Wenn's wirklich dauerregnet wird das mit meinen Semis eine ganz schöne Spazierfahrt
Beiträge von RobertG
-
-
Puh, wilde Diskussion. Ich hatte eben schon eine lange Antwort geschrieben und sie gerade wieder gelöscht.
Ich habe bewusst einen ND1 gekauft, kurz bevor der ND 2 kam. An diesem Projekt hänge ich und da ich persönlich einfach nur mein Auto umbauen will, ist die Effizienz Diskussion rund um den ND2 irrelevant für mich. Wenn ich den hätte unbedingt haben wollen, hätte ich längst einfach einen zweiten MX5 dazu gesellt. Dafür geh ich ja arbeiten bis zum Umfallen. Ich hatte aber generell eher das Ziel Spaß am Auto zu haben und nicht möglichst effizient zu sein.
Der Kopfumbau verändert übrigens nach meinem Verständnis die Kompression etwas: vielleicht beantwortet dies die Frage, wieso er anderes fährt als ND2 mit Piper Nockenwellen.
Im Endeffekt fährt er sich jetzt aber besser als vorher und das bringt mein Spaßbarometer nach oben 😎
-
Jan erklärt es ja ganz gut aber hier mal in Schriftform:
- ND 2 Zylinderkopf
- ND 2 Zylinderkopf nachbearbeitet
- ND 2 Ansaugkrümmer
- Große Drosselklappe aus dem 2.5l Skyaktive (wirkt sich aber vermutlich nur kaum oder gar nicht auf die Leistung aus)
- BBR 200 Nockenwellen gegen Piper Nockenwellen getauscht - Das mach sicher auch etwas, jedoch ist der Unterschied zwischen den beiden sicher nicht so groß, wie zu Seriennockenwellen.
- Kurze Hinterachse - hat mit dem Motor nichts zu tun, hat aber natürlich Einfluss auf die Drehfreudigkeit
Der andere Kram hat eigentlich nix konkret mit dem Motor oder diesem konkreten Umbau zu tun!
-
Guten Abend zusammen,
der ein oder andere hat vielleicht das neuste SPS Video schon gesehen: Frankenstein ND
Der ein oder andere weiß sicherlich auch, dass ich seit geraumer Zeit an meinem ND 1 mit verschiedenen Leistungssteigerungen experimentiert hab. Ursprünglich stand der klare Plan, als reiner Sauger bis zu Einzeldrossel zu gehen. Ziel war immer 200+ PS. Im ersten Schritt kamen dementsprechend schon nach knapp 10.000km BBR 200 Nocken + komplette Abgasanlage rein. Endtöpfe wurden mehrmals getauscht, bis der gewünschte Sound und Look gefunden waren. Zwischendurch habe ich viel mit dem größeren Drosselklappenumbau experimentiert - Danke an MaxEmil hier im Forum, der viel dazu beigetragen hat. Mein persönlicher ND hat es nicht ganz über die 200PS Market geschafft. Abstimmung ist damals bei gut 35° plus erfolgt und er lag zwischen 197-199 -
Zwischenzeitlich habe ich mangels Optionen am Fahrverhalten weitergemacht. Hardrace Verstrebungen, 3 Satz Felgen und eine kurze Hinterachse - Letzteres übrigens einer der besten Umbauten überhaupt!
Vor mehr als 1 1/2 Jahren konnte ich dann einen HKS Kompressor-Umbau probe fahren - die Einzeldrossel war bei SPS etwas aus dem Fokus gerückt und ich entschloss mich, mangels weiterer Sauger-Möglichkeiten, eben Radialverdichter in Erwägung zu ziehen. Guido kann ein Lied davon singen: wir haben sicher 3-4 Termine vereinbart, die letztendlich durch die Verzögerungen beim Rotrex nie etwas geworden sind. Der HKS und sicherlich auch der Rotrex fuhr sich sehr Sauger-ähnlich. Lineare Kraftentfaltung, guter Sound und eben etwas mehr Wumms. Aber EIGENTLICH wollte ich ja beim reinen Sauger bleiben
Auf dem letzten Season Opening war gerade zuvor in einem Workshop Wednesday knapp ein Umbau erwähnt worden, bei dem der ND2 Kopf auf den ND1 Motor verpflanzt wurde. Ich habe Jan dazu gelöchert und die Infos waren einfach zu gut: Viel Drehmoment, lineare Kurve, sehr drehfreudig und gut 220 PS. Gesagt getan: Zylinderkopf konnte ich selbst auf Kleinanzeigen auftreiben. Ansaugkrümmer des ND 2 war ein elender Kampf. Am Ende kam er aus den Staaten für sicherlich 100€ zu viel. Zum Glück waren einige Anbauteile dran, die nicht gebraucht wurden und alle in der Bucht gelandet sind. Mittlerweile steht der fertige Umbau, neue Bremsen und Stabis gabs auch noch, seit 3 Wochen bei mir zu Hause. Dank Hessen und des Marburg-Unsinns konnte ich ihn gerade so die letzten Tage wirklich fahren.
Es fährt fantastisch: Wenn man sich die Drehzahl nicht beobachtet, spürt man faktisch nicht in welchem Bereich man sich befindet. Die Kiste dreht einfach von unten raus, frei bis in den Begrenzer. Der liegt bei 7800 (oder 7500?!) Friedrich Motorsport Auspuff sorgt für die nötige Musik. Jan beschreibt im Video, dass man nicht bis an die 8000 Umdrehungen kommt, dafür aber mehr Drehmoment bekommt: Für mich perfekt. Beim vorhergehenden Auto habe ich an einem V8 gebastelt und schätze Kraft von unten heraus.
Wie gehts jetzt weiter? - Am Motor erst mal nichts, sofern nicht spontan eine Einzeldrossel mit Straßenzulassung vom Himmel fällt. Rotrex beobachte ich, bin aber vorerst geheilt. Coldairintake finde ich sehr interessant und kann nie schaden. Konzentrieren werde ich mich allerdings primär auf das Projekt Silent Short-Shifter. Ich hatte hier im Forum ja schon einen Prototyp vorgestellt, der weniger rappelt. Im Video auch zu sehen/hören. Wobei hier der Rückwärtsgangring nicht fixiert war, wodurch es zu sehr gerappelt hat!
Allerdings hatte Jan schon recht: Es geht sicher noch knackiger. Außerdem stecken da sowieso schon hunderte Stunden drin, dann kann ichs auch zu Ende bringen.
Wer einen G160 hat und etwas angefixt ist: einen Zylinderkopf zum Bearbeiten und alte BBR 200 Nockenwellen verkaufe ich gerade. Damit lässt sich dieser Umbau zwar nicht exakt nachbauen, aber gerade die Nockenwellen sind auch nur halb so teuer
-
-
Nocken im Preis angepasst damit sie konkurrenzfähiger angesiedelt sind.
-
Hallo Forum,
bedingt durch die letzten Untaten an meinem MX5 ND G160, habe ich den Keller voll mit guten, gebrauchten Teilen. Bei meinem Umbau wurde ND2 Zylinderkopf und Ansaugung auf ND1 adaptiert. Das lässt sich laut Gespräch mit Jan teilweise auch mit ND 1 Teilen machen. Eventuell ist jemand ja experimentierfreudig und möchte da selbst mal mit SPS sprechen. ND2 Zylinderköpfe gibts ja leider auch nicht an jeder Ecke
PS: Hier bitte keine Diskussion zum Umbau. Wenn das SPS Video draußen ist mach ich dazu einen Thread auf.
1. BBR GTI 200er Nockenwellen ca. 40.000 km gelaufen - 650 €
Mit Auspuff komplett inkl. Fächerkrümmer und Software kam mein ND1 damit auf ca. 198PS. Umbau wurde damals bei SPS gemacht.
2. ND 1 Zylinerdkopf - Forumspreis 100€
Mein ND hat jetzt den "Frankenstein" Umbau, bei dem ein ND2 Kopf verpflanzt wurde. Jan von SPS sprach allerdings auch mal davon, dass sich der ND1 Kopf auch verwenden lassen würde, wenn man dort eben mehr bearbeitet. Vielleicht interessant für den ein oder anderen. Ansonsten ist das auch ein hübscher Sofa-Tisch.
3. MX 5 ND 1 Ansaugbrücke Ansaugkrümmer - Forumspreis 120€
Vermutlich wirklich nur sinnvoll als Ersatzteil
4. MX 5 ND 1 Bremsen vorne 99€
Scheiben und Beläge sind nach 56000km nicht mehr der Brüller aber gerade so noch fahrbar. Die Anlage selbst ist natürlich intakt und eventuell sinnvoll als Ersatzteil und/oder adaptiert in andere MX5 / RX7
Ansonsten gern meine anderen Kleinanzeigen anschauen. Da fliegt noch anderer Krimskrams rum der nicht konkret mit diesem Umbau zu tun hat.
Ich versuche regelmäßig ins Forum zu schauen, bin aber auf kleinanzeigen schneller aktiv, wenn jemand nicht auf die Antwort zu seiner Frage warten kann.
-
Guden Joachim,
Ich würde auch gern mitfahren samt Beifahrerin.
Sprich 2 Personen 1 Auto.
Constantin
Ramona
Am fahr Tag abends was futtern wäre sehr schön.. Übernachtung brauchen wir aber nicht da wir nur eine Stunde weit weg wohnen.
Passt das so?
-
-
Hey! Ok deinem Video fehlt halt das rote Teil von oben. Der schwarze Kunststoffring (nicht der aus Gummi) müsste einfach bis nach unten gleiten.
Der zusätzliche spacer ist eine gute Idee Pass aber auf dass da noch Bewegung drin bleibt. Die untere Feder darf nicht komplett komprimiert sein, sonst riskrierst du dass sich das Gestänge bei Hitze verklemmt. Das kann zum Getriebeschaden führen.
Konntest du's denn schon testen?