Oh Kommando Zurück... Sie sind "R90 Homologiert". Ich wundere mich allergings über den Preis. 25€ erscheinen mir sehr wenig.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Oh Kommando Zurück... Sie sind "R90 Homologiert". Ich wundere mich allergings über den Preis. 25€ erscheinen mir sehr wenig.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
@Detlef
Ich dachte die haben für den MX-5 ND keine Straßenzulassung
Ich denke der TÜV legt sein Veto ein, wenn die Bremsscheiben Risse haben. Da gibt's dann keinen TÜV mehr!
Ja deswegen will ich die Kombi auch auf der Rennstrecke ausprobieren. Aber wenn die Beläge hart sind musst du stärker in die bremse treten. Ergo größere Temperatur. Also der Belag wirkt sich schon auf die Rissbildung der Scheibe aus.
Die Beschichtung ist nur relevant für Stellen wo es keine Reibung gibt. Dort rostet es dann nicht. Sieht schöner aus als bei den Serienscheiben.
Ja weiche Beläge haben auch Gummi Anteile in der Mischung drin.
Härtere Beläge haben mehr Metall Anteile drin. Das sieht man an der Farbe. Grau? Dann mehr Metall. Schwarz? Dann mehr Graphit und Gummi. Aber dafür weicher. Wie bei den Brembos.
Was mich interessieren würde:
Der G131 hat ne kleinere Bremse, als der G160...
Gibt es die Brembo-Beläge auch für diese kleinere (G131) Bremse und kann man die Bremsbeläge empfehlen?
Die Brembo Beläge sind passend für den großen und auch kleinen Motor. Du findest sie mit Seriennummer in meiner Signatur. Sind zu empfehlen da sie weicher sind und deswegen härter zubeissen. Nach Sichtprüfung erkennt man auch mehr graphit und Gummi Anteile. Brauchen sich aber schnell auf.
Hi. Also... ich habe ja die Brembo Bremsbeläge, da diese deutlich weicher sind als die Mazda Bremsbeläge. Somit entgeht man denke ich ganz gut einer Rissbildung. Ich berufe mich jetzt auf Erfahrungswerte die ich noch vom MX-5 NB habe. Ich denke aber, dass ich erst etwas zu der Kombi die ich fahre sagen kann, wenn ich mal auf der Rennstrecke war. Dafür habe ich mir diese Kombi zusammen gestellt, da sie zum einen sehr leicht und wie ich denke sehr Leistungsfähig ist, wenn man die Serienbremszangen fahren will.
Pro für die Zimmermann Bremsscheiben ist, dass sie beschichtet sind und nicht Rost ansetzen wie die Mazda Serienscheiben.
Den Vorteil von gelochten Bremsscheiben muss ich denke ich nicht weiter ausführen.
Vielleicht werde ich 2021 aussagekräftige Aussagen zu der von mir verwendeten Kombi Euch mitteilen können.
Ja aber wenn es doch die Unterkonstruktion des Sitzes ist die die Wölbungen verursacht, dann müsste das doch so auch bei anderen Stoffen außer Leder so sein und das ist eben nicht so. Also ist dieses Argument meiner Sicht nach falsch. Es liegt definitiv an der Qualität des Leders ob es sich längt oder sogar reißt.
Also ich habe bei meinem Stoffsitz keine Delle. Das scheint dann also doch am Leder zu liegen. Audi-Leder ist bei Sattlern bekannt.
Also mich würde eine leichte Delle schon stören. Deswegen ja die Stoffsitze. Ich denke wenn man sich die Sitze neu beziehen lässt, dann kann man gleich vernünftiges AUDI-Leder verwenden.