Beiträge von Boltzmann

    Hi zusammen,


    der Thread sollte am besten zu meiner Frage passen. Als ich meinen MX-5 kürzlich in sein Winterquartier überführt habe, ist mir beim langsamen Fahren bei vollem Lenkeinschlag ein Geräusch aufgefallen, klingt wie rubbelnde Reifen. Habe natürlich erst mal gesucht und bin in dem Kontext auf den Ackermann-Effekt gestoßen. Wenn die Fahrwerksgeometrie nicht perfekt nach Ackermann eingestellt ist, soll angeblich ein Rubbeln, gerade bei Kälte, auftreten. Besonders Porschemodelle sind wegen der sportlichen Geometrie häufig davon betroffen. Andere Forenmitglieder haben den Effekt auch bemerkt, z.B. RE: 5. Durchsicht / 100000 km Inspektion


    Daher würde ich mir prinzipiell keine Sorgen machen, aber ich finde das Ausmaß bei mir schon recht hoch. Ist das noch normal? War etwa 7°C mit den Bridgestone Potenza Sport und meine letzten gemessene Fahrwerkswerte sind hier zu finden - ganz rechte Spalte.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße

    Hast Du Zugriff auf einen OBDII Adapter? Dann könntest Du schauen, ob Fehler hinterlegt sind. Nicht jeder Fehler sorgt sofort für eine aktive Warnlampe (wobei ich das bei einem derart ausgeprägtem Fehlerbild schon erwarten würde). Bei mir war mal ein Fehler im Injektorsystem hinterlegt und es war keine Warnlampe an. Weiterhin könntest Du dann Live-Daten von Sensoren mitschneiden und eventuell die Fehlerquelle damit eingrenzen.


    Könnte natürlich auch am Sprit liegen, vielleicht hat die Tankstelle Mist gebaut (da gab es ja öfter mal Vorfälle, wie z.B. neulich erst bei der hier: https://www.hessenschau.de/pan…kstelle-wehretal-100.html). Man könnte mal probieren, ob "Premium-Sprit" wie Aral Ultimate oder Shell V-Power Abhilfe schafft, weniger wegen der höheren Oktanwerte, sondern eher wegen der beigefügten Additive.

    Ich schlage eine Tabellenform vor.


    NameVonBisLimit1.5l2.0lAußenfarbenVerdeckfarbeInterieurFelgenBremsen
    Sakura2017NeinG131G160Alle (?)Dunkelrot/KirschblüteBeigeStandardStandard
    30th Anniversary2019Ja (3.000, 350 in DE)-G184Racing OrangeSchwarz (Roadster und RF)RecaroRaysBrembo

    Es gab auch im Audi A6 (Generation C6) einen V10, einmal als Sauger (S6) und einmal als Biturbo (RS6). Der S8 D3 hatte glaube ich auch einen. Und bei entsprechenden Kleingeld gibt's die auch im Carrera GT sowie Lexus LFA ^^. Von den 'realistischen' V10-Autos würde ich aber auch definitiv den R8 bevorzugen. So als Mittelmotor fährt sich das dann doch noch mal ganz anders.


    Schicke Sammlung und ein cooles Vorhaben. Bitte weiter berichten :love: Habe mal ein Abo für den Thread gesetzt.


    PS: Inkludiert 'alle Motoren' langfristig auch W-Motoren wie den W8 im Passat, W12 im Phaeton (oder den W16 im Bugatti :thumbsup:) oder VR-Motoren (Golf 4 R32 :love:)? Beim V12 gäbe es auch noch den V12 TDI im Q7 - gab es soweit ich weiß sonst nirgends.

    Sehr schönes Auto, viel Spaß damit! Bei unserer Alpentour sind mir erstaunlich viele GR Yaris entgegengekommen und dem grinsen der Fahrer zufolge hatten diese auch sehr viel Spaß. :)


    Das Kennzeichen ist genial :thumbsup: