meine Frau anrufen, muss mich an keine Satz-Syntax halten sondern eben frei von der Leber weg sprechen, werde (auch bei geöffnetem Verdeck) immer gut verstanden und bin sehr begeistert von den Möglichkeiten.

    Vielen Dank, Udo! Nach deinem Bericht habe ich mich beschlossen der Stubby Antenne evtl. eine Chance zu geben. Die 25 Dollar sind ja vollkommen im Rahmen*. Aber magst du uns verraten, was du für den Versand nach DE bezahlt hast? Das erfährt man auf der Seite leider erst nach einer Anmeldung, aber ich mag mich nur ungern mit all meinen Daten dort anmelden um dann zu erfahren, dass der Versand 170 Dollar kostet. :D

    Sehr sehr coole Idee. Ich finde es generell total cool quasi live mit zuzusehen, wie der Aftermarket wächst. Der Vorteil eines Early Adopters. :)


    Aber 'nicht regulierbar' heißt dann auch, dass die Lüftung nicht mehr komplett geschlossen werden kann? Das wäre für mich leider ein K.O.-Kriterium. :(

    Ich frage mich bei solchen Hardtops ja immer, ob mich das Verdeck im Frühjahr noch lieb haben würde, wenn ich es nach fünf eingequetschten Monaten wieder herausholen würde.


    Abgesehen davon will ich natürlich jederzeit auch im Winter offen fahren können und bin neuerdings auch Besitzer einer Garage (Ich liebe sie jetzt schon!), daher kommt ein Hardtop für mich ohnehin nicht in Frage. :)

    Eindeutig graphitgrau. Ist nicht nur die schönste Farbe, die es für den MX-5 gibt, es bietet (im Gegensatz zu schwarz) auch einen wundervollen Kontrast zu den schwarzen Rückspiegeln, den schwarzen Scheibenrahmen und dem schwarzen Dach. Wenn du Schwarz kaufst, hast du halt langweiligen Einheitsbrei. So als hättest du den Mixxer zu lange im Backofen gelassen... Alles schwarz.

    Irgendwie juckt es mich bei dieser Tour in den Fingern. Oder besser im Gasfuß. :) Terminlich würden beide Termine passen. Kann und will aber trotzdem noch nicht fest zusagen, da das ja doch nicht gerade um die Ecke ist. Aber Interesse ist auf jeden Fall vorhanden.

    Achso, zum Thema Inzahlungnahme: Mein fMH hat mir für meinen zwölf Jahre alten Smart Roadster 400€ über Schwacke angeboten, nämlich 2500€. Habe dann mit ihm vereinbart, dass ich bei Übergabe entweder meinen Smartie oder halt - falls ich ihn privat los werde - 2500€ mehr in bar mitbringe.


    Hab den Smart dann privat für 3700€, also 1600€ über Schwacke, verkauft. Und das Ganze super entspannt, da man die ganzen "Ey, geb isch dir 1000€!"-Anrufer einfach auslachen konnte. :) Also richtig laut natürlich. :D

    Dem Händler ist es mittlerweile doch egal, ob er sein Geld von dir oder der Bank bekommt. Den Bar-Rabatt gibt es nur noch in den Köpfen und der Vorstellung vieler.


    Ich halte das dir angebotene Gebrauchtfahrzeug auch für zu teuer. Vollkommen unabhängig von der Zahlart.

    Wahre Geschichte, wirklich passiert:


    Die Sonnenblenden in meinem MX-5 sind für mich so unglaublich besonders und hochemotional speziell. Ich liebe sie. Wie das ganze Auto. Ja, kein Scherz. Meine Sonnenblenden und mich verbindet eine ganz besondere kleine Geschichte:


    Letztes Jahr im November habe ich mir einen Traum erfüllt und zum ersten Mal in meinem Leben Urlaub in Japan gemacht. WOW! Was für ein unfassbar geiles Land. Ich habe mich noch nie im Leben irgendwo so willkommen gefühlt wie in Japan. Die nettesten Menschen der Welt und zugleich die verrücktesten. Das Tokyoter Rotlichtviertel bei Nacht, das dortige Robot-Restaurant (WIE KRANK IST DAS DENN? GEIL!), Achterbahnen, die von 0 auf 172 km/h in 1,8 Sekunden beschleunigen (Ja, richtig gelesen!), das Leben dort ist so wunderbar organisiert und einfach, Regeln werden eingehalten und gleichzeitig so wundervoll verrückt und anders. Kleine Anekdote am Rande: Wenn Japaner einen Bahnsteig sperren wollen, stellen Sie einfach die Rolltreppen ab. Kein Japaner käme auf die Idee eine nicht laufende Rolltreppe zu benutzen. Ich könnte noch stundenlang mit wachsender Begeisterung von Japan erzählen, aber das führt an dieser Stelle wohl zu weit. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich liebe Japan und muss definitiv nochmal dahin. :thumbsup:


    So, aber was hat das mit der Sonnenblende zu tun? Nun, als ich ebenjene Sonnenblende in meinem Miata zum ersten Mal herunterklappte, fiel mir sofort ein kleiner weißer Aufkleber auf. Mit japanischen Schriftzeichen. :love: Ja, dies war der Moment, wo mir klar wurde, dass dieses wundervoll perfekte Auto ja aus genau diesem Land stammt, welches ich so liebe. Und das genau dieses tolle und wunderhübsche Auto von diesen unfassbar liebenswerten Japanern zusammengeklöppelt wurde. Wow! Was für ein Moment. Ich meine, klar: Dass der MX-5 ein "Japaner" ist, war mir natürlich vorher bewusst und ich war auch schon vor meinem Urlaub irgendwie Japan-Auto-affin (Hatte schon mehrere Nissans u.a.). Aber in diesem Moment ist es mir einfach so herrlich bewusst geworden. <3 Mein Japan, mein Miata, meine Liebe!


    Ja, und seitdem hege und pflege ich diesen kleinen weißen Aufkleber mit den japanischen Schriftzeichen wie meinen Augapfel. Leider klebt er schon nicht mehr mit der vollen Fläche komplett an der Sonnenblende, aber sollte er jemals abfallen, so wird er entweder mit besserem Kleber wieder angebracht oder aber eingerahmt und in meine Wohnung gehangen!


    Und zum Thema: Neue/andere Sonneblenden?! Never!