Beiträge von Jpxyz

    Ok, ich denke mit Versiegelung werde ich es auch mal probieren.


    Mir geht es um die abgestorbenen Hautzellen, die sich einfach unschön weiß in die Ritzen des Leders im Knauf und am Lenkrad ablagern. Keine Fetzen in dem Sinn.


    Danke erstmal für den Tipp.



    Edit: Es geht mir übrigens primär um den Knauf, da er mir sowieso schon so vorkommt, als wäre das Leder ziemlich stramm und dünn drüber gezogen und ich glaube, dass es nicht so gesund für ihn ist, wenn ich dauernd feucht drüber wische und er evtl porös wird. Die Hautzellen lagern sich in den Ritzen ab und sehen einfach nicht unbedingt ansehnlich aus.

    Irgendwie stört mich, dass an Schaltknauf und Lenkrad immer so viele Hautfetzen hängen bleiben... möglicherweise momentan wetterbedingt noch mehr. Bisher wische ich den Schmutz immer mit einem feuchten Lederpflegetuch weg.


    Hat jemand einen Tipp, wie man dieses Luxus“Problem“ etwas verringern kann?


    Ansonsten denke ich darüber nach, einfach ein anderes Lenkrad zu kaufen und den Schaltknauf durch einen von Voodoo ersetzen zu lassen. Würde zwar das Problem nicht beheben, aber das Material wäre immerhin pflegeleichter.
    Aber jetzt wäre ich erstmal für Tipps dankbar.

    So hier mal das nicht so populäre Satinweis. Hoher Metallicanteil, manchmal gelblich Eierschale/Perle, manchmal Reinweis. Passt gut zum rotem Dach. Zum Glück keine Rgenbogenschlieren (Perlmutt) Im Bild maximal gelblich im Abendlicht.
    DSC_0922 (2).jpg

    Schöne Farbe, passt zum roten Dach und hat irgendwie 'nen gewissen Retro/Vintage Charme. Gerade in Verbindung mit den beigen Sitzen im Sakura.
    Schick.

    Bei diesen, nicht mehr allzu christlichen, Temperaturen die derzeit vorherrschen, darf man auch ruhig mal „unvernünftig“ sein und mit Klima offen fahren.
    Auch wenn ich persönlich, wenn ich offen fahre, meine Klima ausgeschaltet lasse und es bei diesen Temperaturen vorziehe, geschlossen mit Klima zu fahren.
    Bin ein heller Hauttyp und habe nicht wirklich Lust als Mr Krabs zu enden oder einen Sonnenstich zu bekommen. Bei der Variante mit Klimaanlage laufen lassen, wenn man offen fährt, kann das mit dem Sonnenbrand und Sonnenstich schon tükisch sein, da es einem ja dann kühler vorkommt, als es ist.

    Schon klar, dass es um Design geht. :D
    Nur mir persönlich erschließt sich das halt nicht wirklich und es ist generell in Deutschland heikel, an Leuchtmitteln von Autos rumzufriemeln. Kenne mich aber leider nicht weiter damit aus, ob man das Fahrzeug so überhaupt bewegen darf.
    Aber es gibt ja auch Leute, die folieren ihre Scheinwerfer...

    Mir erschließt sich der Nutzen der ganzen Sache nicht ganz. Ich, wenn ich im Auto sitze, sehe es sowieso nicht ob da jetzt beides leuchtet und in der Nacht ist sicherlich das normale Abblendlicht auch genug um von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt zu werden und ausreichend zu sehen. Wobei es hier bestimmt auch nicht darum geht, in der Dunkelheit mehr sehen zu können.


    Ich schließe mich @Grecco an und sage, wenn ihr eh verunsichert seid, ob die BE erlischt, solltet ihr es lassen oder euch vor dem Einbau informieren.

    Mein Onkel und gleichzeitig auch Händler meinte, dass ich mir beim Daily Betrieb nach ca. 4 Jahren wieder Gedanken wegen einer Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen sollte. So lange würde wohl die Versiegelung gut und gerne halten und das ist für mich auch in Ordnung so.
    Generell ist der ND wohl nicht mehr ganz so rostanfällig wie seine Vorgänger und wahrscheinlich auch nicht viel mehr als ein Ford.
    Beschönigen will ich hier natürlich nichts, ich kann mich nur auf seine Aussagen beziehen und ich vertraue ihm.

    Hallo und schön dass du dich für einen MX5 entscheiden willst :D
    Also die Grundsatzentscheidung (Center Line ST oder volle Hütte RF) kann dir niemand abnehmen, jedoch reicht ein ST bei weitem auch im Winter aus und ich sehe auch im Winter keinerlei Probleme bzgl des Verdecks.
    Des Weiteren muss ich sagen, dass zumindest bei mir schon eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz vom Händler vorgenommen wurde. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, könntest du einen Teil des Differenzbetrages ja dorthin hinvestieren :D


    Lack auf Wasserbasis, welcher mittlerweile bei allen Herstellern Einzug gehalten hat, ist leider generell ziemlich anfällig. Ich muss sagen, dass ich mit dem Matrixgrau ziemlich zufrieden bin und empfinde es auch als dankbarer als zb Schwarz oder Rot.
    Allerdings würde ich die Farbwahl nicht davon abhängig machen, sondern nach persönlicher Präferenz wählen, da man sich dann hinterher doch ärgern kann ("Warum hab ich nicht doch das andere genommen?" "Was wäre wenn?" "Wäre es wirklich so schlimm?")

    Wäre mir ehrlich gesagt zu teuer und zu wenig Nutzen, zum Nachrüsten.
    Aber ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die während der Fahrt noch am Handy sind oder irgendwelche Handyfunktionen vermissen.


    Diese Routenfunktionen wären sicherlich schön, komfortabel und für manche bestimmt auch nützlich, aber man kann auch im herkömmlichen MZD Navi (SD) Routenpunkte eingeben und dann die Präferenz (zb nur Landstraße über diese Routenpunkte) wählen. Ist vielleicht etwas umständlicher, aber macht fast das selbe.
    Telefonieren kann ich auch so schon ganz gut übers MZD und SMS schreiben...? ?( wozu muss man das überhaupt im Auto... Oder WhatsApp nutzen...


    Aber jeder wie er will... mir wäre mein Geld zu schade dafür.



    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich ab und zu einen Dienstwagen eines Konkurrenzherstellers fahre, der über Apple Car Play verfügt und da ich ein iPhone besitze auch nur über die Funktionen dessen sprechen kann. Anfangs war es auch sicherlich "cool" sich in das Auto reinzusetzen und Apple Car Play auszuprobieren, aber über längere Zeit finde ich den Kosten/Nutzen Faktor, gerade wenn man es nachrüsten muss, mehr als miserabel. Zumindest für mich, weil ich es nach ein paar Tagen schon gar nicht mehr beachtet habe und auch in meinem eigenen Auto überhaupt nicht vermisst habe.