Also bei 17" würde bei mir nur die Größe 205/40R17 in frage kommen. Alles andere wäre mir zu schwer. Dann brauch man aber auch eine passende Felge wie die OZ Alleggerita.
Beiträge von Triton
-
-
Du meinst die ungefederte Masse?
Richtig!
-
Gute 14,6kg habe ich selbst gewogen... inkl. RDKS
Zustimm
!
6,9 Kg pulverbeschichtet ohne Nabendeckel und Sensor...(Personenwaage)Sorry, dass ich frage, aber das lässt mir keine Ruhe.
Ich habe jetzt nochmal eine Nacht drüber geschlafen, aber trotzdem gehen mir ein paar Fragen nicht aus dem Kopf.
Das die Räder von @Chipmonk77 14,6Kg wiegen bezweifle ich gar nicht. Ich frag mich nur, wie es dazu gekommen ist.
@BJ323F und @T-Andi ihr betont ja beide, dass die Felgen lackiert, oder pulverbeschichtet 6,8 bzw. 6,9Kg wiegen. Die 16" Mazda Felge ist ja sowieso ab Werk lackiert. Ist also mit diesen Hinweisen "lackiert" und "pulverbeschichtet" gemeint, dass die Felgen nachträglich nochmal Farbe drauf bekommen haben? Das würde sie ja schwerer machen, als sie ab Werk schon sind. -
@Triton ich empfehle Dir auch die Dimension 205/50... steht besser im Radhaus und fährt sich super. Genau wie der Dunlop SP Sport Maxx RT (nicht den RT 2!!!), gute Performance bei allen Bedingungen und dazu sehr leicht. Mit den leichten OEM-16“ Felgen landest Du da bei ca. 14,6kg
Also ich hab recherchiert dass die 16 Zoll Mazda Felge 6,1Kg wiegt und der Dunlop 7,7Kg wiegt. Das wären 13,8Kg. Könnte die Differenz dann durch das Ventil und Ausgleichsgewichte zustande kommen, oder wie?
-
In 205 45 16 würde ich eher zum Dunlop Sport Maxx RT greifen.
Wow. Ich habe mir schon die Testberichte vom Michelin angeschaut und hab mich gewundert woher der große Unterschied zum Michelin PS4 herkommt. Jetzt weiß ich es.
Gut dann wird es der Dunlop werden. Dafür bin ich Dir sehr dankbar!
-
Ja es ist: Soul Red / Rubinrot... Aber ich dachte es gibt nur eine rote Farbe seit 2015? Nur dass sie eben den Namen geändert haben?
-
Ja also nach langen Überlegen, warum sich mein G131 besser fährt als mein G160 den ich vorher hatte, bin ich jetzt auf die gefederte Masse gekommen. Ich wollte ja eigentlich die Optik verbessern und 18 Zöller drauf schrauben, aber da diese 6kg mehr pro Rad wiegen nehme ich jetzt davon Abstand und kümmere mich eher um Gewichtsoptimierung.
Die 16 Zoll Mazda Felgen bleiben also drauf mit ihren insgesamt 6,1kg.
Auf meinen G160 hatte ich auch Spurverbreiterungen drauf. Das werde ich jetzt beim G131 tunlichst lassen, da diese das Fahrverhalten auch instabiler gemacht haben.
Ich habe mir wieder ein OEM Bilstein Fahrwerk von der Sportline zusammen mit den Eibach Pro-Kit Federn zusammen geschraubt. Das Federverhalten hatte mir bei dem G160 gefallen, deswegen kehre ich da wieder drauf zurück, auch wenn hier im Forum das SPS Gewindefahrwerk hochgelobt wird ohne Ende. OEM Bilstein + Eibach Pro-Kit ist 3kg leichter pro Rad, was wieder die gefederte Masse verringert. Das ich 12 kg insgesamt einspare fällt da eher weniger ins Gewicht als die Masse die ich am Rad einspare.Ich plane momentan auf 205/45R16 Michelin Pilot Sport 3 zu wechseln. Damit habe ich einen Sportreifen und mehr Aufstandsfläche, was den Mixer nochmal etwas schneller um die Kurve bringen sollte.
Bei allen Veränderungen möchte ich so nah wie möglich an der Serie bleiben, weil ich ehrlich gesagt kein Bock auf eine herum springende Diva habe. Die Philosophie von Mazda möchte ich durch meine Änderungen nicht verändern, nur verbessern. Das bedeutet also = Leichtbau
-
wenn ich nochmals den Thread aufwärmen darf. Soweit ich durchblicke sind
Herstellernummer: P49054
die richtigen für einen G160?
Ja. Advics sind die für vorne. Passen beim G131/132/160 und 184. Aber nur die von Brembo.
-
Ja das Fahrwerk war tatsächlich nicht auf besondere Werte eingestellt. Jetzt habe ich ja diese hier für die OEM Bilstein:
Sturz VA L/R -1°15'
Nachlauf L/R 7°30'
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')
Sturz HA L/R -1°30'
Spur HA gesamt 0°20' (Einzelspur L/R 0°10'/0°10')Das wird denke ich mal helfen mit den ESP eingriffen.
-
Ich hatte ja wie einige wissen einen weißen G160 RF Ignition den ich zu Schrott gefahren habe. Ich hatte damals Eibach Federn und OEM Bilstein Dämpfer und war sehr zufrieden damit auf der Rennstrecke solange das ESP an war. Deswegen habe ich mich wieder für diese Variante entschieden.
Mir war aber nicht klar, dass das Setup so schlecht ist, dass es schlechter als Serie ist. Das habe ich erst durch diesen Thread raus gefunden. Ich werde das Setup aber trotzdem fahren, da es mir auf der Rennstrecke genügt hat um schnell zu fahren. Man wird nur eben oft durch das ESP eingebremst. Für die 131PS ist das aber völlig ausreichend meiner Meinung nach.